E-Scooter gelten als vermeintlich klimafreundliche Alternative. Doch stimmt das wirklich? Wie verhält es sich genau mit der Klimabilanz dieser Fahrzeuge? Eine Forschergruppe aus den USA kam zu dem Ergebnis: Es sind Klimasünder.
Viel CO2 entsteht durch Material, Herstellung, Sammlung und Verteilung
Ihre Untersuchungen beziehen sich auf die Hauptstadt des US-Bundesstaates North Carolina. Die Stadt Raleigh ist die zweitgrößte Stadt des Bundesstaates mit mehr als 460.000 Einwohnern. Die Forscher sind sich sicher, dass die Ergebnisse durchaus auf eine Vielzahl von Standorten übertragen werden können. Als funktionale Einheit für die Studie wählten sie eine zurückgelegte Passagiermeile. Die ist eine gängige Maßeinheit für die Beförderungsleistung bei der Ortsveränderung von Personen, beziehungsweise Passagieren. In Deutschland würde man zum Vergleich mit dem Passagierkilometer arbeiten
Die Forscher fanden heraus, dass für die meisten CO2-Emissionen im Lebenszyklus des elektrischen Rollers Herstellung und Material verantwortlich sind. Danach folgen die Sammlung und Verteilung sowie das Aufladen. So beträgt die durchschnittliche Auswirkung auf die globale Erwärmung 202 Gramm CO2-Äquivalent pro Passagiermeile. Das CO2-Äquivalent beschreibt das Maß für das Treibhauspotenzial einer Substanz. Davon lassen sich 50 % auf Material und Herstellung sowie 43 % auf die Auswirkung von Sammlung und Verteilung zurückführen. Der für den Roller benötigte Strom macht dagegen nur 4,7 % der Gesamtsumme aus.
65 % mehr Emissionen durch E-Scooter
Im Rahmen der Studie befragten die Forscher E-Scooter-Nutzer aus Raleigh. Ihr Ergebnis: Nur 34 % von ihnen hätten statt des Rollers das eigene Auto oder einen Ride-Sharing-Dienst wie Uber verwendet. 11 % hätten den Bus genommen, 7 % wären Zuhause geblieben. Die meisten allerdings wären früher zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Das bedeutet, in etwa zwei Dritteln aller Fälle verursachen die E-Scooter mehr Klimagase als die zuvor genutzten Alternativen. Die Forscher stellten fest, dass mit der Verwendung der Roller – inklusive des Lebenszyklus – 65 % mehr Emissionen entstehen. Ein Bus mit hohem Fahrgastaufkommen, ein Elektrofahrrad oder ein Fahrrad wirken sich pro zurückgelegter Passagiermeile deutlich weniger negativ auf die globale Erderwärmung aus.
Lesezeichen