Immanuel zum 287. Geburtstag alles Gute! Sein Werk lebt. Erst gestern führte ich eine Diskussion über Pflicht und Neigung, gutes und schlechtes Menschentum, ästhetische und moralische Urteile. Wir...
Art: Beiträge; Benutzer: aerolith
Immanuel zum 287. Geburtstag alles Gute! Sein Werk lebt. Erst gestern führte ich eine Diskussion über Pflicht und Neigung, gutes und schlechtes Menschentum, ästhetische und moralische Urteile. Wir...
Der Trainer stellte angesichts mangelnden Vertrauens in die Verteidigungs- und Aufbaukünste Koglins um, beorderte Malachowski in die IV und gab Kath im OM eine Chance. Keine gute Entscheidung. Unser...
Bei 17° C fühlte ich mich wie im Sommer. Am Feldrand summte und brummte es. Tausende Wildbienen im Getümmel einer Kirschblütenexplosion. Meine Kastanie will es ebenfalls - explodieren. Sanft wölbt...
Im letzten Spiel gegen die Trabantstädter war zu erkennen, daß sich die Konkurrenz langsam auf die Spielweise unseres neuen Trainers einstellt. Sie nahmen Atik aus dem Spiel, indem sie ihm einen...
Bestes Aprilwetter, zehn Grad zu kalt, aber sonst wie aus dem Bilderbuch. Morgens Frost und Scheibenkratzen, pro Tag zwei bis drei Regengüsse und Regenbögen. Graupel, Hagel, Huschen, Sonne und Wind....
Vergessen, aber nur den Eintrag. Gestern hätte Karfreitag sein müssen.
Das "wo oft er stand" ist vielschichtiger als "wo gern er stand". Wo man gern steht, steht man öfter als dort, wo man das eben nicht tut. Das "oft" assoziiert bei demjenigen, der der anderen mag, die...
Gut begonnen, dann unnötigerweise den Gegner stark gemacht, zum Ende hin Glück gehabt, aber trotzdem insgesamt verdient gewonnen. Die Ostfalen freut's. Der ganz normale Wahnsinn in Magdeburg nach...
Ereignisse wie dieses, Streusalz, sind ein Dekadenz-Symptom, das auf den schlimmen Zustand der Wissenschaft generell hinweist. Das Übel, das immer wieder solche Symptome zeitigt, läßt uns nach dem...
Schnee und Eis. Flächendeckend. Hoffen wir, es ist der letzte Tag mit dieser Wetterprognose für lange. Ich sehne mich nach dem Frühling.
Dieser Menschenschlag wird nie aussterben. Er lebt im Vergangenen, es fehlt ihm an eigenem Impuls, er kann sich nicht beschäftigen, nicht auf ein Ziel hinarbeiten und würde, gesetzt den Fall, in...
Das zieht sich mit dem Einbau der Graphiken ins Geschichtsbuch. Pro Tag schaffe ich nicht mehr als ein Kapitel, werde also noch zwei Monate benötigen, um für jedes Kapitel die passende Illsutration...
Das vorweg, ich bin kein Freund von Ballbesitzfußball, aber unser Spiel ist ansehnlicher geworden. Da war nicht klar, wer der Aufstiegskandidat und wer der Abstiegskandidat sein sollte. Im Gegenteil....
Joppe oder Bauernjoppe sind so Worte, die heute kaum mehr benutzt werden. Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden sie es noch. Ich erinnre mich sogar an einen Text, den ein Freund von mir...
Ich fragte mich seit Jahren, warum Schiller für uns kein Nationaldrama geschrieben. Die nächstliegende Antwort glaubte ich darin zu finden, daß er partout aus dem nationalistisch-engstirnigen Dunst...
Als die Nazis 1934 in Nürnberg ihren ersten Nach-Röhm-Parteitag abhielten, gaben sie ihm das Motto "Alles für Deutschland". Die AfD wirbt derweil in Ostfalen mit Werbeplakaten unter dem Motto "Alles...
Die Jenseitshoffnung ist eine schöne poetische Idee, die, gäbe es sie nicht, erfunden werden würde/müßte. Gerade weil auf Erden so viel Ruhebedürfnis für die Zeit (Ewigkeit) nach dem irdischen...
Man liest sehr oft im Kontext der DDR-Aufarbeitung von der Heuchelei und Unehrlichkeit, die die DDR-Öffentlichkeit durchwaberte wie ein Verhängnis. Da ist etwas dran. Man benötigte zwei Gesichter,...
Das ist nur eine Übergangsphase. An den Strukturmängeln wird nicht gearbeitet. Der Ostfale ist zwar Pragmatiker, aber er will nicht so sterben, sondern tot vom Stuhl fallen. Es geht nicht (nur) um...
Es hat gepiekst. Merkwürdig ausgelassene Stimmung im Seuchenzelt. Ich gehöre offenbar zu keinen der vielen Genannten auf dem Beipackzettel. Vielleicht hat der Onkel Doktor mir nur Zucker in den Arm...
Das ist wohl wahr, Till, und findet in unserer Klassik nicht statt, also diese Diesseitsverlängerungsgier. Sie steht da eher mittelalterlich da, betrachtet das Diesseits als Bewährungsort und...
Eine schöne Jahreszeit. Morgens stört zwar das Abkratzen der nächtlich erzeugten Eisspuren von den Autoscheiben, aber schon der Weg durch die Morgensonne entschädigt fürs frühe Aufstehen. Wind, Sonne...
In (scheinbaren und gemachten) Krisenzeiten versammelt sich das Volk gern hinter seinen Führern. Eine Inzidenz von 500 bedeutet, daß 500 von 100000 Menschen an einer Krankheit innert einer Woche...
Das Briefeschreiben ist eine vergangene Kommunikationsform. Leider. Aus der Sicht eines Heutigen wird hier auch erkennbra, wo die kommunikativen Grenzen des Briefeschreibens liegen: man benötigt Zeit...
Merkwürdige Beobachtungen: Gestern fuhr ich erstmals von Osten kommend in einen Regenbogen über einer Bördekleinstadt. Bisher kannte ich diese Regenbögen nur als Erscheinungen über Magdeburg, also...