Am Mittwoch war Fußball. Die DFB-Auswahl siegte gegen die Amis. Das ist nicht weiter der Rede wert. Der Rede wert ist das Drumherum. Ein Testspiel war's. Viele Nationalspieler sagten ab, nicht die vom Meisterschaftsaspiranten Leverkusen. Ballack - zum Beispiel - spielte zwar nicht, aber sein zerkniffenes Gesicht auf der Bank - er war angereist, obwohl er wußte, daß er nicht spielen wird! - sprach sehr viel von seinem Willen. Der Mann will!
Die Jungs von Dortmund blieben gleich zu Hause, ihr Erstinteresse heißt Borussia D., nicht DFB, Bayern München hat keine deutschen Nationalspieler mehr, ach, den Linke hab ich vergessen.
Die Quittung erfolgte am Samstag in der Bundesliga, währenddessen die überspielten Leverkusener Kaiserslautern an die Wand spielten, verlor Dortmund mit den geschonten Spielern und München schaffte nur ein Unentschieden.
Ich hätte mir nie träumen lassen, auf Leverkusen zu halten, aber nach diesem Mittwoch tu ich's.
Herr Herzog grinst von -zig Plakaten und meint, durch Deutschland solle ein Ruck gehen. Ich ruckle doch nun schon seit Jahren, Nase Herzog!
Zur Freude der Magdeburger habe ich das auf eines dieser Plakate mit blauer Farbe geschrieben, daß ich eben schon Jahre ruckle und rucke, sich aber nichts bewegen lassen will.
Vielleicht muß D wirklich abgeschafft werden, wie ich es neulich an einer Häuserwand las. Ich glaube jedoch, dieser Unbekannte meinte die BRD. Deutschland läßt sich nicht abschaffen. Wir leben ewig.
Lesezeichen