Kalliope
Die Hände beflügeln
keine Worte mehr
krallen an Halmen
in brackig Gestade
sich selbst ausgespuckt
atemlos
winken sie Väterchen Frost zu
der mit einem Schlag
die Halme senst
Druckbare Version
Kalliope
Die Hände beflügeln
keine Worte mehr
krallen an Halmen
in brackig Gestade
sich selbst ausgespuckt
atemlos
winken sie Väterchen Frost zu
der mit einem Schlag
die Halme senst
Hallo Punkt,
warum Kalliope? Was ist episch, was elegisch an deinem Wort, das obendrein noch widersprüchlich daherkommt. Welche Muse rufst du hier? Bedenke das!
Lieben Gruß von
Trist
Danke für deine Antwort auch wenn ich sie nicht so ganz versteh??
Kal|li|o|pe (Muse der erzählenden Dichtkunst)
Ich weiß, dass sie besonders zuständig ist für episch und elegisch Dichter. Vielleicht wäre ABhilfe getan wenn die Überschrift
Im Gedenken Kalliopes
Liebe Grüße PUNKT
Die Hände beflügeln keine Worte mehr...
Tod. Jemand schreibt nicht mehr. Seine Hände krallen sich an einem Mischwasser, Brackwasser - Häfen, Flußmündungen, Bodden -, an Halmen, aus denen Schreibhalme gemacht werden könnten. Aber warum haben sich diese Hände, um die es doch immer noch geht, selber ausgespuckt? Oder bezieht sich dieses "Ausgespucktsein" auf das Objekt, also auf die Worte, die nicht mehr geschrieben worden sind, sondern im Brackwasser treiben? An der Oberfläche? Ausgespuckt winken sie Gevatter Tod zu. Und wohin senst sie Väterchen Frost?
Nun gut, ich nehme den Text an.