Zu Silvester wird die erdrückende Mehrheit von Knallköpfen sichtbar und hörbar. Und da soll ich zuversichtlich ins Neue Jahr schauen?
Zu Silvester wird die erdrückende Mehrheit von Knallköpfen sichtbar und hörbar. Und da soll ich zuversichtlich ins Neue Jahr schauen?
Nachdem noch kein Jännerordner für Notizen da ist, schreib ich hier rein.
Gestern Abend Stromausfall von 45 Minuten. Draussen Schneesturm, drinnen finster. Suche nach einer Kerze, mit Hilfe einer Taschenlampe. Ja, zum Glück hab ich so was. Wie viele haben keine? Beim Salatwaschen denk ich dran, was nun alles ausfällt: Kühlschrank, Gefrierschrank, Herd, Heizung, Warmwasser, Internet, Festnetztelefon (weil so ein Schnurlosding mit eigener Stromversorgung an der Basisstation), Handy, sobald der Accu leer, Radio-TV, CD-player und nichtmal Clavierspielen kann ich, weil E-piano. Also denk ich mir, wenn sowas länger dauert, bist du moderner Mensch ganz schön am Arsch: Gefrierschrank taut ab, Kühlen kannste zur Not draussen, weil Winter, falls grösserer Ausfall gehen irgendwann mal die Wasserpumpen nimmer, dann auch kein Wasser .....
Wir modernen Mensch in unseren Komfortzonen sind ganz schön abhängig von der Elektrizität und der damit verbundenen Technik. Die zunehmend übers Internet gesteuert wird. Netzausfall und alles ist duster. Modern Times.
Das Jahr beginnt merkwürdig, aber gut.
Nachdem ich lange um mein Erbe stritt, wird es itzt zum Verkauf angeboten. Ich sollte alle Mäuse zusammenkratzen und es mir holen. Aber ist das der Sinn eines Erbes, etwas aus eigener Kraft zu schaffen?
P.S. Läßt Dich die forumsofteware keinen eigenen Ordner im Notizen-Forum eröffnen?
ad PS: keine Ahnung, hab ich gar nicht versucht, dachte, das sei Chefsache.
Kennt man bei euch auch den Ausdruck Jänner? Kannte ich bisher nur aus Ösistan.
Hornung, Feber oder Jänner sind alte Bezeichnungen, die heute kaum noch jemand benutzt. Ist aber gar nicht so lange her, da gehörten diese Schreibungen noch zum Alltag. Auf Schillers Wallenstein-Premieren-Ankündigung steht auch Jänner. Das Wort ist also nicht "österreichisch", was immer das auch sein soll.
Habe heute einen ziemlich guten Text von bernouilly ins Forum eingefügt: "Belletristische Spaziergänge". Darin benennt er so ziemlich jedes interessante Thema, auf das sich ein Schriftsteller heutzutage stürzen könnte. - Beim lesen seines Textes kam mir die Idee, ein Forum im KvW einzurichten, in dem ausschließlich die von bernouilly genannten Themen als Sammelbüchsen dienen. Jeden Beitrag, der mir zu einem der Themen paßt, werde ich dann dort hineinschieben. Ich überlege nur, ob ich Beiträge kopiere oder ganz verschieben sollte. So oder so ensteht auf diese Weise mehr Ordnung.
Ich träumte noch nie vom Essen, obgleich ich gern und gut esse und eigentlich nie richtig satt werde. Träumt man nicht von den Dingen, derer man mangelt?
Blutmond - herrlich. Zeit für Löwen und anderes Getier, das übrigenfalls träge umherliegt, lauert und andere arbeiten läßt. Mich trieb's gegen viere aus dem Bette.
Arbeit in den Katakomben des Forums. Muß wohl eine meiner Lieblingsbeschäftigungen sein: im Morast herumstaken. Neulich in Himmelpfort war das auch mein größter Spaß: am See entlanglaufen, den schneedurchwirkten Matsch unter meinen Füßen spüren, Vögeln beim Wasserwandern zusehen.... So was eben.
Der 30. Hornung resp. Jänner war in mythologischen Zeiten der Tag, an dem Helden das Licht der Welt erblickten. Gezeugt in der Walpurgisnacht bestand ihr höchstes Ziel darin, jung zu sterben, zuvor aber wenigstens einen oder zween andere Helden zu erschlagen. Der Kreislauf des Lebens mußte gewahrt bleiben.
Der Cicero hat eine Liste der 500 wichtigsten Intellektuellen Deutschlands (??? germany's current top intellectuals???) erstellt. Davon sind 16% Frauen! Und die ersten 20 Plätze belegen allesamt Leute über 70. Natürlich Männer.
Köstlich. Offensichtlicher kann man sich nicht entblöden.
Geändert von eulenspiegel (31.01.19 um 20:55 Uhr)
Lesezeichen