erstellt von
http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...577019,00.html: Allerdings meinen manche, daß diese Grenze gar nicht so starr ist, wie es den Anschein hat. Die Physiker Steve Lamoreaux und Justin Torgerson vom Los Alamos National Laboratory haben Daten eines alten natürlichen Atomreaktors analysiert, der vor zwei Milliarden Jahren im heutigen Westafrika eine mehrere Hunderttausend Jahre anhaltende Kernspaltung in Gang setzte. Sie verglichen davon zurückgebliebene radioaktiven Isotope mit denen ähnlicher Vorgänge aus heutiger Zeit und ermittelten dabei, daß sich die physikalische Konstante Alpha (auch als die Feinstrukturkonstante bezeichnet), als die Determinante der elektromagnetischen Kraft, offenbar in den letzten zwei Milliarden Jahren verändert hat. Nun ist die Lichtgeschwindigkeit umgekehrt proportional zu Alpha, und beide gelten als wirklich feste Konstanten.
Alpha scheint jedoch im Verhältnis 4,5 zu 108 abgenommen zu haben. Sollte sich das bestätigen, so würde dies bedeuten, daß die Lichtgeschwindigkeit zugenommen haben müßte. Andere Studien legen ähnliches nahe, und derzeit führen Forscher in Cambridge ein Laborexperiment durch, um zu ermitteln, ob wir die Lichtgeschwindigkeit durch technische Eingriffe beeinflussen könnten.
Lesezeichen