Das Lied...gab es danach tatsächlich, Text ist damals von einer Musikergruppe vertont und wohl auch gesungen worden...vorbei die Zeiten, welkes Laub, nun noch Herbst des Lebens...
uis
Art: Beiträge; Benutzer: uisgeovid
Das Lied...gab es danach tatsächlich, Text ist damals von einer Musikergruppe vertont und wohl auch gesungen worden...vorbei die Zeiten, welkes Laub, nun noch Herbst des Lebens...
uis
...das war auch sicherlich einer meiner schwächsten und kitschigsten Texte damals...
uis
Als Partizip Perfekt von "kiesen" kennen wir wiederum "erkoren" sehr gut, was in einigen Weihnachtsliedern demnächst wieder erklingen wird.
Ja, hier stimme ich auch noch mit ein:
Wolfram von Eschenbach
Sophie von La Roche
Goethe
Beethoven
Heinrich Heine
Heinrich von Kleist
Hofmannsthal
Heinrich Mann
Habe lange gewerkelt immer wieder an den Neins. Schließlich ist doch noch Einiges herausgekommen. Kostprobe gefällig?
Bitteschön:
Reden ist Silber...
Als das Nein einmal gefragt wurde,
ob es...
My dear Jones,
schöne Worte die da...
Habe eine geraume Weile nachgedacht und jetzt weiß ich's für mich. Ja, schöne Worte, aber es passiert nichts. Für ein Gedicht an sich fehlt mir ein Ich, das...
So sieht also jemand dieses Forum, der qualitativ anspruchsvolle Lyrik verfasst im Gegensatz zu vielen Texten in anderen Foren. Es ist schade, dass jemand wie Anna gehen muss. Einerseits finde ich...
Also, lieber Robert, manchmal lese ich ja tatsächlich, was Du schreibst, wenn Du Geschichte gestaltest. Aber hier bin ich über einen Satz weiter oben gestolpert, der ist zum Schießen komisch...
Traurige Nachtviolen interessieren mich periphär. Abend- und Morgensterne schaue ich mir zuweilen an, und Leuchten haben wir alle schon mal getragen. Nein, diesen Text bespreche ich zunächst nicht...
Gefällt mir!
Form und Formgebung spielen hier keine große Rolle, es geht um Be-wusstsein. Das kannst Du ganz gut, Chi, Inhalte zu erfassen suchen mit einfachsten Bildmitteln, Inhalte eben, die wir...
Dear Jones,
ich mag Deine Texte, das weißt Du. Aber es nützt Dir nichts, wenn ich sie über den grünen Klee lobe, falls sie es nicht verdient haben. Dieser Text hat grundsätzliche Ähnlichkeiten mit...
Das ist tatsächlich eine gewisse Art von Umfunktionierung eines Ordners. Ihr könntet Eure Diskussion durchaus separiert weiter führen. Andererseits: Der Urheber dieses Ordners schweigt beredt.
Hallo Sonja,
ich möchte Einiges zu Deinem Text sagen, sicherlich. Vorerst aber nur das: Das, was Robert sucht, mag er in den letzten zwei Strophen finden. Sie stehen durchaus in einem Kontrast zum...
Ich kenne einen Autor, der beginnt stets am Nachmittag zu schreiben, Prosa. Romane sind das, so um die dreihundert Seiten. Seine Protagonisten müssen manchmal Wüsten durchqueren, oder Gebirge...
Ich mag keine Rätsel, liebe Trist, nur die, die ich aufzulösen imstande bin. Dann hab ich gewonnen und herrsche. Hier herrscht jemand, und das tut er gut, wohltuend sanft und einfühlsam. Ja, die...
Vielen Dank, lieber lester, für Deine wie immer einfühlend-kompetente Haltung bei der Kurzanalyse.
Ja, den Celan hattest Du damals schon angesprochen im ersten Ordner zum ersten Tisch der Zeit....
Liebe Isa,
Zuz hat ja nicht ganz Unrecht. Allerdings nicht mit dem, was sie meint, was wir meinen könnten. Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass das als Rap durchgehen könnte. überarbeiten müsste...
Der Volksmund sagt: "Mairegen bringt Segen." Für mich ein Schlüssel zur letzten Strophe, womit ich auch den Kreis zum Titel mir geschlossen hätte. So ganz so weit wie Robertrodbertus würde ich ja...
Hallo Rudi!
Ist aber auch was los im Moment! Die Leute entdecken den Reim neu oder so. Man muss vorsichtig mit ihnen umgehen, warne ich immer wieder, erst gestern noch. Deine Zeilen, lieber...
Am Tisch der Zeit II
Wieder einmal versammelt
am Tisch der Zeit
und erfahren,
wie flüchtig, maßlos und schamlos
du bist.
Ich blicke auf die Furche,
in die einst der Sämann Saat gebracht
Liebe Mondbeschattete!
Du siehst mich zweifelnd und am Ende doch beruhigt. Denn ich kann teilweise etwas mit Deinen Zeilen anfangen. Zunächst habe ich meine allseits bekannte Aversion gegen...
Manche Gedichte werden geschrieben und entstehen beim Schreiben neu und anders. Dies ist so ein Fall, denn diese Zeilen atmen so synkopisch teilweise auf die letzten zwei hinaus, besonders auf die...
...bei "Glasland" an dritter oder vierter Stelle, aber ohne irgendwelche Gegenströmungsnamen, zumindest auf meinem PC.
Dieser Ordner wird mit Sicherheit noch zum Faselordner für Experten und solche,...
Jaja...schon klar, du denkst, du denkst, dass du denkst, du denkst, dass du denkst..oder so. Dieser Text ist ein Traktat, er traktiert mich beim Lesen. Glücksgefühle kommen aus einer anderen...
... und ich bin doch für "der helle Wind", weil in dem Moment, in dem Du ihn beschreibst und einatmest, er vom unbestimmten zum bestimmten Wind ward. Sicherlich gibt es viele Winde. Den andern...