Quo Vadis, 1.FC Magdeburg? Wohin geht Deine Reise? (kann Spuren von Ironie enthalten)
Kalle der I..jpg
Keine 2 Jahre ist es her, da feierten wir noch in der 2.Liga. Endlich, nach fast 3 Jahrzehnten, steigen wir wie Phoenix aus Asche auf und tauchten wieder auf der Fußballkarte Europas auf - wenn auch nur als Zweitligist! Aber mal wieder den Kopf über dem Wasser zu haben tat ganz Magdeburg gut. Nein, nicht nur ganz Magdeburg, sondern ganz Sachsen-Anhalt, der Fußball-Ostzone und sogar ganz Fußballdeutschland! Naja zumindest der 2.Liga.
Aber was passierte dann? Wie konnte man innerhalb von nicht einmal 2 Jahren so tief sinken, daß es um ein Haar in der Bedeutungslosigkeit der Regionalliga geendet hätte? Zuviel Vertrauen in den Aufstiegskader? Zu viel Angst bei den Neuverpflichtungen? Zu enge Taschen bei Kalle Sparfuchs, dem (Ex-)Zahlendreher und Fremdgeldverwalter der AOK? Eines hatten die letzten beiden Jahre jedenfalls gemein: bis auf Bülter floppten praktisch alle Transfers! Aber anstatt sich in der Verwaltungsriege (von Führungsriege kann ich in unserem Verein schon lange nicht mehr reden, da dort niemand führt. Es gibt einen, der dikt… äääh regiert und der Rest kuscht) mal selber zu hinterfragen, spielt man lieber Schwarzer Peter bei der Schuldzuweisungsfrage. Der Dumme war Dummerweise der Einzige, der Ahnung vom Fußballsport hätte, nämlich der Trainer und Aufstiegsheld Jens Härtel, der wohl beste und v.a. erfolgreichste Trainer, den wir seit der Wende hatten! Die Suche nach dem Schuldigen - sowas wie die Reise nach Jerusalem in der modernen Betriebswirtschaftsleere (Freud’scher Verschreiber) - ist übrigens typische Verlierermentalität, Gewinner suchen keinen Schuldigen, sondern zuerst suchen sie die Probleme und dann suchen sie Lösungen für diese. Kann man aber keinem Ökonom vorwerfen, das lernen die schließlich heute nicht mehr. Dafür aber das Dreschen toller Phrasen, so in der Art wie „Wir wollen die 2.Liga rocken!“ - leider rockte die 2.Liga dann uns das röckchen :-(
Egal, weiter im Text. Offenbar sah sich unser Sparfuchs Kalle (wer erinnert sich da nicht an unser Maskottchen von vor zwei Jahrzehnten?) dann wohl doch mal genötigt, die Hosentaschen etwas weiter zu öffnen und ein paar Taler für Verstärkungen locker zu machen und holte den Bundesliga-und Premier League-Erfahrenen Jan Tilman Kirchhoff und den georgischen Nationaltorhüter Giorgi Loria und schon konnte man sehen, welche Sicherheit ein souveräner Torhüter der Mannschaft bringt und v.a. welche Struktur und Qualität ein Denker und Lenker wie Kirchhoff einer Durchschnittsmannschaft geben kann! Leier ging es trotzdem nicht wirklich aufwärts, weil man mit Perthel und Lewerenz auch zwei Flops holte und v.a. einen Trainer als Ersatz für Härtel präsentierte, der auf den Namen Michael Oenning hörte! Ich erinnere mich noch an meinen ersten Gedanken, als ich den Namen hörte bzw. las: „Was...? Oenning...???“ Das hörte mich für mich so an, als ob die Chicago Bulls 1998 voller Stolz MICH als Nachfolger von Michael Jordan verpflichtet hätten! Der Name klang für mich wie Bielefeld…
strip_0251.jpg
Nun ja, er bescherte uns jedenfalls tolle Spiele, wo wir (fast) immer die Besseren waren! Aber gewinnen taten meist die anderen. Trotzdem. Bis auf dieses eine Spiel, dieses grandiose 2:1 im Volksparkstadion beim HSV, der seit ähnlich langer Zeit ein ähnliches Spiel spielt wie wir und das auch mit ähnlichem Erfolg - nur halt auf Grund des höheren Budgets eben 1-2 Klassen über uns!
Dieser legendäre 2:1-Auswärtssieg im Volksparkstadion wird uns allen jedenfalls ewig im Gedächtnis bleiben und mit ihm der Name des Vaters dieses Husarenstreiches:
MICHAEL OENNING FUSSBALLGOTT!!! Der Feldherr des glorreichen Elbestreitzuges!
Es kam, wie es kommen mußte: ein Schiff ohne Kapitän muss früher oder später kentern, wenn es auf ein Riff läuft. Und so kam auch folgerichtig der Rückfall in die 3.Liga. Das ist jetzt nichts Schlimmes, das haben schon andere erlebt. Im Jahr davor bspw. Braunschweig, die kurz davor sogar noch erstklassig waren. Und im Jahr davor den 1.FC Kaiserslautern - 1991 und 1998 noch Deutscher Meister (1998 noch als Aufsteiger unter Otto Rehakles Fußballgott), heute insolvent.Und was taten die Braunschweiger vor uns? Sie tauschten (großteils zwangsläufig) quasi die gesamte Mannschaft aus und wollten mit zahlreichen Talenten eine neue Mannschaft aufbauen und entgingen damit nur ganz, ganz knapp (um ein einziges Törchen!) dem erneuten Abstieg in die Regionalliga. Und was taten davor die Teufel? Sie tauschten (großteils zwangsläufig) quasi die gesamte Mannschaft aus und wollten mit zahlreichen Talenten eine neue Mannschaft aufbauen und entgingen damit nur ganz, ganz knapp dem erneuten Abstieg in die Regionalliga. Heute sind sie insolvent und nur coronabedingt noch drittklassig.
Und was taten wir nach unserem Abstieg? Wir tauschten (großteils zwangsläufig) quasi die gesamte Mannschaft aus und wollten mit zahlreichen Talenten eine neue Mannschaft aufbauen und entgingen damit nur ganz, ganz knapp (am vorletzten Spieltag) dem erneuten Abstieg in die Regionalliga.
Ist Euch aufgefallen, daß ich mich gerade dreimal wiederholt habe? Nein, keine Sorge, Kalle auch nicht! Der hat das gleiche versucht wie vorher die Eintracht und die Teufel und hat - stellt Euch das vor - auch das gleiche Ergebnis erzielt! Herzlichen Glückwunsch dazu, Kalle, Du wirst das nächste Denkmal hier in MD bekommen!
Wie sagte Albert Einstein mal so schön?
Muß ich nicht weiter kommentieren, oder?„Wahnsinn ist, immer wieder das gleiche zu versuchen und andere Ergebnisse zu erwarten.“
Naja, vielleicht doch, denn was tat Kalle Sparfuchs, nachdem das mit den Trainerwechseln in den letzten 10 Jahren so gut funktioniert hatte? Richtig, er wechselte den Trainer! Ganze 3 mal (in Worten: DREI MAL!!!) in der letzten Saison. Ergebnis bekannt. Aber gut, Kalle ist auch Zahlenschieber und kein Pädagoge, sonst wüßte er, daß man eine junge und unerfahrene Mannschaft mit Spaß formt und nicht mit Drill. Dann wüßte er auch, daß Erfolg nicht durch Druck entsteht, sondern durch Sog! Härtel wußte das, darum konnte er das Team auch mitreißen und es ist ihm bedingungslos gefolgt. Härtel war wie ein Feldherr, der ein Heer in die Freiheit führte und kein Tyrann, der es ins Verderben jagte. Darum wären sie Härtel auch in den Tod gefolgt und Wolle nicht mal rüber zu Aldi.
Aber die Geschichte von Kalle Sparfuchs, dem Merkel von Magdeburg, ist noch nicht zu Ende. Denn weil immer noch nichts besser wurde, ließ er (wohl zurecht) auch noch Iron Maik gehen, der Schuld an den miesen Transfers sein sollte und übernahm die Aufgabe selber! Hätte er stattdessen mal lieber selber die Verantwortung übernommen…
Dresden war da offensichtlich pfiffiger in diesem Sommer, die scheinen aus den Fehlern ihrer Vorgänger gelernt zu haben. Die haben nämlich quasi die creme de la creme der 3.Liga geholt: Mai, Hosiner, Vlachodimos, Sohm, Diawusie usw. Mal schauen, wie die sich diese Saison entwickeln…
Und wie ging es bei uns weiter in der zugegebenermaßen recht kurzen Corona-Pause?
Andere Mannschaften verstärkten sich, wir schwächten uns! Nachdem in der letzten Saison in unserer Offensive NICHTS zusammenging, aber unsere Defensive die Zweitbeste der Liga war, entlassen wir das komplette Mittelfeld und verpflichten erstmal 3 defensive Mittelfeldspieler, aber nur einen Offensiven! Und weil das Spiel gegen Darmstadt gezeigt hat, daß unsere Offensive dadurch nicht wirklich besser geworden ist machen wir was? Genau, wir holen noch einen Defensiven Mittelfeldspieler!(wobei ich hier weniger die Verpflichtung von Jacobsen monieren will, sondern daß wir davor schon 3 DM geholt hatten) Will Kallnik jetzt auf Teufel komm raus das "Merkel von Magdeburg" werden, der Totengräber vom FCM? Oder spielen wir ab sofort im 8-1-1-System?
Jedenfalls sehe ich jedes Jahr die gleiche Strategie bei unseren Transfers: wir schicken unsere eigenen Talente weg, nur um sie mit Talenten anderer Vereine zu ersetzen. Wir geben Jahr für Jahr knapp 10 Spieler ab, um andere Durchschnittsspieler zu holen. Und dann hoffen wir, daß 2 oder 3 davon einschlagen - der Rest wird im nächsten Jahr (oder wenn der Vertrag endet) wieder davon gejagt und durch neue Wundertüten ersetzt. So verstärkt man aber keine Mannschaft - so schwächt man den Verein! Denn wer billig kauft, kauft immer doppelt. Und das wird dann am Ende teurer als die Billigschiene. Das wußte schon meine Oma und die war kein Betriebswirt und hat auch bei keinem Großkonzern gelernt, die war einfach nur Schneiderin.
Wir haben im Sommer 150 Spiele Drittliga-Erfahrung verpflichtet -verteilt auf 3 Absteiger! Der Rest hat noch nie - nicht EIN SPIEL!!! - dritte Liga gespielt. Die kann keiner einschätzen, weder die Fans, die Presse, die Verantwortlichem im Verein und - am wichtigsten - sie selber auch nicht! Und wie/ob sich die 2.Schweizer oder Polnische Liga mit der 3. in DE vergleichen lassen weiß auch keiner. Der einzige Neuzugang mit höherklassiger Erfahrtung ist unser Ersatztorwart Timon Weiner. Ich bezweifle allerdings, daß wir mit 2 Torhütern auflaufen werden/wollen.
Fazit: wenn das nicht von Anfang an funktioniert (wonach es nach den ersten beiden Saisonspielen stark ausschaut), fängt da JEDER an, an sich selbst zu zweifeln! Und dann gilt "Angst machen Beine lahm" und ich befürchte, dieses Jahr werden wir es nicht schaffen!
Dazu gönnen wir uns seit über 10 Jahren als vermutlich der einzige professionelle Traditionsverein den Luxus, ohne Manager zu arbeiten! Dafür hör ich dann aber ständig das Gejammer, daß hierfür und dafür kein Geld da sei und wir sparen müssen! Aber die Sponsoren warten regelmäßig, daß sich mal jemand um sie kümmert und sei es nur, um einen Vertrag zu verlängern! Und ein von mir vor 5 Jahren gewonnener Partner wurde nach Kurzem wieder vergrault. Und wenn der Name des dafür Zuständigen fällt erntet man regelmäßig nur kollektives Augenrollen.
Aber für einen Manager ist ja kein Geld da! Und das, wo sich ein guter Manager selber finanziert und wir Millionen auf dem Festgeldkonto haben!
Fazit: beim „Premium-Produkt“ 1.FC Magdeburg e.V. wird halt nur noch an der Qualität gespart und es so zur Billigmarke umfunktioniert. Vermutlich, weil irgendein Betriebswirt in irgendeiner zweifelhaften Statistik irgendeinen Zahlenwert gefunden hat, der das gutheißt.
Wer konsumiert, wird arm, wer spart, bleibt arm, aber wer investiert, wird reich!
Herr Kallnik, hier mal ein kleiner Gedanke von mir: Apple ist eine Marke, Google ist eine Marke, Coca-Cola und Mc Donalds ebenfalls. Der 1.FC Magdeburg e.V. ist KEINE Marke, sondern ein Verein. Und ein Verein bezeichnet laut Wikipedia
Ich finde übrigens gerade den letzten Nebensatz interessant, da Mario Kallnik ja hier quasi als „alternativlos“ angesehen wird! (wer auch hier Parallelen zu unserer Bundeskanzlerin sieht, darf sie behalten)...eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und/oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem Bestand vom Wechsel ihrer Mitglieder unabhängig ist.
Ich halte das allerdings für ein Gerücht! Denn die Arbeit, die hier in den letzten beiden Jahren abgeliefert wurde, ist sicher nicht alternativlos. Ich werde jedenfalls mal meine Mittel als Mitglied prüfen, inwiefern ich von Herrn Kallnik zur nächsten MG-Versammlung eine Stellungnahme zur Politik der letzten beiden Jahre und den damit verbundenen Mehrkosten fordern kann.
Über die sportlichen Defizite unseres Vereins und unserer Mannschaft möchte ich mich dagegen lieber ein andermal auslassen.
BWG Wirbel
Mal noch ein Gedanke zum Thema Transferpolitik:
Liverpool holt für 30 Mio. den Thiago (29) von Bayern. Chelski holt für 133 Mio. den Havertz (21) und den Werner (24).
Thiago bringt in der ersten Hälfte mehr Pässe an den Mann (75) als alle Chelsea-Spieler im ganzen Spiel.
Liverpool gewinnt 2:0 bei Chelski und kann sich sogar noch den Luxus leisten, durch Thiago einen Elfer zu verursachen![]()
Lesezeichen