-
Schmiernippel
Status: ungeklärt
Ich war auf dem Taubenmarkt
Ich war auf dem Taubenmarkt
und kaufte eine weiße Taube
für Dich
nur für Dich
meine Schöne
Ich war auf dem Blumenmarkt
und kaufte eine rote Rose
für Dich
nur für Dich
meine Geliebte
Ich war auf dem Flohmarkt
und kaufte ein paar Ketten
für mich
nur für mich
meine Gebieterin
Ich war auf dem Sklavenmarkt
Du hast mich verkauft
nur mich
für Dich
nur ein großer Spa
-
Resurrector
- Renommee-Modifikator
- 28
AW: Ich war auf dem Taubenmarkt
Guten Tag Schmiernippel! Wer hat Dich denn abgestraft? Frag mich, ob wir's hier mit einem klaren Fall von Laufkundschaft zu tun haben. Falls nicht, dann sei mir willkommen.
Dein Text ist ungefähr so schmackhaft und formenreich wie ein Stück geräucherter Hundekuchen. Was soll ich zu diesem Meisterwerk anderes sagen als dieses: Der Nächste, bitte!
-
Tochter aus gutem Hause
- Renommee-Modifikator
- 22
AW: Ich war auf dem Taubenmarkt
Ich kannte einmal einen Schmiernippel, wir haben zusammen der Möwe gelauscht. Mein alter ego, mein Schatten, bis er sich in diese rothaarige Schlampe verliebte. Schade eigentlich, jetzt muß ich Neil Diamond allein anhören.
Doch glory day, glory looking day, daß ich wieder bei Wolke sein darf. Nach gestern dachte ich schon, er wäre in sich selbst verschwunden.
-
Schmiernippel
Status: ungeklärt
AW: Ich war auf dem Taubenmarkt
oh, verzeiht mir alle, die Ihr den Text gelesen, also ich vergaß mitzuteilen, dass es sich um eine homage an Jacques Prevert handelt
Laufkundschaft vonW? mal sehen, ob ich weglaufe, jedoch, Furcht vor etwas bedeutet, etwas nicht zu wissen.
Mein Hund ist ein Feinschmecker, so gesehen: danke für das Lob.
Hannemann, Jonathan verabschiedete sich mit einem Geschenk auf meiner rechten Schulter!
Ich bin ihm nicht böse, soll ja Glück bringen!
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 21
AW: Ich war auf dem Taubenmarkt
die idee ist doch gar nicht schlecht!
wenn es nur nicht so vordergründig mit den ketten rasseln tät!
bei prevert dächte ich aber eher an was surrealistisches, so in der art mein ich.
aber das ist natürlich ein vorurteil, ist mir schon klar.
grüße
big
-
Resurrector
- Renommee-Modifikator
- 28
AW: Ich war auf dem Taubenmarkt
bigg, die Idee?
Brecht sagte mal, daß man Anfang und Ende zuerst lesen solle.
Exempel: Ich war .. ein großer Spaß. Ei der Dei.
Und jetzt frage ich allen Ernstes: Was kann ich von so EINEM erwarten? So viele Fußnippel hab ich gar nicht, die sich da kräuseln könnten.
Geh spielen, Nippel!
-
Schmiernippel
Status: ungeklärt
AW: Ich war auf dem Taubenmarkt
Hier mal der Originaltext zum Vergleich:
Für dich, Geliebte
Ich war auf dem Vogelmarkt
und habe Vögel gekauft
für dich
Geliebte
Ich war auf dem Blumenmarkt
und habe Blumen gekauft
für dich
Geliebte
Ich war auf dem Eisenmarkt
und habe Ketten gekauft
für dich
Geliebte
Und dann war ich auf dem Sklavenmarkt
und hab dich gesucht
Aber ich hab dich nicht gefunden
Geliebte
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 21
AW: Ich war auf dem Taubenmarkt
der ist aber deutlich besser !
-
Tochter aus gutem Hause
- Renommee-Modifikator
- 22
AW: Ich war auf dem Taubenmarkt
Einst kaufte ich eine rote Sklavin. Sie tanzte mir auf dem Kopf herum. Glatze. Na wenigstens kein Platz mehr für Läuse.
-
Resurrector
- Renommee-Modifikator
- 28
AW: Ich war auf dem Taubenmarkt
In der Tat ist der Zweittext, der ja ein Original sein soll, um eine Qualität besser. Während es dem ersten Text an Ordnung gebricht, er zum Ende hin abdriftet in eine kümmerliche Selbstironisierung, die sich zwar an das Formmuster hält, aber nicht vorbereitet wurde, also eine Parodie darstellt, besitzt der zweite Text nicht nur eine Form, sondern auch eine inhaltliche Stringenz.
Abgesehen davon habe ich es satt, hier ständig von Laufkundschaft vorgeführt werden zu wollen. Stellt eigene Texte ein!
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen