-
Tochter aus gutem Hause
- Renommee-Modifikator
- 19
AW: Hyperfiction
blick in den theorie-link:
noch keine echte hyperfiction gefunden (liegt an mir)
sag ich ja, erste person-erzähler: gamer, 3. person-erzähler: puppet
erste person: die gespeicherten sachen auf dem medium
zweite person: der durchs medium angesprochene spieler >> Er will interaktiv mitmachen! ok, dann bleiben die neu zu schreibenden stichworte für die spielerliteraten, die das dann ausfüllen müssen. bedeutet: ich brauche gar keine texte erbetteln ab einer gewissen fülle; der sinn des interaktiven besteht nicht im anklicken, sondern im selberschreiben :) dann haben wir aber das problem, daß, nehmen wir dieses forum als internetplattform für hyperacts, die leser mit anklicken des assoziationsworts nicht wie in einem schreibprogramm eine "neue datei" geöffnet bekommen. >>> überdenken und lösen
dritte person: der plotter, der 30.000 seiten text projiziert. << juchu! d a s habe ich erfüllt! ich sollte mich allerdings noch mehr für die örtlichen beschreibungen der szenen des settings interessieren - mach ich. alles zu seiner zeit.
vorläufiges fazit: auch wenn keiner freiwillig texte schreibt, sind diese leerstellen das
"interaktive element"!!! ich bin genial - sie bleiben ungeschrieben!
ich liebe das, wenn sich probleme als die lösung itself entpuppen
noch eine lösung gefunden:
ich habe beschlossen, für forentexte, die in der sackgasse enden, also keine unter- und weiterverweisungen von mir bekommen, keine urheberrechtliche genehmigung zu brauchen! juchu! verlinken kann man schließlich auf alles im netz! "mir auf die clevere schulter klopf, aber sehr dumm sein"
so sind nun kls bei "sonnenbaden", schnoberles "enthübschung in magdeburg" und rafaels "selbstmörder" bei "verzweiflung" auch mit dabei
danke auch an die himmlischen programmierer, die nun ein verlinken innerhalb eines ordners zulassen!
bitte aerolith,
- verlinke doch hier in #7 wilgefortis: "jesum christum" auf dein "jesus, der galater" - ich kann in deine beiträge nicht hinein.
- wäre eine gute idee, glaube ich, wenn du in deinen "ed/edgar"-texten an irgendeiner stelle eine gleichsetzung mit "adam" vornimmst. was lilith betrifft, passt das
danke
wir müssen hier nicht alle namen ändern, aber bei tragenden personen zumindest einmal die assoziation zu den protagonisten eröffnen.
-
Tochter aus gutem Hause
- Renommee-Modifikator
- 19
AW: Hyperfiction
robert ist fleissig. also hier ein zwischenstand, obwohl ich in arbeit ersticke (papierchen für die prüfungskommission):
feste zusagen, zumindest für einzelne bereitsverarbeitete texte:
aerolith, conrad (musik+tonaufnahmen+text), saul (musik+text), emily, susanna, pauli, kls, michael lüttke, Pamina, noel (wind), lola+alter sack
angefragt/gewünscht/ohne reaktion:
it, howah, bohn, daphne, iodin, julika, raffael, schnobs, gehlen, uisi, lester, kassandra, klammer, mr.jones, xray, zia, ina, gepunktet (für bildgestaltung)
ich hoffe, das stimmt so
ablehnungen: lene(maren)
wir machen hier auf jeden fall weiter!
es ist alles im prinzip fertig, wir haben einige begeisterte, das war schon gut bevor es audiogent gab, uns schwebt auch anderes vor, als nur aus dem text zu gehen, um relais anders zu stellen, also wird es auch besser und echte audiofiction.
wir haben alle wenig zeit und andere projekte haben vielleicht einen gewissen vorrang - aber dieses bleibt auf dem radar!
bei mir zumindest, denn ich habe ein halbes jahr lebenszeit hineingesteckt.
unlängst las ich alle november-notizen hier. beeindruckendes zeitzeugnis! für die verschlagwortung von monatsnamen ist vorzüglich gesorgt worden! den schatz des forums auf eine hör-cd, deren nur erste herstellung etwas umfangreich wird, dann aber tausendfach gebrannt werden kann, ist allemal lohnend. mich erinnerts immer an "die letzten tage der menschheit", was ja nicht ganz falsch sein könnte nach des aerolith motto: die welt geht unter und wir feiern rein!
da haben wir noch ganz schön zu tun
-
Resurrector
- Renommee-Modifikator
- 28
AW: Hyperfiction
Ist hanebüchener Unfug, Karlchen. Bündelung von Ressourcen in einem genuin künstlerischen Prozeß ist vielleicht für Malen nach Zahlen oder Kampfaufführungen der Werktätigen zum 1. Mai angemessen, nicht aber für den stets bemühten Einzelkämpfer im stillen Kämmerlein. Und machen wir uns nichts vor, die allermeisten (literarischen) Werke sind keineswegs das Produkt von Kollektiven. Falls eine Bündelung der Kräfte im administrativen Bereich gemeint sein sollte, so muß ich auch für diesen Bereich widersprechen. Hier gilt eher das Maß der Vielen als das Unisono im mafiösen Kulturbetrieb.
-
resurrector
Status: ungeklärt
AW: Hyperfiction
Ein schönes Projekt, das wir leider zu keinem Ende führten. Vielleicht heute? Ich bin bereit.
ich werde mal, sobald alle alten texte eingefügt worden sind, ein Organigramm erstellen.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen