Tore: Costly und Roczen
Ja, das sah in der ersten Halbzeit schon weitgehend besser aus. Zwar ist für mich nicht erkennbar, warum man sich kompliziert aus dem Draufgeh-Modus des Gegners befreien soll, warum Hacke-Spitze-Einszweidrei zu unserem Spiel gehören sollte, aber ich sah auch Dreieckspiel und Spiel in den Raum. Beck hatte sogar einmal die Möglichkeit zu einem Kopfball, was einmal mehr ist als zuletzt. Daß beide Tore wohl aus einer Abseitsposition heraus fielen, ist nicht besonders schön; ich möchte nicht, daß wir einen schlechten Ruf bekommen. Alles, was wir uns erarbeiten, soll auch rechtens verdient worden sein.
Ein Wort zum Torjubel von Costly: Ich will so etwas nicht sehen. Die Vereinssatzung ist da ganz klar, sie verpflichtet jeden Vereinsangehörigen zur Neutralität, was politische Statements schlichtweg verbietet. Ich will keine Rotfront-Faust sehen, keinen Hitlergruß, keine Merkel-Raute und auch keine religiösen Bekundungen von Kreuzschlagen über Gebetsbuch-Lesen, Niederknien und dergleichen mehr. Am Ende legen sich alle auf eine Yogamatte und machen Om! Wenn ein Spieler so etwas unbedingt machen möchte, dann außerhalb des Spielfelds - oder er sucht sich Vereine,. die so etwas gestatten: Frankfurt, St. Pauli oder Werder Bremen, die ja gern mal politische Töne von sich geben.
Lesezeichen