Weder naiv noch uninformiert, sondern einfach nur auf dem falschen Dampfer.
Weder naiv noch uninformiert, sondern einfach nur auf dem falschen Dampfer.
Iss ja gut, hab's ja schon kapiert.
Dass ihr unterschiedlich schreibt und argumentiert, könnte ja Teil der Inszenierung sein, sonst wären ja 2 Nicks für eine Person witzlos.
Ich kam nur drauf, weil KN auf 3 Beiträge meinerseits antworete, die allesamt Anworten auf AD waren.
Es war ja auch nur eine Vermutung.
Und. Sicher bin ich mir immer noch nicht. Im Netz ist ja bekanntlich das Spiel mit Identitäten für manche sehr reizvoll ...... ;-)
Zitat eulenspiegel
Das ist richtig, aber mit der eigenen, mit seiner wahren Identität unterwegs zu sein...das ist die mit Abstand reizvollste Variante - und sie ist sehr effizient...denn weil sie, die Identität, immer hinterfragt wird...so sehr du dich auch um Authenzitität bemühst. Das hat den Vorteil, dass sich "die Anderen" Identitäten für dich ausdenken, die du dir ansonsten hättest ausdenken müssen.Und. Sicher bin ich mir immer noch nicht. Im Netz ist ja bekanntlich das Spiel mit Identitäten für manche sehr reizvoll ......
Mich wundert seit einigen Jahren die Unfähigkeit der Ingenieure, tiefer in die Erde einzudringen. Das tiefste gebohrte Loch soll etwa 12000 Meter betragen, 0,2% des Erdradius. Warum ist das so schwierig?
Damit zusammenhängend scheint es mir unsinnig von einer Ausplünderung unseres Planeten zu sprechen. Wenn wir in etwa 200 Jahren Industrialisierung mit Hilfe von durchschnittlich vier Milliarden Menschen und einer Durchdringungsquote von 0,2% immer noch Reserven für zig Jahre besitzen, wie läßt sich dann die Behauptung aufstellen, unser Planet würde geplündert? Das wäre ja so, alsob ich meinem vierjährigen Sohn das Mitnehmen einer Schaufel Ostseesand vom Strand nach Hause verbieten würde, weil damit eine Strandsandentleerung einherginge.
Schmunzelt... tja, Luftikus… ich denke, so ein Gestänge von 12 Km Länge ist nicht ganz leicht als Drehbohrer zu gebrauchen, das wiegt gerne ein paar tausend Tonnen, das muss also anders gehen, also aufwendiger (aufwändiger). Zudem ist es in der Teufe auch höllisch heiß, Kruppstahl wird unruhig bei über 1000 Grad. Und dann ist der Aufwand irgendwie zu bezahlen, mag sein, dass sind nur ein paar Millionen, aber ich hätte da Zweifel, ob sich eine Privatperson oder Firma findet, das alles zu finanzieren. Nicht solange man nicht weiß, was da am Ende bei rumkommt. Ich würde mein Geld auch eher für ein neues Fahrrad, eine Kiste Dörflinger und Weiber ausgeben - als für die Bohrerei.
In die Tiefe zu graben ist nicht ganz ohne...siehe Fracking - zudem muss auch das Verhältnis...Energieaufwendung/Energiegewinnung.....stimmen. Sonne, Wind und Wasser...das macht am meisten Sinn - das alles steht uns zur Verfügung...ohne Raubbau betreiben zu müssen. Da könnten wir schön viel weiter sein...aber es sind ausgerechnet die Grünen...die das verhindern.
Quantentheorie und klassische Physik - Nichtlokalität und Nichtrealismus versus Lokalität und Realismus. Gefühlsmäßig bin ich bei Einstein und Co. Quantenphysik ist für mich der Anfang vom Ende rationaler, auf Realismus beruhender Physik. Ihre Experimente liefern unverständliche, paradoxe Ergebnisse. Ich habe nichts gegen Zufall in der Welt, natürlich gibt es zufällige Prozesse. Warum nicht? Wenn man mir aber mit Verschränkung, Quantenfluktuation oder Kollaps der Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeiten von Teilchen kommt, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Wenn das, was die Welt im Innersten bestimmt, so verrückt und grotesk ist, dann bin ich nicht von dieser Welt. Ein naiver Realismus wäre mir auch zu platt. Ich stell mir Elementarteilchen nicht als kleine Kügelchen vor, die wie Planeten um irgendeinen Atomkern kreisen. Das wäre zu naiv. Wenn sich aber alles in einem nebulösen Wust von Wahrscheinlichkeiten und aus dem Nichts auftauchenden und wieder verschwindenden Energiequanten auflöst, dann hab ich schon meine Probleme damit.
Ich sehe das etwas lockerer. Unsere Vorstellung von Realität ist mesokosmisch bestimmt. Dass unsere Vorstellungen von der Welt nicht sehr weit reichen, sieht man daran, dass man bei der Antwort, warum es die Welt gibt, ins Straucheln kommt. Entweder es entstand etwas aus dem Nichts, was einem nicht logisch erscheint, oder es war schon immer etwas da, was einem auch unlogisch erscheint. Das bedeutet: Die Welt ist sicher verrückter als unsere Weisheit zu träumen vermag.
Tja, sieht wohl so aus. Ein absurder Kosmos ohne Sinn und Zweck.
Absurd ist natürlich eine menschliche Wertung. Der Mensch aber ist dem Kosmos völlig gleichgültig, der Natur völlig wurscht. Es ist natürlich absurd, wenn ich als Mensch erwarte, das Geschehen im Kosmos folge irgendeinem Sinn und Zweck.
Es gibt ein paar Bereiche in den Naturwissenschaften, die immer mal wieder mein Interesse wecken, zum Beispiel Geschwindigkeiten von Elektronen. Als ich zur Schule ging, wurde uns das Bohrsche Atommodell nahegebracht. Ich frug damals meine Lehrerin, die uns erklärte, daß Elektronen auf einer festen Bahn um den Atomkern herumsausten, ob das nicht dazu führen müsse, daß sie Energie verlören. Sie erklärte das mit der Zufuhr von Magnetismus, der Anziehung durch den Atomkern und der Interaktion mit anderen Atomkernen/Elektronen. Dennoch blieb da ein Verlust, meiner Meinung nach. Und das mit den unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Elektronen erschien mir schon klarer, liegt ja auf der Hand, daß ein Elektron, das sich weiter weg vom Kern befindet, eine höhere Geschwindigkeit erreichen kann als ein sehr nah am Kern seiendes. Aber irgendwann kam mein Freund Achtpanther mit der Idee, hier die Quantenphysik zu bemühen, Elektronen also eher als nichts Festes im Sinne einer gleichbleibenden Geschwindigkeit zu begreifen, sondern als etwas, was auch Welleneigenschaften besäße. Damit war zwar nicht erklärt, welche Geschwindigkeit Elektronen besäßen, konstant oder variabel, aber das ermöglichte auf jeden Fall ein neues Denken. Und als dann aus Cern bekannt wurde, daß man in einem Teilchenbeschleuniger Elektronen bis nahe an die Lichtgeschwindigkeit bringen konnte, war die Sache zwar nicht entschieden, aber Bohr zumindest sehr in Frage gestellt.
Da soll mal noch einer sagen, in den Naturwissenschaften gäbe es keine Veränderungen hinsichtlich dessen, was als "wahr" gilt.
Mich würde mal interessieren, ob man in der Schule immer noch das Bohrsche Atommodell lehrt.
Ja, meines Wissens wird das immer noch gelehrt. Der Vorteil vom Bohrschen Atommodell: Es ist anschaulich.
Deine Lehrerin war nicht auf dem neusten Stand. Auch zu deiner Schulzeit wusste man schon, dasss das Bohrsche Atommodell kein Abbild der Wirklichkeit ist, sondern ein Modell mit dem man einige Eigenschaften von Atomen beschreiben kann, andere aber nicht.
Quantenphysik reloaded
Nachdem ich gefühlte 10000 videos und vorträge über Quantenmechanik, Doppelspalt, Allg. Relativitätstheorie, Big Bang, Big Freeze, Big Crunch, Big Mäc, E=mc2 usw. von Lesch, Gassner, PBS und FermiLab bis hin zu VT-Kuriosa konsumiert habe, muß ich sagen: Ich verstehe die Welt nicht (mehr).
Wenn die Quantenphyisik recht hat, ist die Welt ein Haufen irrationaler, chaotischer und gleichzeitig unendlich fein abgestimmter Konstanten, Variablen, Größen - widersprüchlich und absurd bis zum gehtnichtmehr .....
Die ganzen Quantenfuzzis gehen mir auf den Sack. Wahrscheinlich, weil sie recht haben. Meine schöne, alte Welt mit Teilchen, Wellen, Energie, alles wohl getrennt und berechenbar, kausal und deterministisch, diese alte, primitive Weltsicht ist zusammengebrochen, zerstäubt und aufgelöst durch die Quantenphysik.
Alles klar. Nur: ich versteh das nicht.
Umweltsünder E-Auto...eine Doku...die auf Arte lief
Wer diese Doku sieht wird entsetzt sein...dass die Welt aufs E-Auto setzt. Das haben wir der "grünen Bewegung" zu "verdanken". Man hat die Auto-Industrie und die Politiker so lange vor sich hergetrieben, dass man wider besseren Wissens auf das E-Auto setzt, nur um keine Wahlen zu verlieren.
Das E-Auto wird sich für die Menschheit als größte Katastrophe ihrer Geschichte herausstellen. Da schicken Grüne ihre pubertierenden Kinder auf die Straße, nennen das eine Bewegung...und die Welt folgt. Damit muss Schluss sein.
https://www.arte.tv/de/videos/084757...uender-e-auto/
Lesezeichen