"wie auch immer" - ist seit zwei Jahren "out", gehört somit als stehende Wendung zu den Archaismen.
Das erfuhr ich eben, was auch immer das bedeuten mag.
"wie auch immer" - ist seit zwei Jahren "out", gehört somit als stehende Wendung zu den Archaismen.
Das erfuhr ich eben, was auch immer das bedeuten mag.
Bankert
Auch der gute, alte Journalist (gesprochen 'Schurnalist') kommt immer mehr abhanden. Vorallem im BRD-Funk verdrängt ihn immer mehr 'Tzurnalist'. Wer sich solche Hässlichkeiten ausdenkt, weiß ich nicht. Sitzen da Leute in den Redaktionsstuben, denen fad ist und denken sich solche Abartigkeiten aus?
Bierhuhn
alte Beschimpfung für den fettgefreßnen Philister der Kaiserzeit
Alfred Lichtwark beim Besuch der Jenaer "Rose" im Jahre 1896:
Man sollte nicht denken, daß die magern Idealistengesichter der dreißiger Jahre und die verfetteten blöden Bierhühnertypen unserer Tage demselben Volke angehören.
Ich hörte die Tage zum ersten Mal das Wort "abkindern". Unter den Nazis konnten Paare mit dem Kinderkriegen Kredite bedienen. Also für mich ein neues...ansonsten wohl eher ein altes Wort.
"Erderwärmung" gehört zu den alten Wörtern, die vom Aussterben bedroht sind. Der Grund: Das Wort "Erwärmung" ist zu schwach. So greifen Medien auf das stärkere Wort "Erhitzung" zurück um auf die brenzlige Situation, in der sich die Erde ihrer Meinung nach befindet, aufmerksam zu machen.
Beispiel:
https://taz.de/Klimaphysiker-ueber-E...zung/!5727110/
Klimaphysiker über Erderhitzung
Lesezeichen