- Jakob Böhme und die Anfänge des Seins
- Wolkensteiner stellen sich vor: Autoren stellen sich vor
- Christina Müller: Ostwind
- Harry Potter
- Baudelaire
- Marilyn Manson und das Chaos
- Auftritt: Ivetta
- Pablo Picasso und die Informatik
- Handwerk des Dichtens - vom Schreiben
- protest gegen einen arbeitstext
- Friedrich Nietzsche
- Unser Goethe-Ordner
- fridericus rex
- Stefan George zum Todestag
- in memoriam h.c. artmann
- Poesiewürdigungsstuhl
- Unser Hölderlin!
- Martin H. - ein Gottsucher
- Das schlechte Buch
- Nach Ruf
- Mark Bohn: Steenbeekes Weltformel
- Der allwissende Erzähler
- Lyrikbändchen für Wolkensteiner
- Maria Zwetajewa
- Wer liest was?
- "Jahrbuch" Forum 1998-2001
- Der Autor, der meine Sprache spricht
- Wolkenstein-Manifest
- Buchvorstellungen in Niederbayern und Oberösterreich
- Eugen Drewermann
- PAULI zur Kenntnisnahme
- Thomas Bernhard: Sprache ist unbrauchbar
- Rosenberg: Mythus des 20. Jahrhunderts
- Dostojewski
- eine kleine buchtitelsammlung
- Reinhard Kaul: Hart an der Grenze
- Was ist das?
- Sinnkrise
- Das Problem des Schriftstellers
- Isabel Allende: "Aphrodite" - auch ein Kochbuch
- Was ist ein guter Text?
- Für Ernst
- Sind Frauen schlechtere Autoren?
- Kulturaustausch zwischen Ostfalen und Bayern
- Schreibmotivation
- Expose für einen tausendseitigen Roman
- Bob Dylan
- Albrecht Dürer: Sonett auf ein Modell
- Suche fröhlichen Roman
- norbert c. kaser
- Intern Obernberg - Forumnutzertreffen
- Buchprojekt: Schichte Phantasie!
- die angst des autoren vor dem beenden einer geschichte
- Schillers Fragment
- Über Fiktion und Autobiographie
- Schillerfragment: Das Geheimnis der Gräfin von Hohenloh
- schillerfragment
- Schiller-Fragment - mein Plot
- Gebote für einen erfolgreichen Schriftsteller
- Würdigung der Publizisten Augstein und Unseld
- In den wilden Texten: Kafkas "Brücke" in der Erzählanalyse
- Berühmte Prosemiten, die selber keine Juden waren
- Ich bin gegen den Frieden! (H.R. Kunze)
- The Rolling Stones - Erinnerungen und Übersetzungen
- Geschenke, Weihnachten
- Gefühl vs. Vernunft - der Brecht-Ordner
- Mein Schreiben und ich - Matura-Arbeit (Ausschnitte)
- James Morrison (The Doors): Celebration of the Lizard
- Phantasie und Regeln: Gehorcht die Phantasie Regeln?
- Theodor Storm
- Johannes Reichart: Wien ist weit
- Gurdjieff: Westlicher Sufismus
- Gurdjieff: Westlicher Sufismus
- Nationalbibliothek des deutschsprachigen Gedichts
- "Nobelpreis Literatur" für Elfriede Jelinek
- Der Lesekanon
- Stephen Crane: Sämtliche Gedichte
- Schiller: Ur-Wallenstein (eine rekonstruktion)
- Klingers "Faust"-Roman
- Ephraim Kishon
- Juden und Deutsche - Yoram Kaniuk: Der letzte Berliner
- Georg Trakl
- Emily Dickinson übersetzen - alle Gedichte
- Fritz Fischer: Griff nach der Weltmacht
- Buchbesprechnung Autobiografisches von R. Höss
- Ein Kurs in Wundern
- Der Papalagi
- Die Christus-Matrix
- Apokryphe Evangelien aus Nag Hammadi
- Körper - Seele - Geist wahrnehmen
- Bruno Gröning Revolution in der Medizin - Rehabilitation eines Verkannten
- Shylock
- Carlos Castaneda "Tensegrity" Die magischen Bewegungen der Zauberer
- "Einweihung" von Elisabeth Haich
- Eris Ado (Streusalzwiese): Nahtod, Nachtod, Naturalismus (2016)
- Rolf Peter Sieferle: Finis Germania
- Meine Romane
- Mein Lyrikband ist jetzt erschienen!
- Frank W. Haubold (kassandra): Verlorenes Land (2017)
- Gottfried Benn: "Wozu Dichter in dürftiger Zeit?" (Interview, 1956)
- Christoph Hein: "Meine Figuren haben Rechte!"
- Michael Amon
- Letzte Worte
- Interpretationsmuster für literarische Texte
- Winterreise (Schubert)
- Das rote Haus - kurze Geschichten
- Woody Allen
- Hermann Hesse - das Zwittrige ist uns zu eigen
- Ernst Jünger (II)
- Pro Memoriam Paul Celan
- Dürrenmatt - der coole Fritz
- Patricia Highsmith