Habe mich gestern durch die Wahlvorbereitungssendungen des Propagandafernsehens der BRD gezappt. Grauenhaft. Ich gewinne mehr und mehr den Eindruck, daß es nur eine und eine halbe Alternative zum Einheitsbrei der Systemparteien gibt, aber beide Alternativen gefallen mir nicht sonderlich, denn beide sind aus dem einen oder anderen Grund für mich nicht wählbar. Die eine Alternative ist die AfD, deren liberale Attitüde mir allerdings zu offensichtlich ist. Ich nehme ihr den propagierten konservativen ...
Ich Narr! Wie konnte ich bloß so einfältig sein und glauben? Erwartungen sind immer der Anfang vom Ende. Das hat jetzt nur mittelbar etwas damit zu tun, aber bei der Einlese des Merowinger-Textes kam mir im Kontext des Heils Johannes 22,25 ein. Diesen Passus gibt es aber gar nicht. Merkwürdig. Allerdings hat das Heil bei Johannes schon eine fundamentale Bedeutung, wie dieser Text belegt. Bin wieder mal verwirrt.
MENSCHHEIT, Illusionen der 1. Glaube, daß Tatsachengebiete wirklich seien 2. Glaube, Werte könnten bestehen, ohne verwirklicht zu werden
Nach dem Kommunikationswissenschaftler Kolb folgt jeder Nachrichtenzyklus fünf Phasen. Anlehnung an Aristoteles rein zufällig. Das öffentlich aufgeworfene Thema (Nachricht) wird in sog, Frames (einzeln) abgebildet, also als Thema aufgenommen, auch "geteilt".In der steigenden Zahl der Frames werden keine Lösungsansätze genannt; man staunt und schwatzt, aber weiß eigentlich nicht, wie man mit den aufgeworfenen Problemen umgehen soll. Die Spannung sinkt, das Interesse ...
In dem nicht weiter nennenswerten Schuh-Ordner (lediglich vier kurze Einträge), den im November 2004 Schnob van Quittenlauch im Wolkenstein-Forum anlegte, nannte er Schuhe als Metapher für das Umfassend-Umfaßte. Das ist sehr schön. Da ich den Ordner hier nicht wieder einstellen werde (die dazu notwendigen Photographien liegen mir nicht vor), will ich Schnobs Gedanken auf diese Weise retten.