Sind die Studenten die wahren Schuldigen?
Was kann Deutschland tun um wieder einigermaßen brauchbare Bürger heran zu züchten? Junge Menschen, die für irgend etwas stehen und im besten Fall auch einstehen. Rächt es sich jetzt, dass da seit vielen Jahren nur noch blutleere Trottel unsere Universitäten bevölkern?
Zitate
Zitat die Welt (Autor Oliver Jeges, freier Journalist in Berlin und Autor des Buches Generation Maybe)
Die Unis produzieren Theorietrottel und Langweiler, die beim Abfassen von Bewerbungsschreiben oft in eine schwere Legasthenie verfallen. Ein Studium hilft zwar, macht aber aus einem Taugenichts kein Talent.
......
Überhaupt, die eloquentesten, intelligentesten und gleichzeitig humorvollsten Menschen, denen ich begegnet bin, hatten sehr oft eines gemeinsam: Sie haben entweder gar nicht studiert oder ihr Studium nicht abgeschlossen.
Zitat FAZ (Autor Thomas Thiel, Redaktion)
Unkritische Studenten Geist der Lethargie
Diskussionen beschränken sich auf Fragen nach Prüfungsrelevanz und Credit-Point-Vergabe, erst bei der Notengebung erwacht das Temperament: Die Studenten von heute gelten als unkritisch und leidenschaftslos. Und jetzt?
Schwund studentischer Leidenschaft
An Vorschriften hält man sich willig, man fordert sie sogar, um frei für die Wahl des Mobilfunktarifs zu sein. Politisches Interesse hat man an dem, was in emotionaler Nähe zum Alltag liegt oder was sich - Stichwort nachhaltiger Konsum - mit Lifestyle-Aspekten verbinden lässt. Schon lange vor Berufseintritt sind diese Studenten perfekte Angestellte, wie sie sich Arbeitgeberverbände nicht besser wünschen können
Zitat Rp_online Autor Florian Rinke, Wirtschaftsressort der Rheinischen Post)
Analyse
Studenten ist die Politik egal
Berlin. Die heutige Generation der Studierenden hat keine Lust mehr, sich politisch zu engagieren. Das zeigt eine neue Studie. Die Welt verbessern will sie trotzdem - ohne dabei auf Geld und Karriere verzichten zu müssen. Von Florian Rinke Im 25. Jahr nach dem Mauerfall scheint die Studenten in Deutschland eine politische Lethargie befallen zu haben, wie es sie bislang in der Geschichte der Bundesrepublik nicht gegeben hat. Zum zwölften Mal seit 1982 befragten Forscher der Universität Konstanz bereits im Auftrag des Bildungsministeriums Studenten, aber so desinteressiert an der Politik zeigte sich die Jugend bislang noch nie.
Langwierige Parteitagssitzungen, das Kleben von Wahlplakaten oder Diskussionen im Studierendenparlament passen anscheinend nicht mehr ins Weltbild der auf Effizienz getrimmten Generation von Bachelor- und Master-Studenten. Für eine politische Haltung gibt es eben keine Credit Points, Leistungspunkte, die es inzwischen für jede Vorlesung und jedes Seminar gibt.
Zitat taz.de
Unpolitische Studierende
Heute mal nicht die Welt retten
Die Studierenden sind unpolitisch geworden, sagen zwei neue Studien.
Lesezeichen