Der deutsche Pantheismus wirkte charakterbildend auf die Deutschen. Deutscher Pantheismus müßte wie jeder Pantheismus zur Verneinung führen, zum Nihilismus, denn wenn Gott in allem ist, ist er nirgends, also ist Gott als Konstitutiv zu denken, besitzt aber keine (praktische) Bedeutung für den Menschen. Die Deutschen aber überhalfen dieser Logik etwas, konstruktive Dialektik. Mächtig gewaltig! Denn in jedem Nein schlummert doch noch ein Rest Ja. ergo: nennen wir das, was das totale Nein verhindert doch schlichtweg Pflicht. Und um die Pflicht behaupten zu können, muß sie kategorisch sein, nicht eben nur Teil des Verneinungsprozesses. So liegt die Pflicht (moralisch zu handeln) vor der Schwelle zur totalen Verneinung.
Gerettet!
Lesezeichen