AW: Wolkensteins Wortarchiv
Na dafür stammt "Frau" vom germanischen Begriff für Herr...von Fron (frouwa) ab - so sagt es zumindest Wikipedia
AW: Wolkensteins Wortarchiv
Nein, das ist so nicht korrekt. Die/der frouwe ist die Bezeichnung für denjenigen, der das Haus hütet, wenn der Herr des Hauses im Kriege weilt. Das war meist der jüngere (unverheiratete) Bruder; erst nach dessen Verheiratung, wobei das bei den Germanen so ne Sache mit der Einehe war, wurde das angetraute Weib des Hausherrn zu seinem Stellvertreter, also zur frouwe. Anders ausgedrückt: frouwe ist ein Sozialterminus, kein Geschlechtsspezifikum.
Im Mittelalter gab es dann eine Erweiterung dieser Begrifflichkeit: Walther von der Vogelweide befaßte sich mit der Differenzierung von frouwe und wip, zwei Generationen später Frauenlob.