Mit dem angekündigten Rückzug Merkels wird diese Partei nun auch interessant für KvW, ein Gegenstand der Befasse. Es dauerte nicht mal einen Tag und schon bringen sich Nachfolger ins Gespräch. Stand heute scheinen sich mehr oder weniger ausdrücklich sechs Personen um den Parteivorsitz zu bemühen, was angesichts des christdemokratischen Paradigmas, daß der Parteivorsitzende auch Kanzler sein soll, nichts anderes bedeutet, als daß so die Kanzlerkandidatur bereits im Dezember 2018, beim Parteitag der CDU in Hamburg, mutmaßlich entschieden werden soll.
Ins Spiel brachten sich in der Reihenfolge ihrer Erfolgsaussichten:
- Kramp-Karrenbauer
- Merz
- Spahn
- Laschet
- Kretschmer
- Bosbach.
Wahrscheinlich werden noch weitere Personen ihren Hut in den Ring werfen. Ich betrachte das eine Woche, dann sollte sich eine Meinung klarer abbilden lassen können.
Die chose ist spannend, zumal ich den Eindruck habe, daß die drei wichtigsten Bestandteile der CDU (christlich-soziales Miteinander, liberale Wirtschaftspolitik und wertkonservative Lebenseinstellung) nunmehr wieder in eine ausgeglichene Balance gebracht werden können, was mir sehrlichst gefallen würde. Nachdem die AfD deutlich eine national-liberale Richtung nimmt, kann das eine gute Chance für die CDU werden, die entsprechenden Wählerschichten zurückzugewinnen, die sie angesichts einer mutmaßlich konservativen Ausrichtung der AfD an diese verloren hat. Wie gesagt, die chose ist interessant. Näheres in einer Woche.
Lesezeichen