(Winkt kopfschüttelnd ab.) Ach, nichts wissen die! Sie kennen die alte Herrlichkeit des Imperiums nur aus ihrem Schullesebuch und ergreifen die Ideale ihrer Großväter, weil es nicht die ihrer Väter sind. Nichts wissen die, gar nichts! Aber ich... Ich erinnere mich. Ja, ich erinnere mich! Wenn ich nur die Augen schließe, dann sehe ich alles wieder vor mir. Als wäre es gestern gewesen... (Schließt die Augen.) Ungezählte Scharen, ungezählte, die deutschen Geschütze, die deutschen Pferde, die deutschen Husaren und Jäger, wie sie ihres Weges ziehen, Schritt um Schritt in den von Millionen anderen Füßen vorgebahnten Stapfen voran drängend, durch Schotter und Kreideschlamm, und allen klang dumpf und stumpf aus dem eintönigen Stampfen des Marschtaktes immer dieselbe, immer dieselbe irrsinnige Melodie:
(Fängt leise an vor sich hin zu singen.)
"Und mit Klingelingeling,
und mit Singesangesang,
gehn wir Schritt so um Schritt,
in den Tod, Tod, Tod!"
(Macht eine Pause, die Augen immer geschlossen. Fährt fort, als spräche er sein letztes Gebet.)
Einen endlosen Zug von Todgeweihten sehe ich, wenn ich die Augen so geschlossen halte. Zuweilen löst sich ein mir vertrautes Gesicht aus der großen Schattenkarawane. Ach, ich sehe immer mehr, immer mehr. Und sind doch alle nur ein paar Blätter, die vom Baume fielen. Und am Weihnachtsabend zünden viele Mütter ihr Lichtlein an und denken an einen, den nur sie kannten, sie ganz allein, und der ihr alles war und nun schon so viele Jahre dahin... Ja, ich erinnere mich. Bevor ihr losmarschiert seid, habt ihr ein Päckchen mit Honigkuchen bekommen. Vom Hindenburg. Denn der Alte hat ein gutes Herz. Ja, ein gutes Herz. Das sagtet ihr alle. Und dann zogt ihr die große Straße hinunter und seid niemals wieder gekommen.
(Bleibt regungslos stehen, läßt eine Minute verstreichen. Als er die Augen wieder öffnet, ist Hindenburg verschwunden.) Was soll ich also sagen! Die Welt ist meine Not! Sie beginnt an der Stelle, wo das Leiden, wo das Sichwehren beginnt. Nichts anderes ist wahr und glaubwürdig an der ganzen Komödie der Geschichte, ich sag's Ihnen. Nichts als die Not und... (Wird von einer Fliege geplagt.) Ah! Verdammte Fliegen! Nichts als die Not, der Schmerz, das Leiden ist wahr, sag ich! (Geht zum Fenster, wirft einen Blick hinaus. Schüttelt ratlos den Kopf.)
Mich friert. Ende August, und mich friert.
(Die Muse Klio rührt sich, kommt mit einer Wolldecke, legt sie ihm um die Schultern, sinkt zu Boden und verharrt.) Sie werden kommen. Es kann nicht mehr lange dauern.
(Beginnt auf und ab zu gehen, in die Wolldecke gehüllt.) Hundert Zeitungen und Druckschriften erscheinen heute in Deutschland, Tag für Tag, Stunde für Stunde, um alle Not einer himmeltraurigen Zeit auf einen Sündenbock zu bürden. An jeder Plakatsäule prangt das Wort: "Juden sind ausgeschlossen" - wo es in Wahrheit heißen sollte: "Die Vernunft ist ausgeschlossen."
(Zeigt die Faust.)
Lesezeichen