Naja, es könnt einem ja Wurscht sein, was die in Brasilien machen, wenn, ja wenn das nicht fatale Auswirkungen aufs Weltklima hätte. Aber davon hälst du ja bekanntlich nicht viel. Scheint so, dass du das Weltklima als eine lokale und nationale Angelegenheit betrachtest.
Was den Anbau von Soja für Vegetarier angeht. Der ist verschwindend im Vergleich zum den Flächen Soja für Carnivoren. Ich komme fast gänzlich ohne Soja aus, weil ich Getreide fresse. Zur Erinnerung, für 1 kg Rindfleisch brauchst zu 7-10 kg Getreide/Soja und 10 000 lt. Wasser. Damit komme ich ein Monat aus. Mit so viel Wasser.
Und drittens, der Urwald tät sich schon regenerieren, wenn man ihn ließe. Nur wird auf den abgebrannten Flächen eben Soja und Plamöl angebaut oder es grasen Rindviecher drauf. Und dank Mercosurabkommen, kommt das alles billig und taxfrei nach EU !
Na wenn das kein Fläschen Rotkäppchen wert ist!
Lesezeichen