Zitat eulenspiegel
wenn es nicht einen Systemwandel, ein Umdenken und ein Verzichten auf vieles, was uns lieb und teuer ist, enthält. Und deshalb bin ich so skeptischwenn es nicht einen radikalen Systemwandel, ein radikales Umdenken und ein radikales Verzichten auf vieles, was uns lieb und teuer ist, enthält. Und deshalb bin ich so skeptisch
Das würde ich unterschreiben. Mit einer radikalen Vorgehensweise lassen sich vielleicht schnelle...aber wohl kaum nachhaltige Erfolge erzielen. Man muss so viele Menschen wie nur möglich mit ins Boot nehmen - mit radikalen Maßnahmen erreicht man genau das Gegenteil. Da muss man nur nach Frankreich schauen. Macron musste bei fast allen Reformen zurückrudern. Das hat den großen Nachteil, dass er so schnell nichts mehr neues ausprobieren kann. So verliert man dann tatsächlich wichtige Zeit. Wie ich an anderer Stelle schon sagte: von einem gesunden Planeten, der von vergifteten Bürgern bevölkert wird, hat niemand etwas. Es ist eine Illusion zu glauben wir könnten innerhalb von wenigen Monaten das korrigieren...das wir über Jahrzehnte verbockten. Wir benötigen eine langfristig angelegte Strategie - und keinen Aktionismus.
Zitat Wirtschaftswoche
Viele in Brüssel und den EU-Hauptstädten hatten gehofft, dass Macron die Wirtschaft seines Landes reformieren würde. Überrascht nahmen sie zur Kenntnis, dass es ihm dafür ganz offensichtlich an einer Strategie fehlt. Schmerzhafte Einschnitte finden nur Akzeptanz, wenn die Bevölkerung das Gefühl hat, dass es gerecht zugehtEs begann so positiv: 2017 hielt Frankreich die Maastricht-Kriterien ein – zum ersten Mal seit zehn Jahren. Frankreich war der schärfste Kritiker der italienischen Ausgabenpolitik, als die Populisten von Cinque Stelle und der Lega sich offen gegen die Brüsseler Haushaltsregeln stellten. Doch kaum wuchs der innenpolitische Druck auf Macron durch die wochenlangen Proteste der Gelbwesten, knickte er ein und versucht nun das Land durch höhere Ausgaben zu befrieden.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Diese Wende wird nach Einschätzung von EU-Entscheidern weite Kreise ziehen
Ein entscheidender Punkt: die ganze Welt schaut auf Deutschland...was wir in Sachen Klima machen. Funktioniert es...dann machen sie es nach. Scheitern wir, nehmen alle Abstand von Klima-Reformen. Daher macht es Sinn mit einem Programm zu starten, das sich auch umsetzen lässt.
Eine simples Beispiel dafür, warum ein "großes Paket" schon im Ansatz scheitern würde: nahezu keine Kommune kann aktuell ihre geplanten und notwendigen Projekte realisieren, obwohl die Gelder zur Verfügung stehen. Es fehlt ganz einfach an Baufirmen, die diese Projekte ausführen können oder wollen. Nicht "können"...weil es an Fachkräften fehlt, nicht "wollen"...weil private Aufträge lukrativer sind. Da jetzt Großprojekte draufsatteln zu wollen...die dann sowieso nicht ausgeführt werden können...macht überhaupt keinen Sinn. Deshalb wiederhole ich auch gerne mein Lob: "die Regierung handelt absolut vernünftig!"
Liste deutscher Orte und Gemeinden, die den Klimanotstand ausgerufen haben
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...sgerufen_haben
Eine interessante Liste...weil auch berichtet wird...wer den jeweiligen Antrag stellte - und wer zustimmte.
Und wenn man die Städte und Landkreise mal so durchgeht...wird man feststellen...dass die Grünen aktuell fast überall mitregieren...oder jüngst in Regierungsverantwortung standen. Ist eigentlich ein klassisches Eigentor, das die anderen Parteien aber nicht für sich nutzen - warum auch immer. Ist doch der beste Beweis, den die Grünen auch noch selbst liefern, dass es die Grünen nicht können. Außer Verbote aussprechen, können sie ansonsten nicht viel.
Ich bin ja nur ein Sekundärbewunderer von Frau Merkel (bewundere die, die Frau Merkel bewundern können), aber immerhin traute sie sich gestern Klimagretel zu kritisieren. Damit legt sich Merkel mit Millionen von Zahnspangen an.
Lesezeichen