AW: Notizen September 2019
Humboldts 250. Geburtstag habe ich nicht vergessen. Beide Humboldts waren mir eine Inspiration in den ersten Jahren meiner Studienzeit, auch noch in den ersten Jahren meiner Laufbahn. Später eher weniger, denn sowohl an Wilhelms pädagogischen Konzepten wie auch seiner Tätigkeit als Diplomat in Wien habe ich Anstoß nehmen müssen. Daß Alexander Rassen als Wesen begriff, ist da eher eine Nebensache, denn beide waren durch und durch Humanisten. Darin liegt aber auch seine Grenze: der Humanismus ersetzte den Glauben.
Dennoch, zuerst einmal Alexander ein Wort zum Gedächtnis. Ehre, wem Ehre gebührt!
AW: Notizen September 2019
Das scheint mir zur alljährlich einmal stattfindenden besonderen Begebenheit zu werden: ein doppelter Regenbogen über Magdeburg. Ich wünschte mir etwas. Nicht für mich.
Zu Deinem 111., geliebte Omama, einen Platz an der Seite Deiner Ahnen. Ich trinke aus Deinem Lieblingsglas; es ist von ganz besonders feinen Art.
AW: Notizen September 2019
Es soll 1011 Galaxien mit jeweils 1011 Sternen geben, also 1022 Sterne. Es ist nur wahrscheinlich, daß in dem Bereich, in dem Planeten Temperaturen bis 100° C besitzen, gehen wir noch weiter herunter, also auf 42° C, daß also diese Planeten in wenigstens einem Bruchteil dieser Sternensysteme existieren. Das bedeutet, daß es eine sehr große Zahl an Planeten geben dürfte, auf denen Leben entstehen konnte/kann.
Warum hat uns dann bis heute keiner aufgesucht resp. mal ein Zeichen gegeben, daß er existiert? Wir haben doch auch eine Sonde ins All geschickt, die zwar langsam (19 km/s) unterwegs ist, aber doch wohl mal wahrgenommen werden könnte.
Sind wir doch allein im All?
AW: Notizen September 2019
Ist schon merkwürdig. Da haben 500 Wissenschaftler einen öffentlichen Brief zum "Klima" geschrieben, aber Google hält es nicht für nötig, den Wortlaut dieses Briefes zu erfassen - oder ich bin wieder mal zu blöd zu suchen? Statt dessen finden sich obskure Seiten wie diese hier, deren Glaubhaftigkeit doch schon aufgrund des Seitennamens leidet. Sollen auf diese Weise Gegner der Theorie vom menschengemachten Klima diskreditiert oder in einen Topf mit obskuranten Parallelaktionsmimern geworfen werden? Höchstwahrscheinlich. Politik wird heute noicht mehr auf direktem Wege gemacht, sondern läuft auf verschlungeren Wegen ab.
AW: Notizen September 2019
Warte einfach noch ein paar Tage ab - und dann schau da nochmal nach...was wirklich dran ist:
https://correctiv.org/
gibt zwar einige Artikel hierzu zu finden, die kommen aber alle aus Quellen...denen man nicht unbedingt vertrauen muss.
Wenn die Meldung stimmt, werden etwas zeitverzögert auch die Leitmedien davon berichten.
AW: Notizen September 2019
Zitat:
Zitat von
anderedimension
Warte einfach noch ein paar Tage ab - und dann schau da nochmal nach...was wirklich dran ist:
https://www.klimafakten.de/behauptun...en-klimawandel
Ja, kann man machen.
AW: Notizen September 2019
Ich kenne diese Seite - und auch den Bericht. Aber der bezieht sich nicht auf die von aerolith angesprochene Meldung.
https://afdkompakt.de/2019/09/25/ueb...n-klimawandel/
Peinlich genug, dass die AfD eine Schlagzeile mit Rechtschreibfehler veröffentlicht. Man hatte bis jetzt immerhin 24 Stunden Zeit diesen zu korrigieren.
AW: Notizen September 2019
Ich habe die Redaktion informiert, ad.
Las heute einen längeren Text über den Architekten des Leipziger Völkerschlachtdenkmals, Thiele. Der Mann war Freimaurer und brachte zahlreiche freimaurerische Anspielungen in seinem Monument unter. Eine Sache gefällt mir sehr, sie betrifft Thieles Arbeitsethos. Sie wird in dem Buch in einer Parabel beschrieben.
Zitat:
Sie [die meisten Menschen] sehen nur den Erfolg einer Arbeit und nicht ihren tiefen, verborgenen Sinn.