
Zitat von
andere/dimension
Das stimmt zwar, doch hinkt der Vergleich ein wenig.
Die Amis haben 10 Autos für insgesamt 200.000 Dollar gekauft und dafür einen Kredit bei der GM-Hausbank aufgenommen. Die Fahrzeugbriefe bleiben bei General Motors, bis der Kredit vollständig zurückbezahlt wurde. Die Amis pflegen und versichern ihre Fahrzeuge und parken sie in einer Garage. Das wusste GM, ansonsten hätte man den Deal nicht gemacht, Können die Amis ihren Kredit nicht mehr bedienen, werden die Fahrzeuge für den Restwert von 120.000 Dollar veräußert. Die Bank hat 80.000 verloren, aber vorher schon 20.000 an Zinsen eingenommen, zudem gehört ihnen die Versicherung, bei der die Fahrzeuge versichert sind - bleibt ein Verlust von 60.000 Dollar.
Die Griechen haben nur ein Auto finanziert, dieses aber direkt nach dem Kauf an die Wand gefahren - da man mit der Versicherung im Rückstand war, haftete diese nicht für den Schaden. Die Bank bleibt auf 20.000 Euro sitzen. Der Grieche bitten um einen neuen Kredit für einen BMW und versprechen auf das Fahrzeug aufzupassen und die Versicherungspolicen zu bezahlen. Da die Bank an BMW und an der Versicherung beteiligt ist, lassen sie sich auf das Geschäft ein. Der Grieche zahlt die erste Rate, die folgenden dann nicht mehr und fährt das Auto an die Wand. Die Bank bekommt ihr Geld nicht mehr und muss sich auch noch am Versicherungsschaden beteiligen.
Lesezeichen