- Kurze Geschichte Deutschlands
- Münchner Abkommen 1938
- Dünkirchen
- Die Souveränitätsfrage und das zu vereinigende Deutschland
- Verkannte Wahrheiten der Weltgeschichte - von 1889 bis heute
- Pariser Vorortverträge (Versailles und St. Germain)
- Die Geburt des postmodernen Menschen
- 1916/17 (i)
- Kriegsschulddiskussion damals und heute (Erster Weltkrieg)
- Die Weimarer Republik - Staatsaufbau
- Vorglühen zum Ersten Weltkrieg
- Die Julikrise 1914
- Kolonialismus (II)
- November 1918
- Kriegsvorbereitungen 1913/14
- 1923
- Einführungsordner Band II
- Polen zwischen den Weltkriegen
- Europa unter Bismarck (I)
- Europa unter Bismarck (II)
- Bevölkerungsvermehrung, zivilisatorischer Fortschritt um 1900
- Die Protokolle der Weisen von Zion
- Bewaffneter Friede
- Perspektiven des vierten Standes
- Verstädterung und Umschichtung
- Der imperialistische Staat
- Kolonialismus (I)
- England und Rußland und Indien bis 1914
- Entwicklungen in Südamerika bis 1914
- Japan bis 1926
- Rußland und Frankreich bis 1917
- Kultur und Zivilisation um 1900
- Bewaffneter Friede (II)
- Vom Bewegungs- zum Stellungskrieg (I)
- Vom Bewegungs- zum Stellungskrieg (II)
- 1916/17 (ii)
- Der russisch-japanische Krieg (1904/5)
- Die russische Revolution von 1905
- Die russische Revolution von 1905 (II)
- Rußland 1917/18
- Der Aufstieg Amerikas (II)
- Die letzten Tage des Ersten Weltkrieges (I)
- Die letzten Tage des Ersten Weltkrieges (II)
- Das ist des Deutschen Vaterland (I)
- Die junge Republik
- Die junge Republik (II)
- Geschichte des Geldes (I)
- Weimarer Republik II: Krise und Aufschwung
- Die Einführung der Rentenmark
- Der Westen greift nach Deutschland
- Weimarer Republik III: Übergangszeit zur Nazi-Diktatur
- Weltwirtschaftliche Verflechtungen vor dem Zweiten Weltkrieg
- Die Weltwirtschaftskrise 1929
- Die GSOR (I)
- Die GSOR (II)
- Hitlers Weg zur Macht
- Der Aufbau des Sozialismus (I)
- Der Aufbau des Sozialismus (II): Stalinismus
- Die Diätenfrage im Reichstag des ZDR - und heute
- Heimholungen - Der Anschluß und die Heimholung der Sudetendeutschen