Thema: Freitag, Fischtag: Hannemann kocht!
Klicken Sie hier, um sich anzumelden
Wie heißt die größte deutsche Insel?
Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
AW: Freitag, Fischtag: Hannemann kocht! Das ist einer der zahlreichen Chat-Ordner aus den Anfangsjahren des Forums. Exemplarisch lasse ich ihn so, wie der Gott der Schwätzer ihn ordinierte. Abgesehen davon finden sich einige Menüs für die Ewigkeit. Sehr amüsant ist die von Doderer und andrea durchgehaltene lyrizide Zwiesprache, die Doderer als Brieilias bezeichnete. Käsige Verhohnepiepelung von Ilias, nehme ich an. Der Streit um den perfekten Pfannkuchen ist ebenfalls vocaque. willows (Achtpanthers) Vorschlag werde ich mal ausprobieren.
AW: Freitag, Fischtag: Hannemann kocht!
AW: Kein Kochduell summobaby will was besonderes vorbereiten für morgen, es ist ein tag zum sich freuen, trotz allem. summobaby blättert leichtabgelenkt das buch mit dem titel Erotische Gedichte von Frauen, und findet eine Isolde. Kein einziger lebensmittl im Gedicht. Und kein Tristan weit und breit. Aber ein Wunder, eine Kochidee. Etwas ganz neues: schweinebraten.
AW: Kein Kochduell
Kein Kochduell Da meint jemand ein summobaby in die kueche zu verschieben und gottbewahre vielleicht auch sperren. Falsch gedacht. Sonst haette ich heute Raben und Tauben in Schokolade kochen muessen Ich hab sie lieber beobachtet, amaretto fanden sie lecker. danach holte ich mir ein regenbogenbuch, sprach bisschen broken englisch mit vorbegaengern.mein leben ist spannend wie eine gitarrenseite, dachte ich dabei. Geschmunzelt ueber einen name, guter man trotzdem. Ueber trauriges konsequent nicht nachdenken gewollt. Lyrik erstmal vermieden. Sie zwingt man mit zurufen eh nicht.
Kein Kochduell
AW: Freitag, Fischtag: Hannemann kocht! Heute war es höchstes Vergnügen, einen Menschen mit sinnlichen Lippen zu verköstigen: Salat von krasser Krake, geschmorten Pimentos und zahmen Löwenzähnen in altem Balsamico Liebe Lotte an ihrer eigenen Karkasse geröstet, darauf auf güldenen Fenchelsud gesetzt und mit frisch geschlagener Bärlauchmayonnaise aus Eiern von Kotliks freilaufenden Hennen serviert. Kleine Torte aus weißem Pfirsichmus und handgeschöpfter Bitterschokolade in hauchzarten Gittern auf einem Spiegel erster eigener Brombeeren Freund Klammer war begeistert, einzig der Wein zum Hauptgang - 1999, Zöbinger Heiligenstein, Riesling Smaragd, Nähe Wachau/Strassertal - war für seinen Geschmack zu Aufmerksamkeit herrschend. Die Schwabenteufel lernen schnell, doch ich wollte halt das von Unwettern geplagte Kamptal mit meiner Abnahmebereitschaft ein wenig unterstützen. Hilfsbereit, so kennt man mich. Watten Glück!
geheimnis des pfannekuchens Der arme Kerl, sowas lesen zu müssen - Findet ihr es lustig, diesen Mann in seinen Vorurteilen auch noch zu bestätigen? Warum nicht gleich "Maggi Mehlzauber" ? Das Geheimnis des Pfannkuchens (oder wie das Kind auch immer genannt werden mag) sind Neugier, Experimentierfreude und vor allem: Geduld. (Man kann das natürlich auch Gefühl nennen...) Wenn Du dann den Teig 'ne halbe Stunde vorher ansetzt, ein bissel weniger Ei nimmst, den Zucker wegläßt (süßen kannste die Dinger auch später, mit Zucker setzen sie leichter an) und mit vielem und sehr heißem Fett arbeitest (Pfanne von der Flamme, Teil des Fettes abgießen, Teig einfüllen [lieber zuwenig], schwenkend *sehr dünn* verteilen, Pfanne aufs Feuer, wenn Oberfläche zu "stocken" beginnt wenden) wirds schon werden - die ersten klappen sowieso nie. Wie gesagt, mußt Deine Methode finden, ausprobieren...ob die süßen Kinderlein es allerdings zu schätzen wissen?
geheimnis des pfannekuchens
Natron ist gut! grauen hin grauen her natron bindet säure sehr der lieblingsgucker ist allerdings der zucker
Natron ist gut!
krumpelige Pfannekuchen Vergeßt es! Pfui Teufel aber auch! In Familien, wo so gekocht, können nur blöde Kinder wachsen. NATRON, pfui Spinne! Kyra, Du hast mein Kochbuch, alle anderen können es kaufen. Ich grummel: Welches Küchengrauen tut sich vor mir auf? W I L L O W !!!
krumpelige Pfannekuchen
krumpelige Pfannekuchen Hallo Kyra, was die lieben Kleinen nicht kennengelernt haben, können sie eigentlich auch nicht mögen. Bei Tomatensauce eine Prise Zucker oder Natron - mir ist sie nämlich auch immer zu sauer. Und OREGANO, hmm Und was ist nun mit den Pfannkuchen? War mein Rezept druckreif? Schließlich gehts hier ums Schreiben und weniger ums Kochen
krumpelige Pfannekuchen Hallo tt, das mit den Nudeln und Tomatensauce stimmt. ABER, es müssen Miracoli sein. Sebstgemachte, leckere Tomatensauce wird abgelehnt. Meine Leidensfähigkeit ist nicht unbegrenzt. So ist es auch bei Hühnernudelsuppe. Die koche ich gerne mit einem dicken, schweren Suppenhuhn (nicht diese winzigen Tiere aus dem Supermarkt, sondern richtige Biester von der Größe einer Gans - die haben einen tollen Geschmack). Aber die lieben Kinder wollen nur den Suppentopf aus der Dose, mit den bratschigen Nudeln drin. So sind Pfannkuchen eines der wenigen Nichtfertiggerichte die gegessen werden. Obwohl die beiden 10 und 13 sind, lieben sie fast ausschließlich süßliches Weichfutter. Kaum Fleisch und alles am liebsten aus der Packung, z.B. Milchreis. Das nenne ich Kulturverfall (obwohl ich wahrlich keine Meisterköchin bin, und auch nicht gerne lange am Herd stehe, sehe ich Essen doch als ein Kulturgut an!)
krumpelige Pfannekuchen Eklig, sl, nun ja.... Ansichtssache. Auch hier hängt es davon ab, wie sich der Spender ernährt. Mann schmeckt wie Mann ißt. Ob aber nach Pfannkuchen mit Konfitüre, Mammalarde, sein Geschmack... das kann ich wahrlich nicht versprechen. Ausprobieren und berichten!
krumpelige Pfannekuchen Nix Essstörung, Vielfraß, aber gerne Damit wollte ich sagen, die Pfannkuchen sind krumpelig.
AW: Freitag, Fischtag: Hannemann kocht! also Hannemann was ich geflissentlich überlesen habe, weil zu merkwürdig, breist du hier aus. Eklig, da würde ich keinen Pfannkuchen mehr machen wollen. Von Essen ganz zu schweigen. Aber ich habe mich auch gefragt, was Pfannkuchen mit Orangenhaut zu tun hat???? Kyra, leichte Essst?rungen? Antworte lieber nicht Herzlichst sl
Frauen können nicht kochen Was hatten die Großmütter, was ich nicht habe? Kyra-Liebling!!!!!! Wahrscheinlich mehr Sperma vom Großvater... daher auch die vielen Kinder! Grundsätzlich: Frauen können nicht kochen, keineswegs und überhaupt nicht! Weibliche Wesen vermögen allenfalls einigermaßen schmackhafte Nahrung herzustellen. Für höhere Weihen fehlt den Weibern das notwendige Einfühlungsvermögen. Das ist so, da kann hungriger Mann nichts machen, außer schwul werden. Siehe jene unsägliche Nudelreklame. Alle Weiber? Nein, in einem kleinen Dorf in Niederbayern lebt bei einem göttergleichem Koch eine Frau Hanne, die sich viel abgeschaut. Seitdem macht sie die besten Pfannkuchen des bekannten Universums. Frag doch mal die! Roberts Tochter aß 15 Stück. Noch eines, Frau Hanne hat Gefühl in ihren Pfannen schwenkenden Händen... auch bei sonstigen Handarbeiten! Stinknormales Mehl, Eier von glücklichen Hühnern, Milch einer Kuh (Tier), Prise Salz, Spritzer Mineralwasser und viel, viel, viel Gefühl. KEIN ZUCKER! Konsistenz: Welche Wunschträume hast Du denn von Sperma? Und dann noch Kinderchen zum schlucken geben, igittigittigitt!
Frauen können nicht kochen
Pfannkuchenfrage an Hannemann kicher Kyra ich vermute, du hast zuviel Flüssigkeit dabei, oder zuwenig Fett in der Pfanne. Und die Eier binden die Masse. Wenn sie nicht gut geschlagen sind, gibts eben Blasen auf dem Pfannkuchen. So backe ich Pannkoken 4-6 Eier, tüchtig geschlagen bis Schaum entsteht. 1 Prise Salz 1 Prise Natron (anstatt von Selter) 1/2 l Milch maximal (aber ich vertrag sie nicht und nehme auch Wasser oder Sahne mit Wasser, führt aber zu Gemecker) und 4-6 Eßlöffel Mehl gehäuft, 405er oder auch Vollkornweizenmehl 1050er oder so Damit Mehl nicht klumpt, rührt man es in die kalte Flüssigkeit ein. Am besten natürlich mit elektr. Rührbesen. Ne, umgekehrt: Mehl in die Schüssel, und Milch obenauf gießen. Butterfett ist schon mal nicht schlecht. Ich nehme meistens Öl, oder Margarine. Butterfett schmeckt aber sehr gut. Nicht höher als Stufe 2, sonst brennen sie an und sind nicht durch. Zimt und Zucker mischen, nach dem Braten überstreuseln, oder Apfelschnitze mitbraten. Preiselbeeren tuns auch, aber Zimt und Zucker ist das leckerste. Dünn sind meine nie, wegen dem Natron, also nicht wie Crepes. Eher wie Diskusscheiben einhalb bis ein Zentimeter hohe, goldbraune, aber leider nicht so wendig in der Pfanne. Die mit Vollkornmehl müssen mindestens drei Stunden quellen vor dem Braten, tut dem anderen Brei auch gut, wenn er ein wenig steht. Ich habe Edelstahl und Gusseisen. Wichtig ist, dass der Rand der Pfanne nicht zu hoch ist und genügend Fett vorgeheizt wurde. Und der Bizeps das Ding hin- und herwuchten kann. Gott sei Dank sind wir hier aus dem Alter heraus. Aber Nudeln mit Tomatensauce ist immer noch in. Gruss sl die frohes Gelingen wünscht. ich glaube Hanne gibt sich mit sowas einfachem gar nicht ab, der ist doch Genießer, oder?
Pfannkuchenfrage an Hannemann
Pfannkuchenfrage an Hannemann Nachdem ich reiflich überlegt habe, ob ich diese Frage nicht mit einer Mail an Hannemann stellen soll, habe ich gedacht: "vielleicht hat ja auch der Eine oder Andere auch dies Problem"... Ich (und sicher auch mancher andere), erinnere mich an die Pfannkuchen meiner Urgroßmutter (die anderen erinnern sich bitteschön an ihre eigenen Großmütter..). Diese Pfannkuchen waren goldbraun, dünn, locker und zart. Seit 2 Jahren versuche ich (wg. Kindern) selber so etwas zu machen. Ich kann nicht gut kochen, aber das sollte ja einfach sein - meint man (frau). Ist es aber nicht! Ich hätte das Unternehmen "Pfannkuchen" auch schon längst aufgegeben, wenn es nicht eines der wenigen Dinge wäre, das BEIDE (Kinder) essen. Ich mache es so: 6-8 Eier, je nach Größe knapper Liter Milch Mehl (Instantmehl, damit es nicht klumpt) echten Vanillezucker und Zucker einen Schuß Mineralwasser Salz Das mache ich zu einem spermadicken Brei und brate es in Butterfett (in einer Teflonpfanne - weil ich die Biester in meiner gusseisernen Pfanne nicht gedreht bekomme, das setzt an!) Sie schmecken nicht schlecht (heute waren sie ein wenig zäh), sehen aber von dunkelbraun bis weißlich aus. Dunkel an den Stellen, die an die Oberschenkel alter, dicker Frauen erinnern, und bleich an den glatten Stellen. Was mache ich falsch??? Was hatten die Großmütter, was ich nicht habe? Ich sehe sie deutlich vor Augen, goldbraun, dünn, nicht zu fettig, ein wenig süß...aber nicht so süß, daß man nicht noch ein wenig Puderzucker, Zimt, gezuckerte Erdbeeren, Eierlikör, oder Schokoladensauce drübertun könnte... halt wie ich es nur von guten schweizer Lokalen und Urgroßmüttern kenne. [Diese Nachricht wurde von Kyra am 10. Mai 2002 editiert.]
AW: Freitag, Fischtag: Hannemann kocht! bekommst du unerwartet gäste, was machts, du hast ja käsereste! genug für heute und gruß an meine verehrten mitpoeten andrea und hannemann doderer
AW: Freitag, Fischtag: Hannemann kocht! Es stinkt in den Poetenhimmel Ein veritabler Käsefimmel Und der Fisch als Käsefresser Macht die Sache auch nicht besser. (von wegen niveau! J) fluch! ich krieg besuch. entschwimme ich dem käsemeer mit gruß&kuss an doderer grüß ich auch den hannemann weil auch er schön dichten kann! a.
AW: Freitag, Fischtag: Hannemann kocht! man hat der dummheit mich geziehn: 'denk doch mal an den pinguin!' der muß im meer nach fischen jagen weil: käse dürft' er kaum vertragen.
AW: Freitag, Fischtag: Hannemann kocht! Appenzeller? Da fehlt Gruyere! Das Meer war weit und furchtbar leer, der Hai, gelangweilt, schwamm umher, auf einmal kam ein Come-on-Bär. Der Hai sprach: "Hi, ach komm mal her!" Dann gab's den Come-on-Bär nicht mehr. Jetzt wünscht der Hai sich gar so sehr, noch einen leckeren Gruyere.
AW: Freitag, Fischtag: Hannemann kocht! korallen mag ein jeder gern außen hart mit weichem kern sie bauen stücke mit genie und leben nur von altem brie na ja, wie das niveau erst beim beitrag no 300 ist wage ich mir garnicht auszumalen die hechtin ist doch selber schuld! statt sich zu wappnen mit geduld um still im süßen auszuharren muß sie sich ins meer vernarren. [Diese Nachricht wurde von Doderer am 10. Dezember 2000 editiert.]
AW: Freitag, Fischtag: Hannemann kocht! Der Hecht hat ihr ganz ungeniert Das letzte gute Stück paniert. Ist doch ein so ein Camenbert auch ohn' Panier schon ziemlich schwer! Klagt ihn da die Hechtin an. Typisch Mann! [Diese Nachricht wurde von andrea am 10. Dezember 2000 editiert.]
AW: Freitag, Fischtag: Hannemann kocht! die hechtin in des meeres fluten? ich denk, das tut nicht gut, der guten sie ist das salz doch nicht gewohnt der ausflug hat sich kaum gelohnt!
AW: Freitag, Fischtag: Hannemann kocht! Auf des Parmesanes Fläche Glättet sich manch Seepferdschwäche. Und vorbei schwimmt herzensschwer Die Hechtin ohne Camenbert. Nur die Korallen sind viel heller, sie laben sich an Appenzeller. jaja, ich komm schon gar nimmer zam vor lauter musen, die da schmusen,... naja. und so weiter! a.
AW: Freitag, Fischtag: Hannemann kocht! mit parmesan, fragt pferdchen bänglich damit krieg ich mein schwänzchen länglich? ihr dichter treibt es nicht zu bunt der parmesan ist meistens rund! in vielen fällen schon gerieben dran soll das pferdchen strecken üben? gerade seheh ich, daß du andernorts auch noch literarisches reingestellt hast. einfach erstaunlich! das nenn ich von allen sieben musen gleichzeitig geküßt! doderer [Diese Nachricht wurde von Doderer am 10. Dezember 2000 editiert.]
AW: Freitag, Fischtag: Hannemann kocht! Aus Blätterteig die Käsestange Hält nicht mal zulande lange. Besser ists, es schafft sich an Uralten, harten Parmesan.
Foren-Regeln