-
Kurzvormabschussiger
- Renommee-Modifikator
- 0
Godot
Godot verblasst
Wie Sisyphos vom Steine
schon grau... schon fahl
verzehrn wir Apfels Güte
erkenntnisreiches Mahl
kein Schatten soll uns trügen
nur Fakten wir uns fügen
denn wandelnd Analyse
in Zeit und auch in Raum
erneuert und frohlockt uns
zu süß absurden Traum
-
bauer hans
Status: ungeklärt
AW: Godot
Godot wartet
schon grau... schon fahl,
und Sisyphos ißt faule Äpfel
Habe ich alles richtig verstanden? Wau, und ich erblasse auch. Oh uis, bitte, bring es auf den Punkt und erlöse mich von unsäglichem Übel.
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 21
AW: Godot
Hallo Punkt!
Hier will mir kein Bild erscheinen auch kein Gefühl dazu. Ein kopflastiger Text, der mit (Halb?)Wissen spielt und dann auch noch grammatikalisch falsch daher kommt. (letzte Zeile: Dativ!)
Lieben Gruß von
Trist
-
Kurzvormabschussiger
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Godot
Godot wartet... NE DER VERBLASST siehe ÜBERSCHRIFT
schon grau... schon fahl, DAS WAR SISYPHOS 1. ZEILE
und Sisyphos ißt faule Äpfel DAS STEHT NIRGENDS
Habe ich alles richtig verstanden? NEIN, ABER DA IST AUCH NICHT NÖTIG,KUNST SOLL BEWEGEN...GEFÜHLE.
Wau, und ich erblasse auch. DAS WÜRDE ICH GERNE SEHEN
Oh uis, UIS, WAS BITTE SCHÖN BEDEUTET DAS??
bitte, bring es auf den Punkt und erlöse mich von unsäglichem Übel. GESCHEHEN
Hallo Trist
Ein kopflastiger Text,BIST DU DURCH DEINE ANALYSE DES TEXTES DARAUF GEKOMMEN? VIELE GEFÜHLE FÜHRTEN MICH ZU DIESEM TEXT
der mit (Halb?)Wissen spielt NICHT FALSCH; NICHT RICHTIG... ER VERBREITET, BESSER VERBINDET FIGUREN ZU NEUEN BILDERN. DABEI SIND DIE FIGUREN NICHT HALB, ODER VIERTEL VERTRETEN, SONDERN EINFACH IM ALTEN KLEIDE...DOCH MIT NEUER CHOREOGRAPHIE. SISYPHOS VERBLAßT, DIE EWIGE WIEDERHOLUNG GLEICHER DINGE... DURCH DAS GREIFEN NACH DER FRUCHT DER ERKENNTNIS=APFEL... ABER AUCH ERKENNTNIS/WISSENSCHAFT FÜHREN ZU NICHTSWEITER ALS DEM PRINZIP-HOFFNUNG...GODOT DER VERBLAßT
und dann auch noch grammatikalisch falsch daher kommt. (letzte Zeile: Dativ!)
DAFÜR DANKE ICH DIR
LG PUNKT
-
Tochter aus gutem Hause
- Renommee-Modifikator
- 21
AW: Godot
Lieber Punkt,
Äpfel zu essen, das bringt Erkenntnis...meistens. Für diesen Text hege ich Zweifel. Godot verblasst niemals, denn man wartet schließlich auf ihn. Das ist zwar absurd, aber er wird kommen eines Tages, ich weiß es. Und der alte Steinroller, naja, der tut seine Arbeit ungefragt weiter, weil ihm's die Götter so aufgetragen. Tja, das sind die Fakten, die ich mal eben analysiert habe und frohlocke in einem süß absurden Traum. Das war schon spaßig, sehr viel weiteren Wert würde ich dem aber nicht beimessen wollen im Moment.
herzlichst uis
-
Kurzvormabschussiger
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Godot
DAS ist also UIS 
Äpfel zu essen, das bringt Erkenntnis...meistens. DER BAUM DER ERKENNTNIS WAR EIN APFELBAUM= METAPHER DES ERKENNTNISHUNGERS
Für diesen Text hege ich Zweifel. MACHT NICHTS, WER WILL ERKENNTNIS VON KUNST??
Godot verblasst niemals, denn man wartet schließlich auf ihn. Das ist zwar absurd, aber er wird kommen eines Tages, ich weiß es. DER VERBLASST, WENN MAN SICH ABLENKT, DAMIT NICHT MEHR WARTET, z.B. DURCH DEN UNGEBROCHENEN GLAUBEN AN DIE WISSENSCHAFT (ERKENNTNIS/APFEL).
Und der alte Steinroller, naja, der tut seine Arbeit ungefragt weiter, weil ihm's die Götter so aufgetragen. Tja, das sind die Fakten, die ich mal eben analysiert habe FAKTEN... DER STEINROLLER, WIE DU IHN SO POSIERLICH NENNST, STEHT FÜR DAS EWIG GLEICHE. HIER DIE GIER NACH NEUEM... WAS VON DEM EIGENTLICHEN (LEBENS/PHILOSOPHIEFRAGEN) ABLENKT
und frohlocke in einem süß absurden Traum.
DER ABSURDE TRAUM IST DAS NICHT ERKENNEN DES EWIG GLEICHEN
herzlichst uis HERZLICHST PUNKT
-
Tochter aus gutem Hause
- Renommee-Modifikator
- 21
AW: Godot
Lieber Punkt,
langsam fängt es an Spaß zu machen oder so. Allerdings wäre ich Dir sehr verbunden, wenn Du die Großbuchstaben-Shift-Taste auf Deiner Tastatur nicht so oft bedienen würdest oder auch die Feststelltaste für selbige, denn das kommt einem beim Lesen dann doch eher wie Geschrei vor und ein Brüller, in welcher Hinsicht auch immer, möchtest Du ja nun nicht sein, oder?
Was ich sagen wollte noch: Ist immer wieder faszinierend, wenn jemand Texte schreibt, zu denen er dann auch gleich die Deutungsansätze parat hat, so in dem Sinne: Das hab ich geschrieben, versteht mich nun um alles in der Welt bloß richtig.
Ich habe es schon oft gesagt, ich wiederhole mich: mich interessiert es nicht, was ein Autor zu seinen Texten sagt. Ich bin der Leser, der Text ist zum Lesen und dabei kann ich entweder Vergnügen und Spaß haben oder Verdruss. Daran ändern auch Gebrauchsanweisungen nichts. Was ich bei diesem Text habe? Nun, ich könnte erst einmal mit einem Text von Novalis antworten, lass das aber mal, denn ich überlege noch ...
herzlichst uis
-
Kurzvormabschussiger
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Godot
Die Schift Taste diente der Formatierung, dem Absetzen der zitierten und kommentierten Textteilen
Auf Novalis bin ich gespannt.
Übrigens halte ich vom Deuteln auch nichts, aber Ihr neigt hier zur Analyse und der nichts entgegen zu halten wäre dumm
LG PUNKT
-
Tochter aus gutem Hause
- Renommee-Modifikator
- 21
AW: Godot
Ich sag's mal so:
Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren
Sind Schlüssel aller Kreaturen,
Wenn die, so singen oder küssen,
Mehr als die Tiefgelehrten wissen,
Wenn sich die Welt ins freie Leben,
Und in die Welt wird zurückbegeben,
Wenn dann sich wieder Licht und Schatten
Zu echter Klarheit werden gatten,
Und man in Märchen und Gedichten
Erkennt die ewgen Weltgeschichten,
Dann fliegt vor Einem geheimen Wort
Das ganze verkehrte Wesen fort.
Novalis
... und dann gibt's da noch Eichendorff und das Lied, das in allen Dingen schläft, aber das gehört hier nicht hin...
herzlichst uis
-
Kurzvormabschussiger
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Godot
Wusste doch, daß es mir gefällt,
netter Text zur blauen Stunde.
Nichtsdestotrotz... Bilder, Phantasien
sind emotional beladen; Emotion bemüht in dem Falle den Geschmack und der ist vielschichtig.
LG PUNKT
-
schreibt hier hin und wieder
- Renommee-Modifikator
- 18
AW: Godot
Warum glaube ich dich zu verstehen, ja: zu be-greifen und zu er-kennen?
Will ich deshalb hier und jetzt nichts dazu mehr sagen?
hmmm... ich überlege gerade: Was ich zu sagen hätte, würde nicht mehr in den Kontext des Vorhergeschriebenen passen. Einerseits.
Andererseits: mir fehlen aber auch zugebenener Maßen jetzt auch die passenden Worte, warum ich glaube es zu verstehen!
Sorry, dass ich im Moment nicht mehr habe, als mein wortloses Gefühl für die Aussage!!!
-
Kurzvormabschussiger
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Godot
Wortloses Gefühl...
Ich würde gerne nachempfinden, welches das sei
LG PUNKT
-
Resurrector
- Renommee-Modifikator
- 28
AW: Godot
Analyse verlockt also. Das tut sie in der Tat - gelegentlich. Doch in dem postfaktischen Zeiotalter, in dem wir uns bewegen, diese Zeit, in der es wichtiger ist, einen Standpunkt zu haben, da verlockt Analyse nur den Irrwegigen, also den, der frei ist von dem parteiischen Standpunkt, dem selektiven Soseinmüssen. Ich nehme diesen Text als ein Indiz aus einer Zeit, in der sich die heutigen Verwerfungen schon ankündigten, also als eine Art Prolepse.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen