Mir erscheint in deutschsprachigen Ländern die Bezeichnung Bürgertum historisch gesehen passend. Das Bürgertum hat eine breite Basis, beinhaltet, wenn man darüber nachdenkt, einen gewissen...
Art: Beiträge; Benutzer: ste
Mir erscheint in deutschsprachigen Ländern die Bezeichnung Bürgertum historisch gesehen passend. Das Bürgertum hat eine breite Basis, beinhaltet, wenn man darüber nachdenkt, einen gewissen...
@Michael
Wann ich mich gesund fühle?
Wenn ich Entscheidungen autonom, nach einem Denkprozess, treffen kann. Also keine Stimmen höre, die alles kommentieren was ich sage und oftmals das...
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Es ist eine autobiographische Erzählung, wobei ich allerdings natürlich die Namen der Personen verändert habe und manchmal die eine oder andere Nebenfigur auch...
Das Warten zog sich hin. Es war jetzt schon halb elf und als ein junger Mann, der erst ein paar Minuten hier war, aufgerufen wurde, verlor meine Sitznachbarin die Nerven und sie fing sich lautstark...
Kapitel 8
Montagmorgen nahm ich nicht den Zug, wie sonst üblich, sondern setzte mich in mein Auto um die einstündige Strecke zwischen meinen Wohnort und Villach hinter mich zu bringen. Ich hatte...
Kapitel 7
Am Freitag ließen wir es etwas ruhiger angehen. Wir hatten wieder Computertraining. Die Drecksarbeit war jedoch schon erledigt und so machten wir uns daran einzelne Rechner...
Kapitel 6
Unsere Kunstlehrerin war so atemberaubend schön, dass man sich zwingen musste nicht nur auf ihre Schönheit zu achten, denn sonst verlor man sich in ihr und es erschien mir unangebracht...
Kapitel 4:
Am nächsten Morgen nahm ich zum ersten und letzten Mal an den Entspannungsübungen teil, die von der Älteren der Leiterinnen gehalten wurden. Es nahmen nicht alle teil. Martin bevorzugte...
Danke dir Rolf für deine Rückmeldung. Nur ist das für mich nicht nur etwas romantisch, sondern total romantisch. Romantischer bin ich nicht^^.
Hier und dort
Und am Abend huschen die Menschen aus den Straßen, schauen nicht links, nichts rechts, verschließen Türen und erleuchten Fenster in den Kulissen neben und vor allem hinter mir. Aber...
Danke Aerolith für das Lesen meiner Textes. Ja, ich finde, dass ich eine gute Erzählstimme geschaffen habe. Es sollte schön geschrieben sein, obwohl es ja eine traurige Geschichte ist. Ich habe hier...
Kapitel 3:
Die Räume des Trainingszentrums lagen im ersten Stock eines Mehrparteienwohnhauses. Es gab drei große Räume. Zum einem ein Entspannungszimmer, das bis auf eingerollte Yogamatten...
Kapitel 2
Ein Zug, der um 6.45 abfährt, setzt ein Aufstehen um 5 Uhr voraus. Falls sie nicht in dieser Lage sind- und die meisten Menschen sind nicht in dieser Lage, dann wissen nicht, wie...
Das ist eine alte Geschichte von mir, die ich einmal Franzobel zum Lesen geben habe können, weil ich ihn zufällig im Zug traf. Ihm hat sie ganz gut gefallen, was mich etwas stolz machte und weshalb...
Ihr Haar war schon vor langem grau geworden. Jedes Jahr ein bisschen mehr. Die Sorgen hatten den Strähnen die Farbe genommen, aber nicht die Vitalität. Was war das für ein Schock gewesen, als, sie...
Danke für die Rückmeldungen zu meinem Text.
@Aerolith: Ich kenne Adalbert Stifter nur aufgrund einer Tschechienreise, wo ich ein Museum in seinem ehemaligen Wohnhaus besucht habe und mir dann ein...
Danke dir Michael für die Beschäftigung mit dem Text. Je öfter ich ihn lese und der Ich-Erzähler erzählt hier aus dem zeitlichen Abstand von einem Jahrzehnt, desto mehr erscheint er mir wie eine...
Peter kam immer zwanzig Minuten zu spät, deshalb war ich erst zehn Minuten zu spät nach unten vor meinen Wohnblock gegangen. So blieb mir genug Zeit genüsslich eine zu rauchen. Ich stand da in einem...
Zu faul glaube ich nicht. Vielleicht zu euphorisch und zu ungeübt beim Schreiben.
Lustigerweise habe ich gerade die autobiographischen Bücher von Thomas Bernhard angefangen zu lesen und mir auf...
Danke andere-dimension,
Das mit dem Wortverschlucken tut mir leid. Ich bin beim Schreiben oft so in Gedanken und Emotionen, dass ich oft mit der Struktur Probleme habe. Auch den Satzbau, ob...
1.Kapitel
Es sollte ein neuer Beginn nachdem ich wieder einmal aus der Welt gefallen. Mich zurückgezogen hatte, besser gesagt in meinem Zimmer gestrandet war und man gut und gerne vorwerfen...
Zuerst einmal beginnt es damit wie sie die Natur und das karge Leben der Bauern schildert. Sehr archaisch. Es gibt wenige dominante Farben. Es ist ursprünglich. Es geht um Leben und Tod. Das hat für...
Ich habe gerade vor kurzem ein Buch zum Thema Lebensalltag einer Frau in einem Dorf im türkischen Hinterland gelesen. Blauschmuck von Katharina Winkler. Es beruht auf langen Interviews, die die...
In Österreich hat sich in den letzten Jahren eine neue Ideologie verbreitet. Wegbegründer ist Christian Felber. Die Bewegung wird aktiv von den Grünen unterstützt. Man kann sie durchaus als neuen...
Naja mit der Institution Kirche habe ich auch ein Problem. Es ist alles so überaltert. Geh mal in einen Gottesdienst. Die Rituale, die Gesänge, alles wie vor 200 Jahren. Dementsprechend auch die...