spontanassoziationen in einer ausstellung hans peter reuters
blau
blau überall
fliesst überall
klingt
lichtblaue neugier hinterm ohr
Art: Beiträge; Benutzer: amygdala
spontanassoziationen in einer ausstellung hans peter reuters
blau
blau überall
fliesst überall
klingt
lichtblaue neugier hinterm ohr
danke für deine freundlichen worte, lieber robert. ja zerteiltes und halbes ist nix für mich. ich bin da eher radikal, ganz oder gar nicht, lach!
euch viel spaß hier und gutes arbeiten.
werd...
lieber aerolith,
danke für deine ausführlichen betrachtungen.
ja, dieser text ist sehr schnell entstanden. für einen freund in seiner abschiedssituation. ich werd mir deine anmerkungen nochmal...
abschied
wie oft noch
ihre hand in der deinen
lieber mr. jones,
es braucht das weiße tuch!
weiß als sammelung von allen farben des seins, alles und nichts, leben und tod,...
...und auch nur ein tuch, das bedeckt, ein nebel im baum, ...
...
hm, erstaunlich, wie unterschiedlich doch so ein text ankommt.
ich empfinde ihn wohl als mehrdimensional, aber nicht hermetisch, lieber uisgeovid.
ein stolpern empfindest du paul, wodurch?
doch...
herbstblick
habe das weiße tuch
iodin,
schön, daß jemand deinen text ausgegraben hat. ich hab keine mühe mit dem verstehen.
und danke für die ausführungen, lester!
ich dachte auch an celan und seine worte "schneepart" usw....
lieber quoth,
mir geht es nicht darum formprinzipien zu übernehmen. es ist nur so, daß es gerade gedichte von h.domin, r.ausländer und p.celan sind, mit denen ich lebe, die mich ansprechen und die...
lieber quoth,
schön, daß du in meinen texte geschaut hast. fis-moll ist meine lieblingtonart zum improvisieren, ist gar nicht düster meinem empfinden nach. gehört zu a-dur und das ist ja auch recht...
nach dem regen
aus sieben farben
das licht bündeln
grüne haut
streichelt den blick
im narbenholz
ja, ihr lieben, meine chiffren werde ich nicht komplett dechiffrieren, lach!
lieber h., frag den wind nach seinen farben!
lieber paul, der "hundertwassertag" im text war in einer version auch schon...
also bauer hans, gibts nen rezept für binnentorte? lach!
freut mich, daß du es magst, lieber paul, dieses kleine stück nachklang.
liebe grüße
amygdala
lieber aerolith, sehr schön gesagt, deine ausführungen über "leere". deshalb hatte ich auch die variante im entstehen von "zwischenraum". auch "freiraum", jetzt titel, stand mal dort. leere bedeutet...
lieber lester, die zweiteilung deines textes innerlich zu verbinden, brauchte in mir seine zeit. es ist das beschreiben einer abschiedssituation, die im "noch da" weilt, jedoch innerlich "schon fort"...
lieber paul, jaha, so ist es vieeel besser. vorstellbar wäre mir auch die version, in der die wiederholungen verschwinden und alles in einem stück zu lesen ist, ohne stropheneinteilung sozusagen. was...
hundertwassertag
im spiegelschritt
spiralt sich
aus gestern und morgen
gehäuteter blick
hundertwassertag
ich bin die kürzungsmeisterin, eulerich! lach!
hier gibts noch ein bißchen futter fürs eulchen:
(ist entstanden im nachklang einer lesung von ryszard krynicki)
deine innenworte
eine...
h
gruss a.
lieber lester,
ich mag dieses "zierliche stück" sehr und die "nachtdinge" sind einfach spitze!
die vorgeschlagene änderung der letzten strophe find ich auch besser.
lieben gruß
amygdala
mal was ganz nüchternes aus meiner gedankenkäferfalle (sonst denkt ihr noch, ich sei einseitig):
im leeren raum
zwischen ja und nein
erwarte ich
dich
danke!
so werd ich den text erstmal in die schublade legen und seine bilder zum weiterverarbeiten meinem limbischen system freigeben.
daß es eine etwas eigenwillige und sehr lyrische form ist war...
lieber paul,
dein gedicht beginnt schwungvoll (und in der art etwas pauluntypisch) als wollte es ein ganz leichtes und heiteres werden. doch das hält nur die erste zeile an. diese könnte auch von...
danke fürs nörgeln, liebe eulalie!
deine assoziation einer außerirdischen läßt mich kichern!
die benennung der "dinge" folgt ja dann im mittelteil. war mir jedenfalls logisch.
das harmonium...
lieber robert,
danke für die erläuterungen. jetzt versteh ich, wie du es meinst. tja, meine art des teppichwebens ist das ver-dichten, konzentrieren, destillieren. und dann sprüht meine fantasie...