Ich halte die Forderung...die Wehrpflicht wieder einzuführen...für richtig. Frauen sollten parallel dazu zu einem Jahr der humanitären Hilfe verpflichtet werden. Sie sollten in Altersheimen arbeiten, oder auch Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen entlasten. Wir sind kein neutraler Staat, sondern ein Nato-Mitglied. Als Teil eines militärischen Bündnisses brauche ich auch eine militärtische Ausbildung. Mir geht es aber weniger um den Dienst an der Waffe, sondern um ein Jahr der Disziplin und Entbehrungen. Zehn Stunden kein Handy in der Hand zu haben wird für viele eine große Herausforderung sein. Ebenso das pünktliche Antreten und schweigen...wenn andere reden. Bei der Bundeswehr wird garantiert, dass sich jeder in Disziplin und Ordnung üben kann, egal aus welchem Elternhaus er kommt. Ich sehe das weniger als Pflicht, sondern eher als eine Chance. Nur wäre ich konsequenter und würde Pazifismus als Verweigerungsgrund nicht mehr anerkennen.
Das gleiche gilt für die Damen, wenn sie bei ihrer Ausbildung der humanitären Hilfe lernen was es bedeutet fürsorglich zu sein und Verantwortung zu übernehmen.
Wir müssen zurück zur sozialen Ordnung. Das alles sollte auch für unsere Migranten gelten...sofern sie sich dafür entscheiden Deutsche zu sein.... doch muss man dafür die doppelte Staatsbürgerschaft abschaffen...was ich ohnehin befürworte. Und wer sich dafür entscheidet Deutsche/r zu sein...der sollte auch sofort das Wahlrecht bekommen. Hü oder hott, aber bitte kein Wischi Waschi mehr.
Lesezeichen