Gut begonnen, dann unnötigerweise den Gegner stark gemacht, zum Ende hin Glück gehabt, aber trotzdem insgesamt verdient gewonnen. Die Ostfalen freut's. Der ganz normale Wahnsinn in Magdeburg nach...
Art: Beiträge; Benutzer: aerolith
Gut begonnen, dann unnötigerweise den Gegner stark gemacht, zum Ende hin Glück gehabt, aber trotzdem insgesamt verdient gewonnen. Die Ostfalen freut's. Der ganz normale Wahnsinn in Magdeburg nach...
Ereignisse wie dieses, Streusalz, sind ein Dekadenz-Symptom, das auf den schlimmen Zustand der Wissenschaft generell hinweist. Das Übel, das immer wieder solche Symptome zeitigt, läßt uns nach dem...
Schnee und Eis. Flächendeckend. Hoffen wir, es ist der letzte Tag mit dieser Wetterprognose für lange. Ich sehne mich nach dem Frühling.
Dieser Menschenschlag wird nie aussterben. Er lebt im Vergangenen, es fehlt ihm an eigenem Impuls, er kann sich nicht beschäftigen, nicht auf ein Ziel hinarbeiten und würde, gesetzt den Fall, in...
Das zieht sich mit dem Einbau der Graphiken ins Geschichtsbuch. Pro Tag schaffe ich nicht mehr als ein Kapitel, werde also noch zwei Monate benötigen, um für jedes Kapitel die passende Illsutration...
Das vorweg, ich bin kein Freund von Ballbesitzfußball, aber unser Spiel ist ansehnlicher geworden. Da war nicht klar, wer der Aufstiegskandidat und wer der Abstiegskandidat sein sollte. Im Gegenteil....
Joppe oder Bauernjoppe sind so Worte, die heute kaum mehr benutzt werden. Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden sie es noch. Ich erinnre mich sogar an einen Text, den ein Freund von mir...
Ich fragte mich seit Jahren, warum Schiller für uns kein Nationaldrama geschrieben. Die nächstliegende Antwort glaubte ich darin zu finden, daß er partout aus dem nationalistisch-engstirnigen Dunst...
Als die Nazis 1934 in Nürnberg ihren ersten Nach-Röhm-Parteitag abhielten, gaben sie ihm das Motto "Alles für Deutschland". Die AfD wirbt derweil in Ostfalen mit Werbeplakaten unter dem Motto "Alles...
Die Jenseitshoffnung ist eine schöne poetische Idee, die, gäbe es sie nicht, erfunden werden würde/müßte. Gerade weil auf Erden so viel Ruhebedürfnis für die Zeit (Ewigkeit) nach dem irdischen...
Man liest sehr oft im Kontext der DDR-Aufarbeitung von der Heuchelei und Unehrlichkeit, die die DDR-Öffentlichkeit durchwaberte wie ein Verhängnis. Da ist etwas dran. Man benötigte zwei Gesichter,...
Das ist nur eine Übergangsphase. An den Strukturmängeln wird nicht gearbeitet. Der Ostfale ist zwar Pragmatiker, aber er will nicht so sterben, sondern tot vom Stuhl fallen. Es geht nicht (nur) um...
Es hat gepiekst. Merkwürdig ausgelassene Stimmung im Seuchenzelt. Ich gehöre offenbar zu keinen der vielen Genannten auf dem Beipackzettel. Vielleicht hat der Onkel Doktor mir nur Zucker in den Arm...
Das ist wohl wahr, Till, und findet in unserer Klassik nicht statt, also diese Diesseitsverlängerungsgier. Sie steht da eher mittelalterlich da, betrachtet das Diesseits als Bewährungsort und...
Eine schöne Jahreszeit. Morgens stört zwar das Abkratzen der nächtlich erzeugten Eisspuren von den Autoscheiben, aber schon der Weg durch die Morgensonne entschädigt fürs frühe Aufstehen. Wind, Sonne...
In (scheinbaren und gemachten) Krisenzeiten versammelt sich das Volk gern hinter seinen Führern. Eine Inzidenz von 500 bedeutet, daß 500 von 100000 Menschen an einer Krankheit innert einer Woche...
Das Briefeschreiben ist eine vergangene Kommunikationsform. Leider. Aus der Sicht eines Heutigen wird hier auch erkennbra, wo die kommunikativen Grenzen des Briefeschreibens liegen: man benötigt Zeit...
Merkwürdige Beobachtungen: Gestern fuhr ich erstmals von Osten kommend in einen Regenbogen über einer Bördekleinstadt. Bisher kannte ich diese Regenbögen nur als Erscheinungen über Magdeburg, also...
Glückliche Zeiten vermindern den Wunsch, sich schriftlich mitzuteilen. Es gibt doch nichts Langweiligeres als eine Herde fröhlich blökender Kühe.
Unser Trainer hat den Weg übernommen, der seit dem Weggang Härtels bei uns mehr oder weniger ausgeprägt gegangen werden soll. Ich möchte ihn in Anlehnung an eine Spielerbeschreibung meines Kumpels...
Der gute alte SPIEGEL-Biß früherer Jahre fehlt hier zwar, aber der Beitrag ist allemal informativ.
...
Ich verstehe inzwischen, warum die "Nationalen" in der Weimarer Republik die Bücher von Remarque haßten. Als ich "Der schwarze Obelisk" 1982 das erste Mal las ("Im Westen nichts Neues" und "Der Weg...
Hoppla, vier Tore in einem Spiel, die auf der richtigen Seite einschlagen? Sieg in Köln! Ich reibe meine Augen und hoffe, das war kein Ausrutscher.
Der Zustand unser aller Lieblingsvereins läßt sich mit dem Kartoffelacker vergleichen, den sie Spielfeld im HKS nennen. So wie auf die Pflege dieses Rasens achtgegeben wird, so auf die Entwicklung...
Die Bauern kippen Gülle auf die Felder. Strahlender Sonnenschein bei 7° C. Ein leichter Wind wird den Gestank auf dem Felde lassen. Heute soll's winden. Und morgen wird Regen die getrocknete Scheiße...