Das Lied...gab es danach tatsächlich, Text ist damals von einer Musikergruppe vertont und wohl auch gesungen worden...vorbei die Zeiten, welkes Laub, nun noch Herbst des Lebens...
uis
Art: Beiträge; Benutzer: uisgeovid
Das Lied...gab es danach tatsächlich, Text ist damals von einer Musikergruppe vertont und wohl auch gesungen worden...vorbei die Zeiten, welkes Laub, nun noch Herbst des Lebens...
uis
...das war auch sicherlich einer meiner schwächsten und kitschigsten Texte damals...
uis
Als Partizip Perfekt von "kiesen" kennen wir wiederum "erkoren" sehr gut, was in einigen Weihnachtsliedern demnächst wieder erklingen wird.
Ja, hier stimme ich auch noch mit ein:
Wolfram von Eschenbach
Sophie von La Roche
Goethe
Beethoven
Heinrich Heine
Heinrich von Kleist
Hofmannsthal
Heinrich Mann
Habe lange gewerkelt immer wieder an den Neins. Schließlich ist doch noch Einiges herausgekommen. Kostprobe gefällig?
Bitteschön:
Reden ist Silber...
Als das Nein einmal gefragt wurde,
ob es...
My dear Jones,
schöne Worte die da...
Habe eine geraume Weile nachgedacht und jetzt weiß ich's für mich. Ja, schöne Worte, aber es passiert nichts. Für ein Gedicht an sich fehlt mir ein Ich, das...
Also, lieber Robert, manchmal lese ich ja tatsächlich, was Du schreibst, wenn Du Geschichte gestaltest. Aber hier bin ich über einen Satz weiter oben gestolpert, der ist zum Schießen komisch...
Traurige Nachtviolen interessieren mich periphär. Abend- und Morgensterne schaue ich mir zuweilen an, und Leuchten haben wir alle schon mal getragen. Nein, diesen Text bespreche ich zunächst nicht...
Das ist tatsächlich eine gewisse Art von Umfunktionierung eines Ordners. Ihr könntet Eure Diskussion durchaus separiert weiter führen. Andererseits: Der Urheber dieses Ordners schweigt beredt.
Hallo Sonja,
ich möchte Einiges zu Deinem Text sagen, sicherlich. Vorerst aber nur das: Das, was Robert sucht, mag er in den letzten zwei Strophen finden. Sie stehen durchaus in einem Kontrast zum...
Ich mag keine Rätsel, liebe Trist, nur die, die ich aufzulösen imstande bin. Dann hab ich gewonnen und herrsche. Hier herrscht jemand, und das tut er gut, wohltuend sanft und einfühlsam. Ja, die...
Vielen Dank, lieber lester, für Deine wie immer einfühlend-kompetente Haltung bei der Kurzanalyse.
Ja, den Celan hattest Du damals schon angesprochen im ersten Ordner zum ersten Tisch der Zeit....
Liebe Isa,
Zuz hat ja nicht ganz Unrecht. Allerdings nicht mit dem, was sie meint, was wir meinen könnten. Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass das als Rap durchgehen könnte. überarbeiten müsste...
Der Volksmund sagt: "Mairegen bringt Segen." Für mich ein Schlüssel zur letzten Strophe, womit ich auch den Kreis zum Titel mir geschlossen hätte. So ganz so weit wie Robertrodbertus würde ich ja...
Am Tisch der Zeit II
Wieder einmal versammelt
am Tisch der Zeit
und erfahren,
wie flüchtig, maßlos und schamlos
du bist.
Ich blicke auf die Furche,
in die einst der Sämann Saat gebracht
Liebe Mondbeschattete!
Du siehst mich zweifelnd und am Ende doch beruhigt. Denn ich kann teilweise etwas mit Deinen Zeilen anfangen. Zunächst habe ich meine allseits bekannte Aversion gegen...
Manche Gedichte werden geschrieben und entstehen beim Schreiben neu und anders. Dies ist so ein Fall, denn diese Zeilen atmen so synkopisch teilweise auf die letzten zwei hinaus, besonders auf die...
Da kann ich, liebe Anna, Vieles denken und Vieles sagen, doch wenn ich es genau nehme...: Wenn man ein bestimmtes Gefühl ausatmet und auf die Zeilenumbrüche des eignen Atemstromes achtet, dann kommt...
Hallo Trist,
hab Dank für Deine Rede. Normalerweise müsste ich den Text dahingehend kommentieren, dass er nicht unbedingt als "Gedicht" gedacht war, sondern er stellt einen meiner wenigen Versuche...
Was so alles blieb
Die Lider fallen müde herab
von den Augen meines Tages,
der Kaffee wartet auf seinen Morgen,
und mein Schlaf will mich haben, gleich.
Und dann war da noch das eine...
Tja, Mondschatten, hallo erstmal!
Hier ist ja schon Vieles gesagt worden, davon Einiges auch, was nun nichts mit Deinem Text zu tun hat. Ja, dies ist ein Forum, in dem Du gern etwas zu den Texten...
Da stellst Du mir eine feine Rätselaufgabe, liebe Trist. Ab Zeile vier ist es ein stimmiges Bild einer wie auch immer gearteten Sommergesellschaft, das sich heiter-besinnlich gibt, grad auch wegen...
Gut, Daphnes Kommentar ermuntert mich zu einer Stellungnahme. Ich finde das Thema keinesfalls zu profan und die Botschaft auch nicht unsinnig, habe mich nur mit Titelvorschlägen zurückgehalten, weil...
Lieber Hans,
das ist rein metaphorisch Gesponnenes, Gewebtes, luftig und deckend...mal als Text betrachtet. Soll es Lyrik sein? Eher weniger wohl, denn es fehlt eine Mitte, zumindest ein mittiges...
Kann man so sehen, lieber Stefan Ka, muss man aber nicht. Aber poste nur getrost weiter. Es wird dann schon noch etwas kommen, was den Gehalt an in Reimform gebrachter Lebensweisheiten übertrifft....