Am Samstag trafen sich, wie an anderem Ort zu lesen ist, Forumsteilnehmer in Augsburg. Angeregt durch die Diskussionen an diesem wunderschönen Abend melde ich mich hier zurück und möchte einen Text zur Diskussion stellen, der mir einerseits sehr am Herzen liegt andererseits ein Beitrag zu den abendlichen Diskussionen sein soll. Die Überschrift dazu lautet: Was ist Kunst? Nachfolgend möchte ich einen Essay hier einstellen, der sicherlich einige Leseanstrengung erfordert. Insgesamt besteht er aus 18 Punkten und zwei Exkursen. Um hier eine Diskussion zu entfachen und nicht zu schnell zur Lese-Ermüdung zu führen, stelle ich den Essay in mehrer Teilen ein.
Mit Robert diskutierte ich an besagten Abend seine Ideen zu seinem Manifest. Das Nachfolgende soll mit ein Beitrag hierzu sein. Die Begegnung mit einem Augsburger Bildhauer und dessen Ansichten führte bei Hannemann zu kunsttheoretischen Annahmen. Implizit vertrat er die Ansicht, Kunst müsse zur Harmonie führen. Interessante These. Ich dachte nachträglich noch viel darüber nach, und will mit diesem Essay auch hierfür einen Diskussionsbeitrag leisten. Es würde mich freuen, wenn wir das Thema hier für uns entdecken könnten.
Soviel zur Vorrede.
Gruß
Hagen
PS. Nochmals Danke an alle Besucher, die in Augsburg das Kulturleben bereichert haben. Es hat mich tief gefreut, Hannefrau, Hannemann und Robert mal die Hand zu drücken und damit den Weg aus der Digitalisierung gefunden zu haben.
Lesezeichen