Weiß nicht, warum der 3. Oktober "National"-Feiertag sein soll. Was war da? Außer dem traumatischen Erlebnis Kohls, der an diesem Tage einst eine Wahl gegen Schmidt verlor, meine erste Freundin Viktoria geboren wurde und ich mich an ein Fußball-Spiel Stuttgart gegen Dresden erinnern kann, fand da nichts statt, was in meinem Leben irgend eine Bedeutung hätte haben können. Ein Erntedankfest gab's 1972, woran ich mich noch erinnere.
Wie wäre es mit dem 10. November? Da ist meine Tochter geboren, wurde den Menschen im Osten bewußt, daß die Mauer gefallen sein mußte (politische Bedeutung des Tages), wurden Schiller (literarische und ästhetische Bedeutung) und Martinus Luther geboren (der wichtigste Mann für die Herausbildung des modernen deutschen Wesens: Er sagte NEIN!; zudem würden durch Martinus? Tag auch die Katholen ins Boot geholt...) Da haben wir alles beisammen, was einen National-Feiertag ausmachen könnte. Statt dessen?
Muß mich für die nächsten Tage entschuldigen. Spiele gerade Schach. Und das mache ich, wenn ich es mache, immer sehr intensiv. Außerdem lege ich Hand ans Manifest. Ich hab es, glaube ich.
Lesezeichen