Ja, es interessiert noch jemanden, Frau Emily. Merci für die Ausführungen; und ich denke beizeiten gerne eingehender über Deinen Vorschlag nach noch. Und:
"sie haben wirklich mal den...
Art: Beiträge; Benutzer: Mr. Jones
Ja, es interessiert noch jemanden, Frau Emily. Merci für die Ausführungen; und ich denke beizeiten gerne eingehender über Deinen Vorschlag nach noch. Und:
"sie haben wirklich mal den...
jetzt verunsicherst du mich aber, lester.
dabei nehm ich dich doch beim wort:
1. Großmutter links, mit guter Miene zum Hagelschlag.
2. ...und noch im Gehen winkt er sich weg,
daß Großmutter...
ich versteh nicht ganz... da ist die beschreibung dieser menschen im unglück. aber man sieht ihnen das unglück nicht an?!
Marc Hermann
versehentlich
den himmel unter mir
leb ich hin & her
geh auf dem kopf oder
sitz auf verrückten stühlen
und verkehrt herum
kippt der mond ins zimmer
bis ans bett reicht er schon
coooool, das! yeah.
ja. und nein. ich kann mir vorstellen, dass ich vielleicht auch so denken, fühlen tät, beim lesen dieses textchens. wär das textchen nicht von ihm, paulchen. und reihte es sich nicht ein in eine...
oh, blaise, mein blaise! sag, sind wir weit weg von montmartre?
und xenia (ala), sag: kennst die Übersetzung von peter burri?
engel vom zürcher hauptbahnhof
die alte faltet ihre sorge
unter dem kopftuch
zusammen, dort im versteckten:
wo sind ihre zimmer?
wo die kinder?
sie hält sich fest
gespiegelte eule, das will mir so recht gut gefallen, auch wenns jetzt hart klingen mag, dass dich dein herz gestern verlassen hat. ein schönes bild mit de vollen taschen, ja. die letzte strophe...
paulchens buch. wo isses denn? ich hätts gern.
das wasser und die erinnerung. darin eine untergegangene bahnhofsuhr, deren zeit stillsteht, wie ein baum der poesie, und weit dahinter - ein monolith, schwimmend in der mitte des sees, in den grauen...
>>>"an der wiegenden brust der see" find ich zu, ähm, gewollt poetisch, um es mal so zu sagen. das geht meines erachtens anders und eleganter, knapper jedenfalls. "wundergrün riechen" gefällt mir...
ich gebs zu, reizen täts mich auch, was schillerndes aus der tastatur zu zaubern. hab zwar keine zeit, aber. also, aero, nun sag nur noch, wo ist das fragment, von wo aus alles seinen ausgang nehmen...
Mondblüten zittern
neben den Fängen
hellem Laternenkraut
im Schein dunkler Straßen
Ein Rot bricht hervor
wächst aufwärts
mir zu Füßen
die Angst zu schmücken.
hmmm. vielleicht fehlt einfach am ende ein verslein noch, das beginnt mit: du... (?)
macht spass, dieses gedicht, das keines ist, zu lesen. und beim "heissa jucheiassa" stimmt das timing so vorzüglich, dass ichs wunderbar find. obendrein gibts ein lyrisch ich und ein lyrisch du, was...
Um die Gedichte zu verstehen, gilt es vor allem, eines zu verstehen: STIL.
Was ist das, Stil?
Der Inhalt der Sprache sind Gedanken. Schreiben: auf Inhalte, auf Gedanken ausgehen.
Dürrenmatt...
"Ergreife die Feder müde
schreibe deine Gedanken nieder
wenn keine Frage nach Stil dich bedrängt."
dürrenmatts lyrik ist (zumal es die beiden gedichte betrifft, die hier besprochen werden)...
kämpferisch bis zum letzten.
danach das verweilen dem "wir" im "wir"...
ist und bleibt ein wunderbarer ordner, das. susanna.
auf den anfang kann auch getrost verzichtet werden, denk ich mal, auch, weil dieser anfang so stärker ist:
Ich hatte beschlossen, krank zu sein.
und weiter:
In meiner Umgebung war das...
"dahinter war er ein toter...nahm er an. nehm ich an."
das müsst rein. und ja, übrigens, aero hat recht. theater wirds ob dem vorhang, und zwei dinge passieren: "nach deinem fall" ist, wieso...
Also gut, wer hilft mir mal? Also ordnen wir mal. Ich glaube, wir haben es mit verschiedenen Formen, verschiedenen "Bewusstseinzuständen" oder "Schaffenszuständen" des Künstlers zu tun, und...
Was für Fragen lassen sich stellen von den zwei vorgestellten Gedichten aus? Hmmm. Ich probiere mal aufs Geratewohl eine:
"Das Zögern einer Sekunde verdirbt ein Gedicht."
Warum eigentlich? Dazu...
vor der fortsetzung des gesprächs, genauer zur fortsetzung, gibts aber erstmal ein zweites gedicht vom friedrich in voller länge...
Gedichtband bei einer Mittagszigarre
Gott schuf die Welt...