-
Kurzvormabschussiger
- Renommee-Modifikator
- 0
Ironie des Schicksals
Ironie des Schicksals (G. M.)
Nach all den Plagen ...
Ein Neuanfang,
lange geplant,
endlich gewagt
mit Tatendrang angegangen,
voller Eifer umgesetzt.
Zahlreiche, frische, neue Ideen im Kopf.
Mit Überschall an neue Ufer eilend,
trete ich im Laufschritt
zielstrebig auf der Stelle.
-
rodbertus
Status: ungeklärt
AW: Ironie des Schicksals
das will gekonnt und kann ab einem gewissen Niveau sehr unterhaltsam sein
-
Kurzvormabschussiger
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Ironie des Schicksals
Entdecke ich da einen Hauch von Voyeurismus? *feix*
-
Tochter aus gutem Hause
- Renommee-Modifikator
- 21
AW: Ironie des Schicksals
Kafkaeskes Wortgeplänkel mit aphoristischer Attitüde.
-
Kurzvormabschussiger
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Ironie des Schicksals
Boah ... klingt jetzt aber ganz schön Wortgewaltig lieber Uis. Soll ich das jetzt als Kompliment werten oder ist es eine Art Stempel, mit dem man einem Produkt ein "Gütesiegel" verpasst um es dann nie wieder zu Gesicht zu bekommen?
-
Kurzvormabschussiger
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Ironie des Schicksals
Auf die Antworten wäre ich auch mal gespannt.
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Ironie des Schicksals
also, wenn ich mal kurz mein senf... ich weiß ja bekanntlich nicht was "wahre kunst"... aber das gedicht, das find ich gar nicht so übel... was ist schlecht an kafka? was ist schlecht an aphorismen? fragt sich einer, der bekanntlich keine ahnung hat, was "wahre kunst".
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Ironie des Schicksals
erfrischend unelitärer beitrag voller gelebter emotionalität. gute wortmalerei.es berührt den leser und lässt ihn mitfühlen.mehr kann man nicht verlangen. keine kalten unverständlichen wortspielereien, sondern gelebtes im wort kanalisiert und komprimiert.
gratulation.....und weiterhin viel emotional umsetzbare kreativität
-
Tochter aus gutem Hause
- Renommee-Modifikator
- 20
AW: Ironie des Schicksals
Ironie des Schicksals (G. M.)
>>>
streichen tät ich "Zahlreiche, frische, neue Ideen im Kopf": da wirkt die pointe nicht ironisch drauf zurück am schluss.
zuviel redundanz dünkt mich auch: mit Tatendrang angegangen / voller Eifer umgesetzt / Mit Überschall an neue Ufer eilend: hier würd ich mich von mindestens einem der drei sätzchen trennen, aber nicht vom letzten.
kafkaeskes entdeck ich hier nicht, geplänkel schon, aber das mag ich verzeihen.
mir gefällts durchaus. nicht so sehr in der machart, aber von der idee her. und die ist manchmal und hier mehr wert als der stil und die form. es leuchtet ein. deshalb: mir gefällts durchaus.
Mr. Jones
-
Kurzvormabschussiger
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Ironie des Schicksals
Erstmal Dank an Euch alle für Eure Kommentare.
@Mr. Jones: Dir meinen Dank für Deine sehr konstruktive Kritik. Die erste Streichung mag mir sogar einleuchten und über die zweite denke ich noch nach. 
Auf jeden Fall kann ich mit Deiner Aussage etwas anfangen. Bin ja noch lernfähig. *zwinker*
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 21
AW: Ironie des Schicksals
Hallo Stern,
da ist mir zu viel Drumherum um einen Gedanken. Und zu wenig für einen Titel, der über das Schicksal schreiben will.
Lieben Gruß von
Trist
-
Kurzvormabschussiger
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Ironie des Schicksals
So sind die Geschmäcker eben verschieden.
Dennoch Danke für Dein Urteil, Trist.
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 21
AW: Ironie des Schicksals
Hallo Stern,
den Geschmackssinn ziehe ich bei meiner Beurteilung von Lyrik als letztes zu Rate. Eigentlich ziehe ich ihn hierzu gar nicht zu Rate. Er entscheidet, vielleicht, über das, was ich gerne lese, aber nicht über das, was ich als gut geschrieben befinde. Hier hilft mir eher meine Erfahrung, mein Wissen, mein Sprachgefühl.
Lieben Gruß von
Trist
-
Kurzvormabschussiger
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Ironie des Schicksals
Ich sage ja schon ... ich habe keine Ahnung von "wahrer" Kunst, so wie die meisten hier von Euch.
Und meine Erfahrungen sind eben auch ganz anders als die Deinen.
So ist nun mal unser Leben. Dein Weg ist nicht der Meine und umgekehrt und dennoch führen beide Weg zum Ziel.
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Ironie des Schicksals
hallo trist......
nun. wenn es zu wenig scheint für ein solches thema, dann müßten viele gedichte der weltliteratur entfernt werden. wie schlecht muß dir da das gedicht von ernst ferstl erscheinen, der ein gedicht über liebe schrieb.auch ein kapitel, das sich mit so umfassendem beschäftigt. ferstl schreibt als gedicht (ICH ZITIERE IN VOLLER LÄNGE)
der titel des gedichtes fällt mir gerade nicht ein.
es gibt viele wege zu denken und somit gleichviel wege zu schreiben.
ich denke eher gegenteilig was die länge eines gedichtes betrifft.
und egal wie man es schreibt.
wie kurz, wie lang ... - es bleibt immer nur bruchstückhaft.
ein gedankenanstoss.
und genau das soll lyrik ja bewirken, oder?
es gibt viele wege zu denken und somit gleichviel wege zu schreiben. ich denke eher gegenteilig. und egal wie man es schreibt.wie kurz,wie lang..-es bleibt immer nur bruchstückhaft.ein gedankenanstoss. und genau das soll lyrik ja bewirken. oder?
-
Tochter aus gutem Hause
- Renommee-Modifikator
- 20
AW: Ironie des Schicksals
meinst, decariot? bitte sich den ordner "kunst des gedichts" anzuschauen, im forum leiden schafft.
Mr. Jones
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Ironie des Schicksals
nun,mr jones
ich habe in der von dir vorgeschlagenen rubrik nachgesehen.ein von die iniziierter versuch,dem wesen der dichtung näher zu kommen? was ist dichtung.was ist ein gedicht?.........vielleicht liest du hierzu mal den beitrag,den ich von hermann hesse hierzu einstellte.
gruß............decariot
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Ironie des Schicksals
nun bin auch ich dem AOL browser zum opfer gefallen und daher das gedicht von ferstl nun endlich und in voller länge.
Aus Liebe.
Liebe.
Aus.
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 21
AW: Ironie des Schicksals
Du solltest dringend den Titel mit zitieren, decaroit. Lyrik ohne Titel ist kopflos. Hier sagt er übrigens sehr gut aus, wie Ferstl sein Textlein gelesen sehen möchte:
KÜRZESTE FASSUNG EINER LIEBESGESCHICHTE
Aus Liebe.
Liebe.
Aus.
Ferstl versteht sich allerdings weniger als Lyriker, denn als Schreiber von Aphorismen.
[Diese Nachricht wurde von Trist am 14. Februar 2003 editiert.]
-
Tochter aus gutem Hause
- Renommee-Modifikator
- 20
AW: Ironie des Schicksals
Trist schrieb:
"...da ist mir zu viel Drumherum um einen Gedanken. Und zu wenig für einen Titel, der über das Schicksal schreiben will."
das tät ich allerdings unterschreiben. ohne mir zu widersprechen, übrigens.
Mr. Jones
-
Kurzvormabschussiger
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Ironie des Schicksals
Das ist schon bei mir angekommen. Doch momentan werde ich es nicht ändern, da ich das erst einmal sacken lassen möchte.
Happy weekend!
Sternchen
-
saulchen
Status: ungeklärt
AW: Ironie des Schicksals
zitat spilker (die sterne, song: universal tellerwäscher): "Ich lief auf der Stelle und fing an zu renn´"
was fürn seltsamer zufall
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen