Neuer persönlicher Rekord im Verbhintereinanderschreiben: überwunden geglaubt hätten sein können Ich glaube, mehr als fünf geht nicht.
Merke: 23 Tropfen Bromhexin passen nicht auf einen kleinen Teelöffel, nur 18.
Der Frühling schickt seinen ersten Boten zu mir: Agatha ist da. Ich entdeckte meine kleine Hausspinne heute in der Küche. Willkommen, liebe Freundin!
Ich sehe mit dem Herzen. Verdammt! Jetzt ist es doch passiert. So viel Übel.
Die Musik Bachs ist eine stäte Asymptote zu Gott. Ich sitze wie ein Reiter auf ihren Höhen und Tiefen und bin versucht zu springen. Trau mich aber nicht. Vielleicht aber ist es nur die Gewißheit, daß die Ahnung Gottes das Höchste des mir Zustehenden ist und alles andere nur Hybris. Vielleicht gefalle ich mir, wie stets, nur in dem Bewußtsein des Möglichen. So oder so: Bach ist genial.
Das ist der Anfang vom Ende der Ölwirtschaft: Rockefeller zieht sich aus Ölgeschäft zurück. Es wird Zeit für einen wirtschaftlichen Paradigmenwechsel: statt Öl sollte man Ersatzstoffe benutzen, was schon längst möglich ist. Ich erinnre nur daran, wie lange man schon Autos bauen kann, die kein Benzin benötigen und dennoch leistungsfähig sind. Wenn ich aber Moral und Rockefeller lese, dann denke ich an Straßenkötermoral, nicht aber an den kategorischen Imperativ. Muß an mir liegen und nicht an diesen Wohltätern der Menschheit.
Palmyra zurückerobert. Ein Ostergruß aus der arabischen Wüste, wo einst Kultur und Sehnsucht eine Heimstatt fanden. Essay zu Palmyra