Vergiß Mich Nicht!
Vergiß Mich Nicht!
Wirklich künstlerisch sehr gelungen! Ein negierter Imperativ, gekrönt durch ein sonst recht sparsam zu verwendendes Satzzeichen, um ein mittiges, schlichtes "mich" gruppiert, und das alles in einer Zeile. Hier ist Welt, hier ist Leben. Eine Verzweiflungstat oder einfach ein bescheidener Hilferuf eines Menschen? Überlassen wir Robert mal die weiteren Deutungen.
Vergißmeinnicht. Ein Wort. Sonst nicht.
Da hast Du Dich aber nun gar nicht angestrengt, gutester Textzupfer, und einfach an das profane Blümelein gedacht. Sicher auch eine schöne Assoziation, aber ich finde Petersdoms klassische Aussage einfach um Ecken besser, eben abgehobener.
Ich bin mehr als ein Wort.
"Die Einsamkeit der Blumen."
erinnermeinnicht,
vergissmeingesicht.
Verpiss dich, Wicht!!
hart, aber gerächt.
"verpiss dich, du wicht."
scheiss dir nicht in die hosen, kleiner, ich hab nur mal eben gehustet. nee jedenfalls, mir gefällt's hier. na du?
verpiss dich selbst, arschloch.
(ich weiss, ich nehm's wieder persönlich und war doch gar nicht gemeint, sondern nur auch.)
vermiss dich, licht
wo sich die dunkelheit bricht
am rande des abgrunds
dieses arsch.
vermiss dich, licht
wo sich die dunkelheit bricht
am rande des abgrunds
dieses. ja.
Hier geht's aber mächtig durch mit Euch.
Ich empfehle die mehrmalige Lektüre von Koljas Geschichte vom Hai, der sich nie prügeln wollte als temporäre Sublimation
Ich war blind .
ich muß malen.
Er innerung s würdig. Sublime Manifestation des Kaulplers.
Ein Blödelordner. Heben wir ihn auf!
Lesezeichen