Über den Volksentscheid
Sie sind ein Betrug an der Demokratie! Diejenigen, die JA und diejenigen, die NEIN sagen, drücken nicht wirklich ihren Willen aus. Man bringt sie durch diese scheinbare Klarheit zum Schweigen. Die Erlaubnis, nur ein Wort von sich zu geben, entspricht dem grausamen und diktatorischen System, in dem wir leben.
Der, der NEIN sagt, sollte sein Antwort begründen. Er sollte erklären dürfen, warum er nicht JA sagte. Und umgekehrt. Jedermann sollte deutlich machen, was er will, er sollte seine Gründe deutlich amchen.
Welchen Weg müssen Verbände und Interesseninstitutionen, Gruppen, Parteien oder auch Einzelkämpfer gehen, um aus dem planvollen Vexierspiel einer repräsentativen Demokratie herauszukommen, diese zu überwinden?
Das ist die schwierigste Frage der Demokratie, dessen Ausdruck die vielen Parteien und Institutionen sind, die sich scheinbar in die Machtverteilung dreinfügen, doch die sich nicht Macht teilen, sondern die nur die Macht den wenigen erhalten. Man muß ein Regierungsinstrument finden, das sich von jenen, die Gegenstand von Konflikten sind, und eben nur die eine Seite einer jeweiligen Gruppe, die jedenfalls Minderheit ist, repräsentiert, unterscheidet: Dieses Instrument liegt keiner Partei, keiner Klasse, keinem Interessenverband zugrunde, sondern entspricht der Gesamtheit des Volkes.
Nun mag man einwenden, daß die arbeitsteilige Gesellschaft die Verbände hervorbrachte, diese also einem Bedürfnis entsprechen, das solange besteht, wie es unterschiedliche Interessen in einer Gesellschaft gibt. Das ist falsch. Dieses Bedürfnis nach dem jeweiligen Verband wurde nur geschürt, um einigen wenigen die Macht zu erhalten, weil eine Handvoll Strohhalme leichter zu vereinzeln ist. Ungleich schwerer ist es jedoch, wenn das Volk in Ebenen, Basis für Basis kongretiert, von der Straße ?ber den Kreis, das Land bis hin zum Gesamtstaat. Dann läßt sich ein Volksbedürfnis vor Ort klären, sei es zum Nutzen oder Vorteil dieser, das ist gleichgültig. Es geht um die Macht, die Beschaffenheit der Macht vor Ort.
Lesezeichen