-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 21
dekadent
dekadent
du bist der luxus
den ich mir gönne
der farbklecks
dein lächeln
heimlich in den spiegel gehängt
der süsse schmerz sehnsucht
die prise leidenschaft
der funken zweisamkeit
neben dir aufwachen wollen
erscheint schon - dekadent
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: dekadent
ich bin der luxus
den du dir gönnst
der farbklecks
deines lächelns
heimlich in den spiegel gehängt
lacht mir entgegen
der süsse schmerz sehnsucht
die prise leidenschaft
funkelt wollüstig
und meint zweisamkeit -
meint
neben dir aufwachen wollen
erscheint schon - dekadent
sorry ...
[Diese Nachricht wurde von julika am 18. November 2002 editiert.]
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 21
AW: dekadent
Julika, nun, dies dort ist irgendwie anders
Wieso sorry? Spiel gerne rum mit dem Wortfragment. Mich freut's ungemein.
Lieben Gruss von
Trist
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: dekadent
"du bist der luxus
den ich mir gönne"
is okay
"der farbklecks
dein lächeln"
wenns ihr luxus ist,dann ists
Dein lächeln (zum gönnen)
"heimlich in den spiegel gehängt
der süsse schmerz sehnsucht"
gildet für beide..
"die prise leidenschaft
der funken zweisamkeit"
Ihre zweisamkeitsgefühle, wenn,
sind Dein luxus, Ihrer wenn und wann
sies meint.
"neben dir aufwachen wollen
erscheint schon - dekadent"
glaub ich gern
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 21
AW: dekadent
Julika, die Autorin samt ihres lyrischen Ichs (wie ich dieses Worte liebe!) ist und bleibt weiblich.
Eine Frau schreibt für einen Mann.
Wenn ich es vorlesen müßte, würde ich es folgendermaßen interpunktieren:
du bist der luxus, den ich mir gönne.
der farbklecks: dein lächeln (heimlich in den spiegel gehängt)
[hier wieder zu lesen mit"du bist"]
der süsse schmerz sehnsucht,
die prise leidenschaft,
der funken zweisamkeit.
neben dir aufwachen wollen
erscheint schon - dekadent
So, oder so ähnlich
An den letzten Zeilen der ersten Strophe gibt es noch was zu tun, das seh ich schon...
Lieben Gruss von
Trist
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: dekadent
gut tristan,
habs, glaub ich verstanden.....
will nicht mehr an Dir rumfummeln,
is zu dekadent wohl... 
liebgrüß
-
Resurrector
- Renommee-Modifikator
- 28
AW: dekadent
Luxus, Liebe und Dekadenz sah ich bislang in keinem Bedeutungszusammenhang. Durch den Text hat sich der mir auch nicht hergestellt. Ich habe also nichts dazugelernt. Und jetzt bin ich sauer auf Trist, denn ich will doch immer lernen. MAUL!
Luxus ist per se auch nichts Dekadentes. Ich kann im Kauf einer Granit-Klobrille auch keinen Luxus erkennen, keinen unbedingten. Vielleicht in einer vorgewärmten. Aber, mal ehrlich, wer will schon eine vorgewärmte Klobrille haben, jedenfalls keine von einer Heizung vorgewärmte. Vielleicht eine vom Lebensabschnittsgefährten vorgewärmte. Hm, wo war ich?
Also, es sind nur so ein paar bedeutungsschwangere Wortfetzen, die da in einer ungewissen Weise nebeneinander Bedeutungsblasen evozieren. Nichts kömmt da zusammen. Also, grottenschlecht, Trist.
Auch dezidiertes Lesen mit schwerfallender Betonung auf den vielen Bedeutungsträgern hülfe hier nüx.
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 21
AW: dekadent
Lieber Robert!
Du kannst wahrscheinlich in der Liebe keinen Luxus sehen, weil du schon immer von ihr verwöhnt wurdest, gell?
Schönes Beispiel mit der Klobrille übrigens. Solltest du jemals von einem Camping-, oder besser, Trackingurlaub heimkehren, empfehle ich dir den sofortigen Besuch eines nach WC-Frisch durftenden Örtchens, ausgestattet mit einer Brille, auf der keine noch so winzige Spur fremder Ausscheidungen vorhanden ist. Geheizt ist's dort dann obendrein. Doppellagiges, flauschiges Klopapier, die aktuelle Spiegelausgabe oder das neue Donaldheft, je nach Belieben: Wenn das in diesem Moment, nach wochenlanger Askese, kein Luxus ist, was dann??
Lieben Gruss von
Trist
-
resurrector
Status: ungeklärt
AW: dekadent
An Trist haftete immer der Geruch des Plagiats. So auch hier wieder knapp vorbeigeschrammelt. Allgemein gefragt: Ist es nicht Teil literarischer Erbarbeit, Getext neu anzunehmen, bis ins Detail - dann aber doch in einem Punkte zu widersprechen und eine neue Seite zum klingen bringen?
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 18
AW: dekadent
Ja.
Wenn "Erbarbeit" das ist, was ich mir jetzt drunter vorstelle.
-
rodbertus
Status: ungeklärt
AW: dekadent
Da solltest Du mich itzt aber nicht in der Luft hängen lassen und mir einen Brosamen hinwerfen. Woher soll ich wissen, was Du Dir unter "Erbarbeit" vorstellen magst?
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen