Ich gestehe, bei Dürrenmatt bin ich nicht objektiv. Dazu liebe und bewundere ich ihn zu sehr. Nicht verehren, wohlgemerkt. Er ist zweifellos einer der größten Autoren und Stilisten - für mich der größte und wichtigste - deutscher Sprache, auch wenn er Schweizer war. Und für einen Schweizer besaß er einige Eigenschaften, die Schweizern im allgemeinen völlig abgehen:
1. Humor
2. Ironie
3. Selbstironie
Heute am 5. 1. 2021 wäre er 100 Jahre alt geworden. Was heisst wäre? Heute wird er 100 Jahre alt, denn für mich ist er lebendig. In seinen Texten, seinen Aphorismen und Zeichnungen/Bildern. Er ist einer der unterschätztesten Autoren - trotz seiner unbestreitbaren Erfolge und Bekanntheit - des Literaturzirkusses. Ein Koloß von massiger Körperfülle, ein Connaisseur lukullischer Genüsse, ein wortgewaltiger Spaßmacher und Clown.
Der alte Fritz wird jetzt wohl bei einem guten Bordeaux von Wolke 127 herunter blinzeln, kurz einen fahren lassen und die Idioten da unten wortreich zum Teufel schicken.
Prost, alter Fritz!
Ein paar Zitate:
'Eine Geschichte ist erst dann zu Ende gedacht, wenn sie ihre schlimmstmögliche Endung genommen hat.
'Was alle angeht, können nur alle lösen.'
'Humor entsteht aus Distanz.'
'Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall.'
Lesezeichen