
Zitat von
eulenspiegel
Hm. Sehr schön. Ich spüre förmlich das Bemühen des Autors, Form und Inhalt zur Deckung zu bringen. Die etwas altvaterisch anmutende Wortwahl und Satzbildung ist wohl gewollt. Wie aus der Zeit gefallen. So steht das Gedicht da wie ein kunstvoll gedrechselter Stuhl oder eine klassizistische Kommode. Lediglich das Bild in Zeilen 5 und 6 ist allzu bemüht und erschliesst sich mir nicht. Eine Stille, die auf Säulen - ruht wäre noch besser als steht, meine ich - ruht, deren Dach den Himmel trägt? Na ja, meinetwegen.
Also, Respekt für die beinah Rilkeschen weiten Bögen, die du ziehst. Mir allerdings ist die geschnörkelte Sprache etwas zu maniriert.
Lesezeichen