-
Kurzvormabschussiger
- Renommee-Modifikator
- 0
petit paris
beim studium der philosophie
les‘ ich täglich hundert blatt.
doch spätestens am sonntagmorgen
bin ich der lektüre satt.
das mag daran liegen,
beginnt ein kommilitone,
dass ich zu nah der kneipen
(im doppelten sinne ungünstig) wohne.
und fährt fort mit einem rat,
wie man den kater überstehe.
er habe einen vetter in stettin,
der samt haupt ins wasser gehe.
nun gut, entgegne ich,
der sonntag hat schon seine zeit.
doch ist mir der weg ans stettiner haff
selbst als ziel viel zu weit.
zur elbe brauche ich dagegen
fünfzehn minuten, sprich ‘ne viertelstund‘
und geh‘ ja gerne in die tiefe,
warum nicht ihr auch auf den grund.
noch einmal hole ich tief luft
und bin in drei, vier zügen
in einer ungeahnten welt
und bleibe mit vergnügen.
pflanzen, taucher, alte schiffe
flackern auf im sonnenschimmer.
viele bunte kleine riffe,
mittendrin das bernsteinzimmer.
als wäre dies nicht schon genug
ertönt musik von nebenan.
in uns’rer elbe steht ein salon;
tapete, leuchter, alles dran.
ich trete ein in diesen zauber,
mein erster blick geht an die bar:
jacques cousteau neben einer nixe,
was für ein skurriles paar!
geschichten von den sieben meeren
drängen sich in meine ohren.
die nixe klagt von ihren schwestern,
beide habe sie verloren.
verzeihung, klinke ich mich ein,
es ist noch gar nicht lange her,
da sichtete man zwei meerjungfrauen
bei einem bad im baltischen meer.
die eine liegt vor kopenhagen
auf einem fels als attraktion.
die and’re schwamm die weichsel rauf
und wacht auf warschaus neuem thron.
es waren große grüne augen,
die nah bei mir in meinen tauchten.
es schien als suchten sie nach etwas,
mehr als sie vermutlich brauchten.
sprachlos schwamm die schöne nixe
vor mir auf der selben stelle.
ich wollte sie mit zu mir nehmen,
am liebsten mit der nächsten welle.
ich empfahl mich aus der kleinen runde
und rief nach einem flotten seepferd.
(als taxi sind sie unter wasser
in abendstunden sehr begehrt.)
die nachricht über ihre schwestern
stimmten die nixe dankbar froh.
sie fragte nach ‘nem wiedersehen
und falls ja, wann und wo.
ich lud‘ sie ein auf ‘nen kaffee
gleich jetzt bei mir in klein paris.
cafés und kneipen tummeln sich
im gründerzeiten-paradies.
arm in arm begegnet uns
mein ganz verblüffter kommilitone.
ich brauchte nicht mehr zu betonen,
dass ich hier doch recht günstig wohne.
-
Resurrector
- Renommee-Modifikator
- 28
AW: petit paris
als klein-paris bezeichnete man früher leipzig; allerdings muß man schon sehr guten Fußes sein, um von leipzig aus in fünfzehn minuten anner elbe zu sein.
für meinen geschmack wird hier zu vieles genannt und es fehlt an verdichtung der kernbotschaft, die doch da heißen soll: ich liebe dich? wenn das drumherum aber der eigentliche star des textes ist, dann muß die kernbotschaft eine andere sein. klär mich mal auf!
-
Kurzvormabschussiger
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: petit paris
klein paris ist die schöne gegend rund um den hasselbachplatz. touristisch, wenn man das in magdeburg überhaupt sagen kann, viel zu wenig präsentiert, belebt durch straßencafés/feste (die einsteinstraße wäre dafür perfekt).
die länge nimmt in der tat den pep (wenns den für den leser überhaupt gibt), auch sind manche strophen nicht mehr ganz rund, aber ich wollte manche themen einfach drin haben (nixenschwestern in kopenhagen/warschau, n seepferdchen, jacques cousteau auch mal in der elbe, nicht nur im pazifik).
die botschaft ist: unsere magdeburger elbe hat viel zu bieten. man könnte meinen es ist an warmen tagen ein nicht mal ein meter tief-entspannter fluss, der sich entlang der kathedrale, des klosters ein wenig sonnt.
aber es steckt eben viel mehr in ihm. kurzum: allerlei los inner elbe!
-
Resurrector
- Renommee-Modifikator
- 28
AW: petit paris
das geholper ist für den text nicht schädlich, im gegenteil, das macht ihn adäquater. du willst schließlich was erzählen und nicht mit nem geleckten vers proponieren.
klein paris ist besetzt. eben leipzig. ja ja, ich weiß, die gegend ummen hassel nennt man so, aber das weiß außerhalb magdeburgs keiner. die gegend nördlich der johanniskirche bis fischmarkt hieß auch klein london, aber das weiß auch keiner. womit ich bei deiner zielgruppe wäre.
-
AW: petit paris
zielgruppe klingt so direkt. für alle, die so etwas leichtem zwischendurch nicht abgeneigt sind und gerne diese fakten mit der magdeburger elbe, DEM fluss der mitte, in zukunft verbinden möchten. vielleicht finden leser aus dem weiten magdeburger land eher gefallen aufgrund der regionalen hinweise/verbindung. wenn ich das grosse (mobil gibts einfach kein eszett, was für ein schönes wort nebenbei) magdeburg in ein klein-xyz packen müsste,so wäre dies klein warschau. geschichte, damit verbundene schicksale, suspekte wiederaufbaupolitik/nachkriegsarchitektur (wobei mir anstelle des heutigen allee-centers ein haus des schwermaschinenbaus [es gibt frühe fast identische bau-ähnlichkeiten mit dem warschauer kulturpalast] umgeben von blumen, wiesen, umrahmt von zuckerbäckerbauten als traum vom zentralen platz mit dem hasselbachbrunnen als zentrum für alle immer noch lieber wäre) und immer noch vorhandene substanzen. wenig lobby auf den ersten blick. all dies verbindet für mich diese beiden grossen städte europas.
-
Resurrector
- Renommee-Modifikator
- 28
AW: petit paris
du kannst ja mal ne bildreihe machen. thema: wie sich entfernt liegende städte ineinander wiedererkennen. das findet bestimmt käufer.
-
Kurzvormabschussiger
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: petit paris
das ist eine wunderbare idee. auch wenns nicht zu einem buch kommen mag und ich keine zeit für einen trip nach warschau habe, so nehme ich mir einen beitrag zu diesen städten in einem passenden unterforum hier vor.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen