mir fällt hierzu noch kafka ein...vor allem in der diktion von adorno, der eine interessante these hierzu aufstellte. Gerade sowohl die strafkolonie als auch der prozeß sind stimmen, die ins...
Art: Beiträge; Benutzer: hagen
mir fällt hierzu noch kafka ein...vor allem in der diktion von adorno, der eine interessante these hierzu aufstellte. Gerade sowohl die strafkolonie als auch der prozeß sind stimmen, die ins...
guten abend robert,
es freut mich, daß du es für veröffentlichungswürdig hältst, und ich stimme dir auch zu, daß das noch weile haben muß und noch einer tiefen überarbeitung bedarf.
Zur...
Lieber Robert,
wir bewegen uns und durchdringen materie! Deine Überlegungen hinsichtlich der Dreigestaltigkeit von Logik ist interessant. Überlege dazu bitte folgendes: es ist nicht die Paradoxie,...
hallo robert,
wir kämpfen uns hier von satz zu satz. das gefällt mir. eigentlich müßte ich jetzt einen weiteren ganzheitlichen text hier reinstellen, in dem ich mir gedanken zur "Kritik der...
Lieber Robert,
verstehen und mißverstehen liegen hier nahe beieinander, da hast du vollkommen recht. Doch: Wie schon in vielen unserer philosophischen Auseinandersetzungen scheint es doch so,...
Hallo Robert,
es freut mich, daß der text doch noch mal zu ehren kommt, bearbeitet zu werden. klammer wies mich daraufhin, daß du hier hand anlegst, also werde ich wieder einen gespannten blick...
Omeiomei - ich erhoffte mir in diesem Ordner Erleuchtung auf der Suche nach der passenden Stelle fürs Kreuzle und stolperte sehenden Auges in den Morast. Pfui, dein Sumpf, in den ich mich definitiv...
durch den besuch der documenta11 wurde ich in meiner theorie bestätigt. hier der versuch aus der theorie praxis werden zu lassen:
Das Exponat, das von Maria Eichhorn auf der Dokumenta11...
lieber robert,
ich nahm mir die von dir zugesandte erkenntnistheorie vor und durchwühlte sie, zumindest den ersten abschnitt.
mit kritik werde ich nicht sparen. gerade die philosophie erlaubt eine...
lieber robert,
ich nahm mir die von dir zugesandte erkenntnistheorie vor und durchwühlte sie, zumindest den ersten abschnitt.
mit kritik werde ich nicht sparen. gerade die philosophie erlaubt eine...
Lieber Robert,
ich sehe schon, es liegt eine lange Strecke vor uns. Vermutlich betrachten wir die Welt durch unterschiedliche erkenntniskritische Kriterien. Ich teile Max Schelers personalifizierten...
es gibt noch mehr, die sich mit diesem thema auseinandersetzen:
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2000
Dr. Volker Böhnigk
...
Robert, Deine Ausführungen zur Poetik: Sie treffen absolut ins Schwarze. Weiter so. Quoths Anmerkungen und Zitat von Heidegger würde auch hier trefflich passen.
Gruß hagen
Lieber Quot,
danke für den Textbeitrag. Ich unterstütze Deine These, daß Heidegger alles andere als ein Nazi ist. Der einzige Text, der wirklich hier eindeutige Hinweise aufweist, ist seine...
15.
Der Träger des Kunstwerks ist Medium. Das Medium ist notwendigerweise Entwickelt-Seiendes, das bedeutet, daß die Geschicklichkeit die Veränderung von Urseienden darstellt. Die Bearbeitung eines...
Lieber Quoth,
laß uns weiter differenzieren:
I.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wissenschaftliche Thesen zu entwickeln: den (1) induktiven und den (2) deduktiven Weg. Du hast recht, wenn der...
Liebe(r) quoth,
sicher man es persönlicher sagen, jeder kann sagen: "Mir gefällt....", "für mich ist X ein Künstler, für mich ist Y ein Kunstwerk." Es verrät den persönlichen Geschmack. Das kann...
Lieber Hannemann,
laß uns anstoßen, dann ist die Theorie nicht mehr so trocken und Dein Bauch knurrt auch nicht mehr so. Also, ich wünsch Dir dann weiterhin gute Unterhaltung...und damit nähern wir...
Lieber Hannemann,
Deine Worte sind voller Wut. Es gibt jetzt drei Möglichkeiten:
Du suchst weiter nach Begriffen, die Deine Wut entzünden und leerst dann weiterhin den...
8.
Um Kunst und deren Zielsetzung zu erkennen, ist Vernunft als das höchste notwendige Prinzip vonnöten. Dies wiederum setzt ein Interesse an der Vernunft voraus. Nur wenn das Interesse an der...
Guten Abend, alle miteinander.
Es freut mich, daß Ihr so angeregt diskutiert und auch gleich die zeitgenössische Philosophie ins Spiel bringt. Um es ganz ehrlich zu sagen, ich würde lieber über...
Guten Abend TT,
danke für Deinen ersten Eindruck. Ich bin Dir dankbar für Deine Anmerkungen, möchte jedoch darauf hinweisen, daß Deine Kritik nicht unbedingt ein Argument trifft, das ich vorgebracht...
Erkenntnis und Kunst
1.
Das Objektive ist die Voraussetzung für die Annahme einer Voraussetzung, wobei die seiende Empirie eine Wirklichkeit darstellt, die durch die Wirklichkeit der...
Am Samstag trafen sich, wie an anderem Ort zu lesen ist, Forumsteilnehmer in Augsburg. Angeregt durch die Diskussionen an diesem wunderschönen Abend melde ich mich hier zurück und möchte einen Text...
Es hat seinen Zweck erfüllt: Provokation, ein Herauslocken aus der Finsternis des Geregelten. Wo liegt die Quintessenz? Unser Modell Schule ist zum Kotzen - es leidet an der Mittelalterlichkeit des...