Thema: Notizen März 2019
Klicken Sie hier, um sich anzumelden
Wie heißt die größte deutsche Insel?
Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn Sie möchten, können Sie dieses Thema bewerten.
AW: Notizen März 2019 Wenn ich das Wort Wachstum höre, krieg ich die Krise. Wenn ich den Begriff Fortschritt lese, schwant mir Übles. Wenn ich Wortverbindungen mit Smart begegne, krieg ich den Ausschlag. Gleiches gilt für Produktivität, Profitability, europäische Lösungen und vieles andere mehr, das mir täglich begegnet. Wahrscheinlich bin ich ja nur ein alter, verbitterter, verdrossener Sack.
AW: Notizen März 2019
AW: Notizen März 2019 Das Attentat des Studenten Sand auf den "Dichter" Kotzebue am 23. März 1819 wird heut gern als Terrorismus verkauft; schließlich waren es politische Motive, die den Herrn Sand angetrieben haben sollen. Mag sein. Ich möchte aber zu bedenken geben, daß derart "Umgang" miteinander üblich war. Wie oft zückte jemand in den alten Tagen der Prä-CSI-Ära das Messer, wenn ihm sein gegenüber nicht paßte, und stach auf ihn ein? Berühmt wurde Sand, weil er die Karlsbader Beschlüsse ausgelöst haben soll. Und das ist das erste Mal in der Geschichte, daß ein Staat eine persönlich gefaßte Tat dazu benutzt, innenpolitische Ziele durchzusetzen. Fürwahr, griuwelich.
AW: Notizen März 2019 me too, und dabei galt er schon in den 60ern als alter Mann - trau keinem über 30!
AW: Notizen März 2019 Ob Sisyphos ein glücklicher Mensch war oder ist, weiß ich nicht. Am Mittwoch Abend durfte ich einen offensichtlich glücklichen Menschen erleben. Mit 85 auf der Bühne des Porgy & Bess in Wien, mit 85 auf einer Tour durch Europa, 40 Konzerte in 6 Wochen. Kein Hauch von Stargetue, kein Anflug von Allüren und keine Idee von Müdigkeit oder Routine. Dabei ist der gute Mann eine lebende Legende. Sitzt vor dem Auftritt in einem tristen Vorraum des Lokals und signiert CDs, Platten und Posters, die die Besucher mitgebracht haben. Ein alter Mann mit blauen Flecken an den Unterarmen, wohl vom Auf- und Abbau seiner Instrumente. Kurze Zeit später auf der Bühne wie verwandelt. Präsent, voll Energie und Spielwitz, offensichtlich begierig, endlich Musik zu machen. Spielt seine Art des Blues so frisch und neugierig wie vor 50 Jahren. Ja, so ähnlich stell ich mir einen glücklichen Menschen vor. Einen, dem es immer um die Sache geht und nicht um sich selbst oder sein Image. Solche Menschen sind rar. Und wenn du das Glück hast, einem zu begegnen, dann lass dich davon mitreissen. Und wenn es nur für einen Abend ist. Du nimmst etwas mit für immer. Ach ja, ich spreche von John Mayall. Jenem Musiker, der mich seit über 50 Jahren mit seiner Musik durch mein Leben begleitet. Long live the Blues. Und John Mayall.
AW: Notizen März 2019 Doppelter Regenbogen in Magdeburg! Ich wünschte mir etwas, als ich darunter hindurchfuhr. Ich stelle immer öfter fest, daß ich im Grunde meines Herzens nur ein Spießer bin, dessen Wohlfühlfaktor von solcherart Dingen wie einem doppelten Regenbogen abhängt. Als Kind las ich in einem Märchenbuch gleichen Namens. Das war Lebenssicherheit.
Notizen März 2019 Es stürmt. Fürs Äquinoctium ist's etwas zu früh. Deutet auf eine noch lauernde Kältewelle. Keine Zeit zur Zeit. Zu viel zu korrigieren. Ich beschwere mich nicht; ich bedaure, daß ich kein Zweigeteiltes bin.
Notizen März 2019
Foren-Regeln