Das ist der Ordner, in dem Probleme in bezug auf den griechischen Götterhimmel diskutiert werden sollen. Für nicht griechische Mythologeme werden Ordner folgen.
1. NIKE
Soll Hederich (dem folgten Goethe und Schiller in ihrer Auffassung des Pantheons) beispielsweise nach nur ein Prinzip sein, keine Gottheit. Das hinderte dieses Prinzip jedoch nicht, im Kampf Zeusens gegen die Titanen mit ihren (seinen) Geschwistern Zeus zu Hilfe zu kommen. nach dem Sieg erhielt Nike ewiges Wohnrecht in der Nähe Zeusens. Eltern hatte Nike auch noch, Styx und Pallas.
Wer kann mir das erklären?
Wenn die Sterblichen am Ende ihres Weges angekommen, wird ihnen das Licht gezeigt. Der Eingeweihte erkennt etwas, der Tölpel wendet sich geblendet ab. Schweiß, Bestürzung, Furcht, Hoffnung und Erwartung, Gebet, das Numinose schlechthinniger Abhängigkeit. Es ist dies der Augenblick, in dem Mensch sich entscheidet, er kann hier das Paradoxon der Philosophie überwinden und zum Teil des bislang Unsichtbaren werden, kann Teil von Schönheit, Gerechtigkeit, Gedanke und Tugend werden, wovon er bislang nur Ahnungen, aber keine FORM hatte.
Ja, es geht hier um die Überwindung der Abstraktheit hin zum Konkreten. Wie aus Ideen Wirklichkeit wird. Am Ende des vorgeschriebenen Kreises. Die Götter warten schon, leicht erhöht, aber erhöht. Die fehlen, werden von der Kreisbahn gestoßen und fallen als hungrige Seelen auf die Erde zurück, wo sie sich neue Wirte suchen und eine neue Kreisbahn beschreiten, die sie irgendwann ans Ende bringt, wo wieder die Entscheidung steht, sich blenden oder einfinden zu lassen.
Auch das sind nur Ideen, aber sie beruhigen.
Lesezeichen