Nachdem bei hart aber fair mal wieder so ein Dummbatz von Umweltaktivistin zu Wort kam...deren Sprachschatz aus drei Sätzen bestand ( Wir müssen das Pariser Klimaabkommen einhalten. Die Politik tut zu wenig. Die "Alten" sündigen zu Lasten der jungen Generation)), die sie im Laufe der Sendung wiederholte....habe ich mal ein paar Beispiele zusammengetragen...warum man solche Leute, so wie auch die ganze Friday for Future Bewegung, nicht ernst nehmen kann:
One Way Package Generation
Fridays for Future Bewegung - Umweltsünder Nr 1
Zitat Bayerischer Rundfunk
Zitat:
Klimaschutz bleibe "ein ideologisiertes Thema", solange man in der Gesellschaft dazu "keine Ehrlichkeit" entwickle. Mit diesen Aussagen in der Münchner Runde (29. Mai 2019) versucht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder den Ball an die jugendlichen Kritiker seiner Klimapolitik zurückzuspielen. Diese Kritik wird zur Zeit vor allem durch die "Fridays for Future" sichtbar.
"Der Münchner Flughafen meldet derzeit Rekord von jungen Fliegenden, also noch nie waren [es] so viele junge Menschen, die geflogen sind. Gleichzeit sagt man aber, Fliegen ist schlecht." Markus Söder, Ministerpräsident Bayer
https://www.br.de/nachrichten/deutsc...steigt,RTws9nB
Zitat Reset
Umweltproblem: Mobiltelefon
Zitat:
Inzwischen hat fast jeder in Deutschland ein Mobiltelefon zur Verfügung. Und die Verlockung ist groß, sich regelmäßig das neueste Modell zu besorgen, weil dies noch ein paar Funktionen mehr hat oder einfach die Optik gefällt. Aber wer macht sich bei einem Neukauf schon Gedanken darüber, aus welchen Bestandteilen sich das Gerät zusammensetzt und welche ökologischen und sozialen Probleme durch jeden Kauf verursacht werden!
Zitat:
Coltan-Abbau und die Folgen für Mensch und Natur
In jedem Handy steckt eine Vielzahl an Metallen und seltene Erden wie z.B. Tantal, Gold, Palladium, Silber, Kobalt und Kupfer. Auf 1000 Handys hochgerechnet haben die Rohstoffe einen nicht unerheblichen Wert: Bei Tantal sind das 912 Euro, bei Gold 758, 147 Euro Palladium, 122 Euro Silber, 90 Euro Kobalt und 47 Euro Kupfer. Problematisch daran ist vor allem, dass bei der Gewinnung der Rohstoffe in den seltensten Fällen Umweltstandards und Arbeiterrechte berücksichtigt werden.
Das Beispiel Tantal macht dies deutlich: Für die Produktion von Mobiltelefonen wird unter anderem das seltene Metall Tantal verwendet, da es sich zur Herstellung leistungsfähiger Kondensatoren bestens eignet. Die Funktion dieser Bauteile besteht in der Speicherung elektrischer Ladungen. Gewonnen werden kann Tantal aus dem Erz Coltan, welches zu einem erheblichen Teil in Zentralafrika, insbesondere in der Demokratischen Republik Kongo (DRC), abgebaut wird. Die Hälfte des weltweit geförderten Coltans stammt aus dem Kongo und seinen Nachbarstaaten. Das Erz aus dem Kongo ist vergleichweise günstig zu haben: die Kosten des Abbaus im Kongo leigen bei rund 20 Dollar pro Tonne, in Australien, Kanada oder den USA sind sie fünfmal so hoch.
Zitat:
Die starke Nachfrage nach diesem Rohstoff ist eine der entscheidenden Ursachen für den Kongokonflikt, der auch nach dem offiziellen Kriegsende 2008 in der Region Kivu weitergeführt wird. Die Geldmittel aus dem Bergbau finanzieren die Kombattanten und deren Waffen und begünstigen so die Fortführung der kriegerischen Auseinandersetzungen, die bereits mehr als 5 Millionen Opfer gefordert haben. Zu den Kriegsfolgen kommen die inhumanen Arbeitsbedingungen, mit denen die Minenarbeiter nicht nur im Kongo konfrontiert sind: Der überwiegende Anteil der mineralischen Rohstoffe stammt aus Abbausstellen, in denen die Förderung durch bloße Handarbeit erfolgt. Der Mineralstaub belastet die Lungen der Arbeiter dabei erheblich und unzureichende Absicherungen der Minen haben immer wieder Erdrutsche mit teils tödlichem Ausgang zur Folge. Kinder sind bei diesen Bedingungen ebenfalls tätig und versuchen so, ihre Familien mit zu versorgen
https://reset.org/knowledge/umweltproblem-mobiltelefon
Zitat Ingenieur.de
Zitat:
Sind E-Scooter tatsächlich Klimasünder?
Zitat:
E-Scooter gelten als vermeintlich klimafreundliche Alternative. Doch stimmt das wirklich? Wie verhält es sich genau mit der Klimabilanz dieser Fahrzeuge? Eine Forschergruppe aus den USA kam zu dem Ergebnis: Es sind Klimasünder.
Viel CO2 entsteht durch Material, Herstellung, Sammlung und Verteilung
Ihre Untersuchungen beziehen sich auf die Hauptstadt des US-Bundesstaates North Carolina. Die Stadt Raleigh ist die zweitgrößte Stadt des Bundesstaates mit mehr als 460.000 Einwohnern. Die Forscher sind sich sicher, dass die Ergebnisse durchaus auf eine Vielzahl von Standorten übertragen werden können. Als funktionale Einheit für die Studie wählten sie eine zurückgelegte Passagiermeile. Die ist eine gängige Maßeinheit für die Beförderungsleistung bei der Ortsveränderung von Personen, beziehungsweise Passagieren. In Deutschland würde man zum Vergleich mit dem Passagierkilometer arbeiten
Die Forscher fanden heraus, dass für die meisten CO2-Emissionen im Lebenszyklus des elektrischen Rollers Herstellung und Material verantwortlich sind. Danach folgen die Sammlung und Verteilung sowie das Aufladen. So beträgt die durchschnittliche Auswirkung auf die globale Erwärmung 202 Gramm CO2-Äquivalent pro Passagiermeile. Das CO2-Äquivalent beschreibt das Maß für das Treibhauspotenzial einer Substanz. Davon lassen sich 50 % auf Material und Herstellung sowie 43 % auf die Auswirkung von Sammlung und Verteilung zurückführen. Der für den Roller benötigte Strom macht dagegen nur 4,7 % der Gesamtsumme aus.
65 % mehr Emissionen durch E-Scooter
Im Rahmen der Studie befragten die Forscher E-Scooter-Nutzer aus Raleigh. Ihr Ergebnis: Nur 34 % von ihnen hätten statt des Rollers das eigene Auto oder einen Ride-Sharing-Dienst wie Uber verwendet. 11 % hätten den Bus genommen, 7 % wären Zuhause geblieben. Die meisten allerdings wären früher zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Das bedeutet, in etwa zwei Dritteln aller Fälle verursachen die E-Scooter mehr Klimagase als die zuvor genutzten Alternativen. Die Forscher stellten fest, dass mit der Verwendung der Roller – inklusive des Lebenszyklus – 65 % mehr Emissionen entstehen. Ein Bus mit hohem Fahrgastaufkommen, ein Elektrofahrrad oder ein Fahrrad wirken sich pro zurückgelegter Passagiermeile deutlich weniger negativ auf die globale Erderwärmung aus.
https://www.ingenieur.de/technik/fac...-klimasuender/
Zitat Spiegel.de
Zitat:
Junge Menschen sind umweltbewusst - handeln aber nicht danach
Lieber Konsum als Umweltschutz: Junge Menschen in Deutschland sind einer Studie des Umweltbundesamts zufolge zwar an einer intakten Umwelt interessiert - dafür zu verzichten, fällt ihnen aber schwer.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/se...a-1073895.html
Zitat Deutschlandfunk
Zitat:
Abfall im öffentlichen Raum
Zitat:
Vermüllung aus Bequemlichkeit
Früher waren es die Hundehaufen, heute verunreinigt zunehmend Verpackungsmüll die Parks und Straßen größerer Städte. Laut einer Studie lassen vor allem junge Leute zwischen 21 und 30 ihren Müll fallen, wo sie gerade gehen und stehen. Die richtige Gestaltung von Abfalleimern kann offenbar Abhilfe schaffen
https://www.deutschlandfunk.de/abfal...icle_id=416487
Zitat weather.com
Zitat:
"Problem ist gravierend": Warum Festivals zur Umweltsünde werden
Wenn die letzten Töne verklungen sind und die Festivalbesucher übermüdet den Heimweg antreten, bietet sich auf vielen Festivalplätzen ein schauriges Bild: Überall liegen Zelte, Klappstühle, Flaschen, Essensreste - die einst grünen Wiesen gleichen Müllhalden. Bis der letzte Zigarettenstummel weggeräumt und das Gelände wieder begehbar ist, dauert es meist mehrere Tage. Woher kommt der Müll, bleibt immer mehr liegen und was wird dagegen getan
Zitat waz.de
Zitat:
Studie
Junge Deutsche wollen nachhaltig leben, tun aber wenig dafür
https://www.waz.de/politik/junge-deu...213215847.html
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sollte zunächst mal reichen, auch wenn ich da noch so Themen hätte wie " Umweltvergiftung durch Haare färben" usw...wo diese Klimamädchen ja auch kräftig mitmischen - als Sünderinnen versteht sich...nicht im Sinne einer Aufklärung...
Also alles Themen...wo gerade die "junge Generation" Hauptübeltäter ist.
Sie wollen den SUV verbieten...weil sie selbst (noch) keinen fahren. Sie wollen die Mietpreisbremse...weil sie selbst (noch) kein Eigentum haben...usw.../wie schnell sich so etwas ändern kann, dafür ist Joschka Fischer immer noch ein gutes Beispiel - aber auch viele andere...und gerade GRÜNE.