Thema: Sonnenkinder
Klicken Sie hier, um sich anzumelden
Wie heißt die größte deutsche Insel?
Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
AW: Sonnenkinder Lieber Luftstein, nicht so hart. Auch mir ist das zu anthroposophisch gewürzt und zu waldorfpädagogisch durchhäkelt. Aber Kinder sind Kinder und Sonne ist Sonne und es muß ja nicht jedem alles gefallen. Ein paar Kalendersprüche und Poesialbeneinträge könnte man daraus durchaus zusammenwürfeln.
AW: Sonnenkinder
AW: Sonnenkinder Auf den Inhalt möchte ich gar nicht eingehen - worüber jemand schreibt...das gilt es zu respektieren. Man darf sich am "Was" erfreuen...oder es hassen, aber für den Kritiker sollte nur da "Wie" zur Verhandlung stehen. Ich würde auf S1 komplett verzichten und direkt mit S2 beginnen ...und S3 Sonnenkinder lassen Farbklekse in die Herzen ihrer Eltern tropfen Farbklekse tropfen - in die Herzen (.....) Eltern die Klammer als Platzhalter für ein Adjektiv...je nach Intention des Autors. Das können glückliche/stolze/sprachlose/...usw Eltern ein. Auf jeden Fall macht es Sinn ein nichtssagendes...bzw ohnehin mitschwingendes "ihrer" durch ein aussagekräftiges Adjektiv zu ersetzen. bilden Bilder auch mit Worten und so kleinen unbeholfnen Gesten híer hat der Autor einen Elfmeter herausgearbeitet - und ihn dann selbst verschossen... bebildern Worte mit unbeholfenen Gesten für den Sprach_Mutigen beworten Bilder mit unbeholfenen Gesten etwas konservativer untermalen Worte mit unbeholfenen Gesten gibt viele Optionen.... Sonnenkinder können noch in fremden Sprachen sprechen die ihre Eltern längst schon tief in sich vergraben haben Sonnenkinder verständigen sich in einer Sprache - die ihre Eltern unverdaut ausscheiden Wissend um Geheimnisse die sonnenhaft aus ihren reinen Herzen strahlen wissend um ein sonnenhaftes Geheimnis- das aus reinen Herzen strahlt
AW: Sonnenkinder Text müffelt auf mich auch heute noch nach stramm-betroffenem und zugleich formlos bleibendem Gutmenschengeplärre, gepaart mit dem wuchtbrummig-faseligen Blick zurück. Auch das präpotente und zuweilen hysterisch daherkommende Trösteln erwecken in mir Assoziationen von einer Selbsthilfegruppe. Aber diesen Eindruck hatte ich in Ordnern von "Gegenströmung" immer.
AW: Sonnenkinder Ja, Laisa. Danke! Tinka... Ich versteh dich schon. Vielleicht liegt der Unterschied zwischen uns beiden nur in dem winzigen Umstand, dass ich stark und autark genug bin, mich notfalls von aller Welt als glubschäugige Mutterkuh betiteln zu lassen und es mir wahrhaftig (!) nicht das Geringste ausmachen würde... Peinlich hin oder her. Mir ist weder meine real-schöne Erfahrung als Mutter und Mensch mit solchen Kindern in kleinen Sternstunden peinlich, noch habe ich ein Problem damit, wenn ich wegen des Niederschreibens dieser Erfahrung mal wieder in einer Schublade lande.
AW: Sonnenkinder so ganz unerfahren bin ich auf der "kinder-schiene" auch nicht - trotzdem denke ich, dass mutterglück erst in einer künstlerischen umsetzung verbal so mitteilbar ist, dass andere dafür interessiert und offen sind. ansonsten wird man eben leicht als glubschäugige mutterkuh belächelt und bleibt mit den gefühlen allein und fragt sich, warum und wem man es mitteilen wollte.
AW: Sonnenkinder Leider kommen Deine Zeilen nicht ohne nachträgliche Erklärungen aus. Das ist schade! Ich kann es mitfühlen, was Du erklärst. Dies reale Erleben ist dem realen Muttergefühl erwachsen, welches durch und durch von Liebe zu ihrem Kind erfüllt ist. Ich kann es aus Deinen Zeilen nachempfinden, jene Momente, in denen einem das Herz übergehen könnte. In der realen Welt des Nachdenkens über Schreiben wird dieser Überschwang gewogen und oft zu leicht befunden. Laisa
AW: Sonnenkinder ...Och nö? Tinka, mit dieser "Peinlichkeit" leb ich gut und gerne... Diese "Sonnenkinder" sind Kinder jenseits des ICH-Sagen-Könnens. Meist unterhalb von drei Jahren. So um den Dreh.... Ab der Ich-Benennung verändern sie sich, erden ihr Bewusstsein und dann kommt so was nur noch in Sternstunden vor... Glaub mir, als Mutter und genaue Beobachterin (auch Teil-Haberin an reichem Kinderleben) weiss ich sehr wohl um die Sonnenkinder und ihre "Momente".... Es ist keine Idealisierung. Es ist auch kein Dauerzustand. Es sind auch nicht die hyperkinetischen, ADH, ADS- usw. Kinder zumeist (obschon auch sie es minuten- oder stundenweise manchmal vermögen...), sondern ein spezieller Typus... Wenn Du meine Zeilen so verstanden hättest, als hätte ich KINDER schlechthin als Sonnenkinder (dazu noch in allen möglichen Altersstufen) damit gemeint, dann hättest du allerdings recht. Hab ich aber nicht. Insofern: Weder peinlich noch Irrtum. Sondern: reales Erleben auf dieser unserer Erde!
AW: Sonnenkinder bissel sehr doll idealisiert, die lieben kleinen - oder sind diese sonnenkinder mystische wesen? ist auf alle fälle schon lange her, dass man für solche sonnigen dinger (ob real oder fantasie) schwärmte. heute bissel peinlich...
AW: Sonnenkinder "Hingeklatschte Beliebigkeit!!" Ok, ich weiss, dass ich nicht die Krönung der Dichtkunst bin, weiss, dass ich viel zu lernen habe, weiss, dass Kritik an vielen Stellen hilfreich und notwendig ist... aber ich weiss auch, wann ein Kritiker menschlich anmaßend wird in der Art und Weise seiner Kritik..... Euer Forum geht hart mit allen Texten um. Für eine Filterung der Qualität aus der Quantität ist es auch sicherlich wichtig und richtig..... dennoch taucht die Frage der konstruktiven Kritik laut in mir auf.... WARUM SO? Warum auf diese Weise, mit diesen Vor- oder Anwürfen? Macht das Spaß? Ich meine die Frage sehr ernst!
AW: Sonnenkinder Das ist nicht abgesetzt, sondern nur so hingeklatscht. Ja, Beliebigkeit will ich Dir sogar vorwerfen. Zwar könntest Du damit auf 95% aller Lesungen Anzeichen verschwiemelter Servilität in den entgeisterten gesichtern mumeliger Zuhörerschaft erzeugen; allerdings nicht in meinem auf mondblumenseidenen Gefilden wandelnden Seele. Und auf die kömmt es Dir doch an, oder?
Sonnenkinder Sonnenkinder malen mit glänzenden Farben einen fröhlichen Nachmittag Gegen die Bilder erhebt sich dunkelblau ein Sommerhimmel Sonnenkinder lassen Farbklekse in die Herzen ihrer Eltern tropfen bilden Bilder auch mit Worten und so kleinen unbeholfnen Gesten Sonnenkinder können noch in fremden Sprachen sprechen die ihre Eltern längst schon tief in sich vergraben haben Wissend um Geheimnisse die sonnenhaft aus ihren reinen Herzen strahlen
Sonnenkinder
Foren-Regeln