-
Saulchen
Status: ungeklärt
Auf blutigen Sohlen
Ein Liedtext
Auf blutigen Sohlen
Läufst du stolz blickst nicht zurück
Die Depression kommt dich bald holen
Sie nimmt dich mit
Und reißt dich in den Dreck
Du hast dein Haus
Auf einem Friedhof gebaut
Für seichte Gedanken
Hast du jetzt keine Zeit
Der Traum ist bald aus
Du hast den Tod
Aus deiner Westentasche bezahlt
Hör schon auf zu schrein
-
Mitgestalter
- Renommee-Modifikator
- 21
AW: Auf blutigen Sohlen
Liebes Saulchen, ist das ein Liedtext fürs Kabarett? Wenn nicht, entbehrt er nicht eines gehörigen Maßes an unfreiwilliger Komik. Ok, ich hör schon auf zu mäkeln. Da würd ich nochmal feste drübergehen. Zu viele zusammenhanglose Aussagen, Behauptungen, da fehlt der Kitt.
-
Saulchen
Status: ungeklärt
AW: Auf blutigen Sohlen
na geld stinkt halt wie deine alten socken. nur daß an den kleinen glitzernden papierfetzen eben, zwar leider unsichtbar aber dennoch mithülfe des richtigen lackmuß nachweisbar blut klebt.
hab da schon so vorstellungen, was das im unterbewusstsein anrichtet. oder denkst du jeder stirbt für sich allein?
gruselige grüße
-
Mitgestalter
- Renommee-Modifikator
- 21
AW: Auf blutigen Sohlen
Na, da muß man erst drauf kommen. So gelesen macht das natürlich einigen Sinn. Aber was glaubst du, wieviele diese Fährte finden?
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 12
AW: Auf blutigen Sohlen
wahrscheinlich ist das zu einfach, und zu sehr heruntergebrochen. aber das textlein, um dich da mal mit der nase voran reinzuditschen, hat ganz einfache wiederholungen, typisch für musik. das ist eben zu einfach, es ist keine hochsprache, es ist nicht mal eine differenzierung eines komplexen problems. meine absicht ist mit dem text ein wenig herumzustochern in den rezipatienten, und dem ein oder anderen zu helfen das eigene unwohlsein zu verstehen.
Geändert von saul (01.11.19 um 22:32 Uhr)
Grund: wortwiederholung
-
Mitgestalter
- Renommee-Modifikator
- 9
AW: Auf blutigen Sohlen
Ich begrüße es, wenn Songtexte recht "einfach" gehalten werden. Schubert, Bach und Brahms haben ja auch keine verkopfte Texte vertont. Das wollte damals schon keiner hören - und heute ist das auch nicht viel anders. Ausser man möchte eine Art Wagner der Moderne sein...dann braucht es abgedrehte Texte und harmoniebefreite Kompositionen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen