Warum eigentlich der 3. Oktober? Wegen des sonntäglichen Beitritts? Entsetzlich. Es hätte keinen Beitritt geben sollen, sondern einen neuen Staat. In Hamburg trafen wir uns zum gemeinsamen Kodifizieren. Aber man wollte im Westen keinen neuen Staat, nur einen vergrößerten alten. Das ist die Art von Bonnvivanz, die mir sauer aufstieß.
Nun, dann machen wir es eben indirekt. Das ist so undeutsch wie es schwierig ist. Unmachbar?
Allmählich wächst die Geschichte sich aus, die Gedanken strömen in die rechte Richtung, übergelaufen ist nur die Andacht, nicht das Gemoos zwischen den Beinen. Es wächst nach wie vor.
Ich würde den 9. Oktober zum Nationalfeiertag machen. Einerseits brannte an diesem Tage wirklich die Luft, andererseits hat John L. Geburtstag.
Kohl hat seine Wahlschlappe gegen Schmidt so verdaut, daß er eben den 3. Oktober zum Beitrittstage machte. Und der durfte 1989/90 alles machen.
Lesezeichen